Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
renavigo

renavigo [Georges-1913]

re-nāvigo , āre, zurückschiffen, in haec Puteolana et Cumana regna, Cic.: ab Astura Antium, Plin.: ex India, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2312.
retentura

retentura [Georges-1913]

retentūra , ae, f. (retendo), die dritte Abteilung des inneren Lagers zwischen der via quintana und der porta decumana, Hyg. de munit. castr. § 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retentura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2363.
compositor

compositor [Georges-1913]

compositor , ōris, m. (compono), der Zusammensteller, ... ... der Abfasser, Verfasser, operum, Ov. trist. 2, 356: historiae Cumanae, Fest. 266 (b), 27: iuris, Cod. Iust. 6, 28, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364.
Cumae

Cumae [Georges-1913]

... Flor.: Sibylla, Varro fr.: vates, die Sibylle, Lucan.: Aquae Cumanae, das späterhin unter dem Namen Baiae (s. d.) so ... ... , die Kumaner, Liv. u. Vell. – b) Cūmāna, ae, f., ein kumanisches (irdenes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cumae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1800-1801.
aqua

aqua [Georges-1913]

aqua , ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd ... ... . propr. (vgl. unser: Altwasser, Salzbrunn usw.), Aquae Albulae, Calidae, Cumanae, Mattiacae, Septem, Sextiae, Statiellae u.a., s. calidus, Cumanus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
rota

rota [Georges-1913]

rota , ae, f. (altind. rátha-ḥ), das ... ... . u.a.: rota figularis, Plaut.: rota figulina, Cael. Aur.: rota Cumana, Tibull.: currente rotā cur urceus exit? Hor. – c) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2412.
porta

porta [Georges-1913]

porta , ae, f. (zu Wz. *per- zu ... ... Ausgang, Zugang, Eingang, von den Toren im Lager, p. decumana, Caes.: principalis, quaestoria, Liv. – p. villae, Plin.: caeli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1789.
declino

declino [Georges-1913]

dē-clīno , āvi, ātum, āre (vgl. acclino), ... ... ausbiegen, abweichen, ausweichen, se, etiamsi in acie occurrerit, declinaturum, Liv.: Cumanae cohortes, arte adversus vim usae, declinavere paululum, zogen sich ein wenig seitwärts ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
irrumpo

irrumpo [Georges-1913]

ir-rumpo (in-rumpo), rūpī, ruptum, ere, hereinbrechen, ... ... b) v. Lebl.: costas fraxinus irrumpit, Sil. 5, 551: irrumpit Cumana ratis, Sil. 14, 408. – bes. v. Gewässern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456.
aversus

aversus [Georges-1913]

āversus (āvorsus), a, um, PAdi. (v. ... ... erat, Liv.: m. Dat., latere, quod aversum proeliantibus fuit, Sall.: decumana (porta) aversa hostibus, Tac. – subst., a) āversa, ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 760-761.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

vestīgium , iī, n.( aus verstigium zu verro), I) ... ... . – b) übtr., übh. die zurückgelassene Spur, in lectulo decumanae mulieris vestigia videre recentia, Cic.: tergum foedum recentibus vestigiis verberum, Liv.: vestigia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

1. cōn-spicio , spēxī, spectum, ere (con u. ... ... γ) m. folg. Acc. u. Infin., calones, qui ab decumana porta ac summo iugo collis nostros victores flumen transisse conspexerant, Caes.: conspexit terrā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
decimanus

decimanus [Georges-1913]

... Zehntpächter, Cic.: so auch mulier decumana, od. bl. decumana, ae, f., die Frau od. Kebsfrau eines Zehntpächters, Zehntpächterfrau od ... ... , 9, 3. – b) zur zehnten Kohorte gehörig, porta decumana, das »Haupttor« des röm. Lagers (weil daselbst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13