Cios u. Cius , ī, f. (ἡ Κίος), Stadt in Bithynien, am cianischen Meerbusen, Stapelplatz für den Handel ... ... , m. (Κιανοί), die Einw. von Cios, die Cianer, Liv. 31, ...
Chios od. Chius , ī, f. (Χ ... ... ;ος), chiisch, von Chios, ficus, Varr.: vinum Chium, Plaut.: monstrum, der ... ... St.). – γ) Chiī, ōrum, m., die Einw. von Chios, die Chier, Cic. ...
echios , ī, f. (εχιος), Otterkraut, gut gegen den Biß der Otter, Plin. 25, 104.
ciosmis , Akk. in, f., eine Art Salbei, Ps. Apul. herb. 101.
speciōsē , Adv. (speciosus), schön, glänzend, prächtig, voll ... ... Quint.: speciosius instratus equus quam uxor vestita, Liv.: hasta speciosissime (mit sehr viel Anstand) contorta, Quint.: duobus consulatibus et dictaturā speciosissime (mit großer Auszeichnung) ...
alciōsus , s. algiōsus.
... . Pers., mulier, Ov.: speciosior homo, Cels.: filia, Petron.: homo speciosissimus, Quint.: v. ... ... , Vell.: exemplum, vorleuchtendes, Liv.: speciosissima victoria, Val. Max.: speciosissimus triumphus, Val. Max.: speciosum adventum suum ingentem turbam captivorum prae se ...
lusciōsus , a, um (luscus), der nicht gut in der Dämmerung, gar nicht bei Nacht sehen kann, blödsichtig bei Nacht, Plin. 28, 170 u. 29, 123. – dafür luscitiosus, Plaut. mil. 322. Varro sat. ...
officiōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (officiosus), gefällig, dienstfertig, zuvorkommend, hoc facere, Cic.: scribere, Cic.: sed illa officiosius, Cic.: reverentissime et officiosissime venit ad me, Plin. ep.
apiciōsus (vgl. apica) = calvus, kahl, Kahlkopf, Gloss. (s. Ribbeck ex vett. gloss. exc. p. 318. Löwe Prodr. p. 424).
dēliciōsē , Adv. (deliciosus), sanft, ille in sinu iusti del. requiescat, Augustin. serm. 66, 3 ed. Mai.
inōciōsus , s. in-ōtiōsus.
officiōsus , a, um (officium), I) voller Diensteifer, ... ... in alqm, Cic.: voluntas, Ov.: epistula, Ov.: homo officiosior, Cic.: officiosissima natio, Cic. – b) vom Diensteifer ... ... ) »dienstgemäß«; dah. subst., officiōsus, ī, m., a) ein Diener im ...
dēliciōsus , a, um, weichlich, verwöhnt, v. Pers., Augustin. in euang. Ioann. tract. 47, 8 extr. Ambros. de paenit. 1, 9, 24. Sedul. prol. 8: mollities, Mart. Cap. 7. § 727: lassitudines ...
perniciōsē , Adv. (perniciosus), verderblich, schädlich, gefährlich, multa ... ... multa pestifere sciscuntur in populis, Cic.: p. luxuriat vitis, Plin.: quo perniciosius de re publica merentur vitiosi principes, Cic.: alqā re perniciosissime compediri, Augustin. epist. 26, 2 ...
suspīciōsē , Adv. (suspiciosus), mit Argwohn, verdächtig, auf Verdacht erregende Weise, alqd dicere, Cic.: suspiciosius aut criminosius dicere, Cic.
perniciōsus , a, um (pernicies), verderblich, schädlich, ... ... Iugurtha pacem an bellum gerens perniciosior esset in incerto haberetur, Sall.: morbi perniciosiores pluresque sunt animi quam etc., Cic.: perniciosissimus morbus, Veget. mil.: signum perniciosissimae mentis, Quint.: perniciosissimum fore videbat, si etc., es würde von ...
speciōsitās , ātis, f. (speciosus), das schöne äußerliche Ansehen, die Schönheit, Tert. de cult. fem. 2, 2 extr. Ambros. de Isaac 7. § 60 u. cant. cantic. 6. § 11: sp. mulierum, ...
artificiōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (artificiosus), künstlerisch, kunstmäßig, populum art. salutare, Rutil. Ruf. fr.: artificiose dici, Cic.: id multo artificiosius efficere, Cic.: artificiosissime facere, Cornif. rhet.
suspīciōsus , a, um (suspicio, ōnis), I) argwöhnisch, Cic. u.a. – II) Argwohn-, Verdacht erregend, verdächtig, Cato fr., Cic. u.a.: tempus suspiciosissimum, Cic.
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro