Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Celaeno

Celaeno [Georges-1913]

Celaenō , ūs, f. (Κελαινώ), I) ... ... der Harpyien, Verg. Aen. 3, 211. – appellat., eine Celäno = ein »raub- u. habsüchtiges Weib«, Iuven. 8, 130 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Celaeno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057.
Angitia

Angitia [Georges-1913]

Angitia (in Hdschrn. u. Inschrn. auch Ancitia, weniger ... ... , eine wohltätige Heilgöttin der Umwohner des Fuciner Sees (j. Lago di Celano), der Marser u. Maruvier, die sie den Gebrauch der Gegengifte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Angitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426-427.
Fucinus [2]

Fucinus [2] [Georges-1913]

2. Fūcinus , ī, m. (lacus), der größte See im südl. Italien, im Lande der Marser, j. Lago di Celano, Liv. 4, 57, 7. Verg. Aen. 7, 759.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fucinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2860-2861.
Alba [2]

Alba [2] [Georges-1913]

2. Alba , ae, f. (verwandt mit albus, ἀλφός ... ... Stadt der Marser, dann röm. Kolonie in Samnium am Fucinus-See (j. Celano), auf einem hohen Felsen gelegen, gew. bl. Alba, wie noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286-287.
Pleïas

Pleïas [Georges-1913]

Plēïas (Πληϊάς) u. Plēias ... ... gen., nach der Sage sieben Töchter des Atlas von der Pleïone (Elektra, Halcyone, Celäno, Maja, Sterope, Taygete, Merope), Plëias enixa est, Ov.: soluta Plias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pleïas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737.
denuntio

denuntio [Georges-1913]

dē-nūntio , āvī, ātum, āre, ankündigen, kundtun, anzeigen ... ... propinquam Achilli mortem denuntiat, Cic.: at mihi Persephone nigram denuntiat horam, Tibull.: Harpyia Celaeno tristes denuntiat iras obscenamque famem, Verg. – β) v. Wunderzeichen usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050-2052.
perpopulor

perpopulor [Georges-1913]

per-populor , ātus sum, āri, ganz ausplündern, -öde ... ... perpopulato agro, Liv. 22, 9, 2: perpopulato agro Cumano od. Fregellano, Liv. 23, 36, 7. u. 26, 9, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpopulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1629-1630.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7