Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tricerberus

Tricerberus [Georges-1913]

Tricerberus , ī, m. (Τρικέρβερος), der dreifache, d.i. dreiköpfige Zerberus, Mythogr. Lat. 1, 102 u. 108; 2, 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tricerberus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3214.
cauda

cauda [Georges-1913]

cauda , ae, f. (vgl. litauisch kutas, Schopf), ... ... ), Plin.: longa, procerior, Plin.: ultima cauda, Schwanzende, Caes. Germanic.: Cerberus caudam atterens, Hor.: caudam more atque ritu adulantium canum movere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036-1037.
insons

insons [Georges-1913]

īn-sōns , sontis, Genet. Plur. sontium, unschuldig (Ggstz. sons), I) = schuldlos, tribunus, Sall ... ... sontes circumvenire, Sall. – II) poet. übtr. = unschädlich, Cerberus, Hor.: casae, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 318-319.
triceps

triceps [Georges-1913]

triceps , cipitis (tres u. caput; vgl. Cic. ... ... u. Augustin. regul. 502, 40 K.), I) dreiköpfig, Cerberus, Cic. Tusc. 1, 10 u. Augustin. de civ. dei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3213-3214.
Cerberos

Cerberos [Georges-1913]

... Cic. Tusc. 1, 10: canis Cerberus triceps, Hyg. fab. 151; vgl. Orelli Hor. carm ... ... 13, 34. – Dav. Cerbereus , a, um, zum Zerberus gehörig, des Zerberus, os, Ov.: facies canum Cerbereae, Höllenhunde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cerberos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1085.
triformis

triformis [Georges-1913]

trifōrmis , e (tres u. forma), I) dreigestaltig, ... ... dies. Delia virgo trif., Corp. inscr. Lat. 2, 2660): canis, Zerberus, Sen. poët. – II) dreifältig, mundus, Luft ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
centiceps

centiceps [Georges-1913]

centiceps , cipitis (centum u. caput), hundertköpfig, belua, Zerberus, Hor. carm. 2, 13, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centiceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1076-1077.
trigeminus

trigeminus [Georges-1913]

... Geryon, Ov.: terg. canis, Zerberus, weil er drei Köpfe hat, Ov.: terg. Hecate, Verg., ... ... in der Unterwelt Proserpina heißt: cui tres sunt linguae tergeminumque caput, Zerberus, Tibull.: terg. honores, Ädilität, Prätur u. Konsulat, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigeminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3219.
dens

dens [Georges-1913]

dēns , dentis, m. (altind. dán, Akk. ... ... dentes aprorum, Corp. inscr. Lat. 2, 2660: dentes Echidneae canis (des Zerberus), Ov.: dens serpentis, hydri, Ov. u. Verg.: viperae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
aula [1]

aula [1] [Georges-1913]

1. aula , ae, f. (αυλή), I ... ... vom Totenreich (αυλώ νεκύων), immanis ianitor aulae (v. Zerberus), Hor. carm. 3, 11, 16: v. Käfig des Tigers, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 730-731.
infer

infer [Georges-1913]

īnfer u. gew. īnferus , a, um, Compar. ... ... esse inferorum metus (Furcht vor usw.), Sen.: elicere animas inferorum, Cic.: Cerberus apud inferos, in der Unterwelt, Cic.: ab inferis excitare od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231-233.
infra

infra [Georges-1913]

īnfrā (statt inferā [sc. parte], v. infer ... ... in der Unterwelt, non seges est infra, non vinea culta, sed audax Cerberus etc., Tibull. 1, 10, 35. 2) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251-253.
auris

auris [Georges-1913]

auris , is, f. (urspr. *ausis, vgl. ... ... demittere aures, herabhängen, senken, (als Zeichen der Sanftmut u. Milde), v. Zerberus, Ggstz. tollere aures, Hor.: demittere (neigen) aures suas ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737-739.
canis

canis [Georges-1913]

canis , is, c., (κύων, Genet. ... ... . c. Tartareus, Mart., od. c. Stygius, Sen. poët., Zerberus: canes semidei, Anubis, Lucan.: alere canes ad venandum, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 958-959.
inhio

inhio [Georges-1913]

in-hio , āvī, ātum, āre, hingähnen, I) ... ... Staunen bei etw. Mund und Nase aufsperren, hingaffen, tenuit inhians tria Cerberus ora, Verg.: turba... attonitis inhians animis, ut (wie) regius ostro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 271-272.
audax

audax [Georges-1913]

audāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... wagt), Hor.: audax cave sis, ungestüm, Catull.: u. so Cerberus aud., Tibull. – homo audacissime, Plaut.: Verres homo audacissimus atque amentissimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 711-712.
hydra

hydra [Georges-1913]

hydra , ae, f. (ὕδρα), I) ... ... propr., Hydra , ae, f. A) die lernäische Schlange als Mutter des Zerberus, Cic. poët. Tusc. 2, 22. – B) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3098.
custos

custos [Georges-1913]

cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... c. liminis, Phaedr.: villae, Col.: dah. c. Tartareus, v. Zerberus, Verg. – v. Lebl., teils v. personif. Abstr., corporis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
excubo

excubo [Georges-1913]

ex-cubo , buī, bitum, āre, außerhalb des Hauses-, ... ... Caes.: per muros, Verg.: in porta, Sall. – von andern, Cerberus excubat ante fores, Tibull. – II) übtr.: a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532.
guttur

guttur [Georges-1913]

guttur , uris, n., die Gurgel, Kehle, ... ... der Tiere, suis, Plin.: atrum (corvi), Catull.: tria guttura pandens (Cerberus), Verg.: bes. als Sitz der Stimme der Vögel, modicos tremulo fundere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guttur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon