Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cyane

Cyane [Georges-1913]

Cyanē , ēs, f. (Κυάνη), eine Quelle bei Syrakus, Plin. 3, 89. – nach dem Mythus die aus Kummer über die Entführung der Proserpina in diese Quelle sich auflösende Nymphe, Geliebte des Anapus, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859.
Cyanee

Cyanee [Georges-1913]

Cȳaneē , ēs, f. (Κυανέη), eine Nymphe, Tochter des Mäander, Mutter des Kaunus u. der Byblis, Ov. met. 9, 452.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyanee«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859.
cyaneus

cyaneus [Georges-1913]

cȳaneus , a, um (κυάνεο&# ... ... stagna, Prud. – II) subst., Cȳaneae , ārum, f. (Κυάνεα&# ... ... errantes, Val. Flacc. 4, 561 sq. – Dav. Cȳaneus , a, um, cyanëisch, cautes, Lucan.: rupes, montes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859.
Cyaneae

Cyaneae [Georges-1913]

Cȳaneae , ārum, s. cȳaneusno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyaneae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859.
hyaena

hyaena [Georges-1913]

hyaena (yaena), ae, f. (ὕαινα), I) die Hyäne, das Grabtier, Plin. 8, 105 u. 11, 177. Solin. 27, 23. Col. 2, 9, 9. Capit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3096-3097.
hyaenius

hyaenius [Georges-1913]

hyaenius , a, um (hyaena), hyänisch, gemma h., ein uns unbekannter Edelstein, der in den Augen der Hyänen gefunden werden soll, Plin. 37, 168. Solin. 27, 25, Isid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyaenius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3097.
Apaturia

Apaturia [Georges-1913]

Apatūria , ōrum, n. (Ἀπατούρια), ein athenischionisches Volksfest in Athen, drei Tage im Monat Pyanepsion gefeiert, Tert. apol. 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apaturia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
coeaneus

coeaneus [Georges-1913]

coeaneus , s. cȳaneus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
particula

particula [Georges-1913]

particula , ae, f. (Demin. v. pars), I) ... ... ein wenig, caeli, Cic.: arenae, Hor.: hyaenae corii, ein Stückchen Hyänenfell, Scrib. Larg.: particulae errabundae, zerstreute Bruchstücke (einer Schrift), Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »particula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1489-1490.
corocottas

corocottas [Georges-1913]

corocottās , ae, m. (κοροκόττας), ein unbekanntes wildes Tier in Äthiopien, vielleicht die Hyäne, Plin. 8, 107. Capit. Anton. Pius 10. § 9: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corocottas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701.
Tyana

Tyana [Georges-1913]

... , Amm. 21, 14, 5. – C) Tyanēius , a, um, tyanëisch, incola, Ov. met. 8, 719 zw. ... ... m., die Einw. von Tyana, die Tyaner, Vopisc. Aurel. 23, 2 Peter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3273.
belua

belua [Georges-1913]

bēlua (bēlva, nicht bellua), ae, f. ( wie ... ... Cael. Aur. acut. 3, 16, 37. – c) die Hyäne, belua od. belva, Barnab. ep. vers. Lat. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 805-806.
Caunus

Caunus [Georges-1913]

Caunus (Caunos), ī, f. (Καῦνο&# ... ... Sage nach gegründet von einem Heros Caunus, dem Sohne des Miletus u. der Cyane, Bruder der Byblis, Ov. met. 9, 452 sqq.: griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
Anapus

Anapus [Georges-1913]

Anāpus , ī, m. (Ἄναπος), ... ... j. Anapo, Liv. 24, 36, 2: als Flußgott Geliebter der Nymphe Cyane, deren Bach er kurz vor seinem Ausfluß noch aufnimmt, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anapus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
concurro

concurro [Georges-1913]

con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, ... ... Thracium Bosporum duae parvae (insulae) parvoque distantes spatio et aliquando creditae dictaeque concurrere et Cyaneae vocantur et Symplegades, Mela. – β) v. Abstr.: inter se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
Maeander

Maeander [Georges-1913]

Maeander , drī, m. u. Maeandros (u. ... ... ins Ikarische Meer fließt, berühmt wegen seiner vielen Krümmungen, der Sage nach Vater der Cyane, die den Kaunus u. die Byblis gebar, j. Meinder, Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maeander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 753-754.
symplegas

symplegas [Georges-1913]

symplēgas , adis od. ados, Akk. Plur. adas, ... ... (Συμπληγάδες), die auch Cyaneae genannten zwei kleinen Felseninseln vor der Mündung des thrazischen Bosporus in den Pontus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »symplegas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2991-2992.
Apollonius

Apollonius [Georges-1913]

Apollōnius , ī, m. (Ἀπολλών ... ... Astronom, Sen. nat. qu. 7, 3, 17. – VI) Apollonius Tyaneus (aus Tyana), Philosoph und Schwarzkünstler im 1. Jahrh. n. Chr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 498-499.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon