Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cras

cras [Georges-1913]

crās , Adv., morgen (viell. zu altind. çvaḥ, morgen), Ggstz. hodie, I) eig., cr. mane, m. früh, Ter. u. Cic. ep.: cr. cum prima luce, Ter.: cras alqm vocare (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
equus

equus [Georges-1913]

equus (ecus), ī, m. (altind. áçva-ḥ, äolisch ἴκκος, attisch ιππος, ahd. ehu), das Pferd, Roß, insbes. (im Ggstz. zu equa) der Hengst, I) eig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445-2446.
scite

scite [Georges-1913]

... (scitus), geschickt, klug, fein, geschmackvoll, allerliebst, nett, scite loqui, Liv.: capella sc. facta, ... ... .: versus sc. (sinnig) factus, Gell.: sc. coli, sich geschmackvoll kleiden, Liv.: sc. exornare convivium, Sall. – Compar. scitius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2535.
ferula

ferula [Georges-1913]

ferula , ae, f. (vielleicht zu ferio, stoßen, ... ... , Schuß), I) = νάρθηξ, eine hochwachsende Doldenpflanze, mit leichtem, knotigem, markvollem Stengel, in dessen Mark sich Feuer glimmend erhalten läßt (weshalb Prometheus den Feuerfunken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2735.
ornate

ornate [Georges-1913]

ōrnātē , Adv. m. Compar. u. Superl. (1. ornatus), zierlich, mit Geschmack, geschmackvoll, facere, herrlich, Cic.: comparare magnifice et ornate convivium, Cic. – bes. als rhet. t. t., orn. loqui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1402.
polite

polite [Georges-1913]

polītē , Adv. (politus), wohlbearbeitet, nett, fein, geschmackvoll, schön, dicere, Cic.: eloqui, Cic.: scribere, Cic.: politius limare, Cic. Acad. 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1755.
politus

politus [Georges-1913]

polītus , a, um, PAdi. (v. polio), I) wohl-, geschmackvoll eingerichtet, geschmackvoll, domus, Phaedr.; vgl. regie polita aedificia, Varro: cubiculum politissimum, Plin. ep. – II) übtr., geistig kultiviert, verfeinert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »politus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1756.
pompicus

pompicus [Georges-1913]

pompicus , a, um (πομπικός), zum feierlichen Aufzuge geeignet; dah. prunkvoll, antibacchius (pes) sive pompicus, Victorin. de metr. 207, 18 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
allector [1]

allector [1] [Georges-1913]

1. allector (adlector), ōris, m. (allicio), der Anlocker, der Lockvogel, Col. 8, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allector [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
elegantia

elegantia [Georges-1913]

... ae, f. (elegans), die geschmackvolle-, feine Wahl, die Feinheit, a) übh., ... ... Feinheit, der feine Geschmack, das feine-, geschmackvolle Äußere od. Auftreten, der feine Anstand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379-2380.
eleganter

eleganter [Georges-1913]

... u. Superl. (elegans), gewählt, geschmackvoll, fein, anständig, schicklich, geschickt, zweckmäßig, a) übh.: ... ... in bezug auf Worte, Gedanken u. Urteil, gewählt, mit Wahl, geschmackvoll, fein, logisch richtig, causam pro publicanis dicere, Cic.: scribere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eleganter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379.
depolitio

depolitio [Georges-1913]

dēpolītio , ōnis, f. (depolio, die sorgfältige Pflege, dah. konkret) der geschmackvolle Bau, die reizende Besitzung, agri depolitiones, Varro sat. Men. 589.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059.
perelegans

perelegans [Georges-1913]

per-ēlegāns , antis, sehr fein, vir perelegantis ... ... 1. – insbes., sehr gewählt im Ausdruck, sehr geschmackvoll, quoniam tua fuit perelegans et persubtilis oratio, Cic. Planc. 58: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perelegans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
ornatus [1]

ornatus [1] [Georges-1913]

1. ornatus , a, um, PAdi. (v. orno), ... ... ipsus te ut non noveris, Plaut. – II) prägn.: a) schmuckvoll, zierlich, geschmackvoll, schön, oratio, Cic.: ornati homines in dicendo et graves, Männer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1402-1403.
cor

cor [Georges-1913]

cor , cordis, n. (griech. καρδία, κηρ gotisch ... ... Volksmeinung der Alten, s. Cic. Tusc. 1, 18) als Sitz des Denkvermögens, der Einsicht u. Überlegung, deutsch Geist, Sinn, Verstand, Einsicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1688-1689.
huc

huc [Georges-1913]

hūc , Adv. (hic), hierher, hierhin, I) ... ... . huc atque illuc, od. huc illuc, Cic., od. huc illucve, Cels., od. huc illucque, Plin., od. poet. huc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »huc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089-3090.
bene

bene [Georges-1913]

bene , Adv. (vom alten benus st. bonus), ... ... b. cenare, Catull. u. Hor.: habitare, angenehm, bequem u. geschmackvoll, Nep.: praebere vestem, reichlich darbieten, Plaut.: bene narrare, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
mens

mens [Georges-1913]

mēns , mentis, f. (Stamm in me-min-i, ... ... 44. – II) die höheren Seelenkräfte, das Geistige, Denkende, das Denkvermögen, Verstand u. Vernunft, der Geist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876-878.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... Überlegung, konkret = die der Geistestätigkeit zugrunde liegende höhere Geisteskraft, das Denkvermögen, die Vernunft, die Einsicht, Klugheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
curro

curro [Georges-1913]

curro , cucurrī, cursum, ere (currus, vgl. mhd. ... ... met. 7, 844. – m. Acc. der Strecke, uno die MCCCV stadia (v. einem Läufer), Plin. 7, 84: eosdem cursus c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon