Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
redux

redux [Georges-1913]

re-dux , ducis (reduco), I) aktiv = zurückführend, -bringend, -geleitend, nisi te reduce (außer wenn du zurückführst) nulli ad penates suos iter est, Curt.: chorea, Mart. – oft Beiwort Jupiters u. der Fortuna, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2260.
revolo

revolo [Georges-1913]

re-volo , āvī, ātum, āre, zurückfliegen (Ggstz. advolare), I) eig.: dux (gruum) revolat, Cic.: ipse licet revolet ceratis Daedalus alis, quid faciet? Ov.: turdi quotannis in Italiam trans mare advolant et eodem revolant, Varro. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2381.
remano

remano [Georges-1913]

re-māno , āre, wieder-, zurückfließen, retro, Lucr. 5, 269 u. 6, 635.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2302.
refugio

refugio [Georges-1913]

... , fūgī, fugitum, ere, I) intr. zurückfliehen, entfliehen, entweichen, sich flüchten, seine Zuflucht ... ... simulato quam vero pavore, Liv. – 2) übtr.: a) zurückfliehen, zurückweichen, vites a caulibus refugere dicuntur, Cic. – b) gleichs. zurückfliehen, von Örtl., die in der Entfernung zurücktreten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273-2274.
refluus

refluus [Georges-1913]

... , a, um (refluo), I) zurückfließend, -flutend, v. Gewässern, mare Oceani, in sich z., ... ... abspringenden Krümchen, Sedul. carm. pasch. 3, 246. – II) zurückfließen-, -fluten machend, litus, von dem das Meer zurücktritt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2270.
refugus

refugus [Georges-1913]

refugus , a, um (refugio), I) zurückfliehend, zurückjagend, equites irritato proelio sponte refugi, Tac. hist. 2, 24: quidam in castra refugi, Tac. hist. 3, 61. – subst., refugi (Ggstz. instantes), Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2274.
irredux

irredux [Georges-1913]

ir-redux , ducis (in u. redux), nicht zurückführend, via, Lucan. 9, 408.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irredux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 448.
redhibeo

redhibeo [Georges-1913]

redhibeo (rethibeo), uī, itum, ēre (re und habeo), ... ... der Kaufmannsspr., eine gekaufte mangelhafte Ware usw. zurückgehen lassen, zurückgeben unter Rückforderung des Kaufpreises von seiten des Käufers und der Rückzahlung von seiten des Verkäufers; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251.
asarotos

asarotos [Georges-1913]

... ;ος ἀσάρωτος), ein Zimmer mit Mosaikfußboden, auf dem Überbleibsel der Mahlzeit, als sei der Fußboden nicht gefegt, ... ... 36, 184. – u. subst., asarōta, ōrum, n., derartige Mosaikfußbodenarbeiten, Stat. silv. 1, 3, 56. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asarotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 608.
reductio

reductio [Georges-1913]

reductio , ōnis, f. (reduco), I) die Zurückführung, Wiedereinsetzung, regis, Cic. ep. 1, 7, 4: duae reductiones nostrae ab abyssis terrae, Augustin. in psalm. 70. serm. 2. § 11. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2257-2258.
haedinus

haedinus [Georges-1913]

haedīnus (aedīnus), a, um (haedus), von jungen Ziegenböcken, ... ... caro, Cael. Aur. – subst. haedīna (aedīna), ae, f., Ziegenbockfleisch, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 11, 95. Apic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haedinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3002.
redactio

redactio [Georges-1913]

redāctio , ōnis, f. (redigo), die Zurückführung, in unum, Boëth. inst. arithm. 2, 40. p. 137, 26 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2243.
repetitio

repetitio [Georges-1913]

repetītio , ōnis, f. (repeto), I) die Rückforderung, ICt. u. Apul.: repetitionem (das Recht der R.) habere, ICt. – II) die Wiederholung, a) übh.: eiusdem verbi crebra r., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repetitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322.
efferatus

efferatus [Georges-1913]

efferātus (ecferātus), a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. 1. effero), I) verwildert, wild, gentes, Cic.: mores ritusque efferatiores, Liv.: (sunt enim) multa ecferata et immania; quaedam autem humanitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efferatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
condictio

condictio [Georges-1913]

condictio , ōnis, f. (condico), 1) in der Religionsspr., die Ankündigung eines Festtags, nach Serv. Verg. Aen. 3, 117 ... ... Paul. ex Fest. 66, 4. – 2) die Kündigung, Zurückforderung, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1422.
efferitas

efferitas [Georges-1913]

efferitās (ecferitās), ātis, f. (efferus), die Wildheit, der Zustand der Roheit (Ggstz. mansuetudo, die Zivilisation), Cic. Sest. 91 Halm. Cic. poët. Tusc. 2, 20. Lact. de mort. pers. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efferitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
clarigito

clarigito [Georges-1913]

clārigito , āre (Frequ. v. clarigo), immer und immer zurückfordern, übtr., Lucr. 5, 944 (947), verworfen von Munro z. St. u. von Ritschl opusc. 2, 434.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clarigito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1192.
repetitor

repetitor [Georges-1913]

repetītor , ōris, m. (repeto), I) der Zurückforderer, nuptae ademptae, Ov. her. 8, 19. – II) der Wiederholer, Isid. orig. 10, 235.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repetitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322.
apaetesis

apaetesis [Georges-1913]

apaetēsis , f. (ἀπαίτησις), das Zurückfordern, eine rhet. Fig., Isid. 2, 21, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apaetesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484.
effrenatus

effrenatus [Georges-1913]

effrēnātus (ecfrēnātus), a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (ex u. frenum), entzäumt, zaumlos, I) eig.: equi, Liv. 40, 40, 5: equi velut effrenati passim incerto cursu feruntur, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effrenatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon