Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adoro

adoro [Georges-1913]

ad-ōro , āvī, ātum, āre, seine Rede an ... ... 2, 2, 55. – m. bl. Conj., maneat sic semper, adoro, Prop. 1, 4, 27. – absol. = seine Andacht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
odoro

odoro [Georges-1913]

odōro , āvī, ātum, āre (odor), I) riechend-, wohlriechend machen, aëra fumis, Ov.: mella, Colum.: caelum sulfure, Avien. Arat. – II) durch den Geruchsinn wahrnehmen, riechen, canales, Tert. de pall. 5: libationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1320.
doron

doron [Georges-1913]

dōron , ī, n. (δῶρον), I) = donum, Plin. 35, 171. – II) = palmus, die Breite der flachen Hand, Plin. 35, 171 (Vitr. 2, 3, 3 griech.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291.
odoror

odoror [Georges-1913]

odōror , ātus sum, āri (odor), riechen, I) eig.: a) = durch den Geruchsinn wahrnehmen, odorem suavitatis (den lieblichen Geruch), Vulg. genes. 8, 21: sacrificium, Vulg. 1. regg. 26, 19: absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1320.
inodoro

inodoro [Georges-1913]

in-odōro , āre, riechend machen, halitum mandentium, Colum. 11, 3, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inodoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 289.
coadoro

coadoro [Georges-1913]

co-adōro , āre, mit anbeten, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coadoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
nidorosus

nidorosus [Georges-1913]

nīdōrōsus , a, um (nidor), dampfend, Tert. adv. Marc. 5, 5. Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nidorosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1155.
pentadoros

pentadoros [Georges-1913]

pentadōros , on (πεντάδωρος), fünf Palmen (od. Querhände) enthaltend, Vitr. 2, 3, 3. Plin. 35, 170.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentadoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1556.
tetradoros

tetradoros [Georges-1913]

tetradōros , on (τετράδωρος, ον), von vier Palmen (Querhänden), Vitr. 2, 3, 3. Plin. 35, 170.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetradoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3093.
adorea

adorea [Georges-1913]

adōrea u. adōria , ae, f. (v. adoro, wie memoria v. memoro; vgl. Serv. Verg. Aen. 10, 677), die Belobigung, der Kampf- und Siegespreis, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
Andania

Andania [Georges-1913]

Andania , ae, f. (Ἀνδανία), alte Stadt in Messenien, zwischen Megalopolis u. Messene, j. Andorossa u. die Ruinen b. Krano, Liv. 36, 31, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
odoratus [3]

odoratus [3] [Georges-1913]

3. odōrātus , ūs, m. (odoror), I) das Riechen, der Geruch, als Wahrnehmung durch den Geruchsinn, Cic. de nat. deor. 2, 158. Vulg. 1. Cor. 12, 17. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoratus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1320.
Germalus

Germalus [Georges-1913]

Germalus (Cermalus), ī, m., eine kleine hervortretende Spitze am ... ... wo später das templum Romuli stand (u. jetzt die Kirche di S. Teodoro od. Toto steht ), Varro LL. 5, 54. Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Germalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925.
odoratio

odoratio [Georges-1913]

odōrātio , ōnis, f. (odoror), das Riechen, der Geruch = die Wahrnehmung durch den Geruchsinn, u. meton. = der Geruchsinn, Lact. de opif. dei 10, 10: Plur., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
adoratio

adoratio [Georges-1913]

adōrātio , ōnis, f. (adoro no. II, 2), die Anbetung, der Gottheit, Plin. 28, 22 u. 29, 67: Plur., Apul. met. 4, 28. – / Liv. 30, 16, 5 jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
adoratus

adoratus [Georges-1913]

adōrātus , Abl. ū, m. (adoro), die Anbetung, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
adorator

adorator [Georges-1913]

adōrātor , ōris, m. (adoro), der Anbeter, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
odoratus [1]

odoratus [1] [Georges-1913]

1. odōrātus , a, um, Partic. v. odoror, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
odorabilis

odorabilis [Georges-1913]

odōrābilis , e (odoror), riechbar, Ambros. de Noë 15. § 52. Isid. diff. 1, 142.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
odorativus

odorativus [Georges-1913]

odōrātīvus , a, um (odoro), riechend, wohlriechend, herba, Ps. Apul. herb. 79 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odorativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon