Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (254 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
chrisma

chrisma [Georges-1913]

chrīsma , atis, n. (χρισμα), die Salbung, Ölung, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
chrismo

chrismo [Georges-1913]

chrīsmo , āre (chrisma), salben, ölen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrismo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Acrisius

Acrisius [Georges-1913]

Acrisius , ī, m. (Ἀκρίσι ... ... 961;ισιώνειος), akrisionëisch, der Akrisionen, arces, Argos, Ov.: amores, der Danaë, ... ... Ardea, von Danaë erbaut, Sil.: so auch Acrisioneis Danaë colonis fundasse urbem dicitur, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acrisius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88.
cenchris

cenchris [Georges-1913]

cenchris , idis, Akk. im (κεγχρίς), I) m. eine Art bunt gefleckter Schlangen, Plin. 20, 245. Lucan. 9, 712. – II) f. eine Falkenart, Plin. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenchris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069.
Christifer

Christifer [Georges-1913]

Chrīstifer , fera, ferum (Christus u. fero), Christus tragend, praesepe, Augustin. serm. 150, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Christiane

Christiane [Georges-1913]

Chrīstianē , Adv. (Christianus), christlich, Augustin. ep. 157, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christiane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Christianus

Christianus [Georges-1913]

... Eccl.: Christianae legis studiosus, Amm.: Christiani ritus presbyter u. Christianae legis antistes, Bischof, Amm ... ... Eccl.: bes. Plur. Chrīstiānī, ōrum, m., die Christen, Tac. u.a ... ... Augustin. c. Faust. 30, 3 in. – Superl., Christianissimus, allerchristlichster, vir omnium nobilium Christianissime, Hier. epist. 57, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
amphimacrus

amphimacrus [Georges-1913]

amphimacrus , ī, m. (ἀμφιμακρος, vorn und hinten lang), t.t. der Metrik, der Versfuß – ñ– ( auch Creticus gen.; Ggstz. amphibrachys ñ– ñ), Quint. 9, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphimacrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
Christicola

Christicola [Georges-1913]

Chrīsticola , ae, m. (Christus u. colo), der Verehrer Christi, der Christ (poet.), Prud. cath. ... ... , 20, 1 u. 5, 5, 75: Genet. Plur. Christicolûm, Prud. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Christigena

Christigena [Georges-1913]

Chrīstigena , ae, c. (Christus u. geno, gigno), Christus erzeugend, domus, Prud. ham. 789.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120-1121.
ammochrysos

ammochrysos [Georges-1913]

ammochrȳsos , s. hammochrȳsos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ammochrysos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384.
christianizo

christianizo [Georges-1913]

chrīstiānizo , āre (χριστιανίζω), sich zum Christentum bekennen, Tert. adv. Marc. 1, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »christianizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
antichristus

antichristus [Georges-1913]

antichristus , ī, m. (ἀντίχριστος), der Antichrist, Hieron. ep. 121, 11 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antichristus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
Christicolus

Christicolus [Georges-1913]

Chrīsticolus , a, um (Christus u. colo), Christus verehrend, ager, Ven. Fort. 2, 8, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christicolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Christianitas

Christianitas [Georges-1913]

Chrīstiānitās , ātis, f. (Christus), I) die christliche Religion, das Christentum, Eccl. u. spät. ... ... , Cod. Theod. 15, 5, 5. – 2) die christliche Geistlichkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christianitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
apocrisiarius

apocrisiarius [Georges-1913]

apocrisiārius , ī, m. (ἀποκρίνομαι, Bescheid geben), der Stellvertreter eines hohen Kirchenbeamten, Iulian. epit. 6, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocrisiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
Christipotens

Christipotens [Georges-1913]

Chrīstipotēns , entis (Christus u. potens), stark in Christo, Prud. c. Symm. 2, 709.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
Christianismus

Christianismus [Georges-1913]

Chrīstiānismus , ī, m. (Χριστιανισμός), das Christentum, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christianismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Arnobius

Arnobius [Georges-1913]

Arnobius , ī, m., Afer, aus Sikka in Afrika, einer der frühesten u. bedeutendsten Schriftsteller der christl. Kirche, gest. um 330 n. Chr., dessen Apologie des Christentums (Arnobii adversus gentes, gegen die Heiden) wir noch besitzen, Hier. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arnobius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
neophytus

neophytus [Georges-1913]

neophytus , ī, m. (νεό&# ... ... gepflanzt; dah.) der Neubekehrte, der Neophyt der Christen, Tert. adv. haeret. 41. Vulg. 1. Tim. 3, 6. de Rossi Inscr. Christ. Vol. I. no. 141 (wo neofitus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neophytus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1140.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon