Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
poto

poto [Georges-1913]

... Stamme pō, wov. unmittelbar noch die zweite Supin-Form potum u. die Partizz. potus u. poturus ... ... trinken, Plaut. rud. 587. – / Vom Stamme pō unmittelbar abgeleitete Particc., a) pōtus, a, um, α) passiv = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1817.
Anio

Anio [Georges-1913]

Anio , ōnis u. gew. (von der urspr. sabinischen Form ... ... übtr., Anio Vetus u. Novus, zwei aus dem Wasser des Anio abgeleitete Wasserleitungen Roms, u. zwar: a) A. vetus, einer der ältesten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 443-444.
ecce

ecce [Georges-1913]

... sich plötzlich zeigte, od. etwas Neues u. Unerwartetes andeutet, deutsch: da, siehe da, gib ... ... nunc ecce, Sen. ad Helv. 9, 8: ecce autem, Komik. u. Cic.: ecce autem repente, Cic.: ecce autem ex improviso, Sall.: en ecce, Apul. (s. Hildebr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328-2329.
verto

verto [Georges-1913]

... versa, hinlaufend, Plin.: v. Örtlichkeiten, fenestrae in viam versae, Liv.: Epirus in septentrionem versa ... ... etwas so u. so (auf die üble od. gute Seite) wenden, m. in u. Akk. od. m ... ... vertit? Verg.: statum, Tertull. – refl., vorterunt se memoriae (Zeiten), Plaut.: fortuna iam verterat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
ratio

ratio [Georges-1913]

... , fori iudiciique rationem Messala suscepit, seine Angelegenheiten vor der Öffentlichkeit u. vor Gericht, Cic.: ut rationes nostras explicares ... ... ut etc., Cic. – salva utriusque temporis ratio est, man hat beide Zeiten gut berechnet, berücksichtigt, jeder Zeit ist ihr Recht geschehen, Tac.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

... einer glatten Oberfläche sanft hinbewegen, gleiten, schlüpfen, schweben, hingleiten, hinschlüpfen, hinschweben, u ... ... Verg. – v. Gewässern, gleiten, dahingleiten, fließen, cum labantur assidue flumina, quaedam concitata ... ... = ab - od. ausgleiten, straucheln, ausgleitend, strauchelnd fallen, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

... alia amplius, und noch weiteres dazu, Sall. Iug. 44, 5: si alia desint, wenn ... ... t.t. der Augurspr.: alio die, »an einem andern Tage, heute nicht«, um anzudeuten, daß die Komitien (wegen ungünstiger Anzeichen) auf einen ... ... ein anderer = ein zweiter, pater alius, Plin. ep. 2, 13, 4: bes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
forum

forum [Georges-1913]

... , 6, 113 sq. – Nahe an diesem, gleichs. als Erweiterung, lagen, bes. zu gerichtl. Verhandlungen dienend, b) forum Caesaris ... ... Rindermarkt, zwischen dem Zirkus Maximus u. dem Tiber, mit einem erbeuteten ehernen Stiere geschmückt (vgl. Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2827-2829.
traho

traho [Georges-1913]

... auch in arma, in facinus = verleiten, Ov.: in suam sententiam, zu seiner Ansicht bringen, Liv ... ... Plaut. – c) auf eine gewisse Weise auslegen, verstehen, deuten, eodem, Tac.: utroque ... ... alqa re, Sall. Iug. 98, 3. – d) ableiten, herleiten, originem ab alqo, Plin.: sermonem ab initio, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
durus

durus [Georges-1913]

... glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, ... ... – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: ... ... Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2320-2322.
iacto

iacto [Georges-1913]

... ) übtr., mündlich hinwerfen, ausstoßen, schleudern, fallen lassen, sich verlauten lassen, vorbringen, minas, Cic.: suum terrorem falso, drohen mit ... ... , Ov.: bidentes, den Karst öfters schwingen (= eifrig mit dem K. arbeiten), Verg.: saxa saxis (gegen Steine) et habentem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7-9.
tendo

tendo [Georges-1913]

... mit Worten usw., für od. gegen etw. sich anstrengen, arbeiten, es durchzusetzen suchen, es durch fechten, sich bestreben, quod summā ... ... adversus tendendo (durch Gegenvorstellungen) nihil moveret socios, Liv.: contra tendere, entgegenarbeiten, sich widersetzen, Tac. (s. Heräus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3055-3057.
iugum

iugum [Georges-1913]

iugum , ī, n. ( zu iungo; altind. yugám ... ... gleiche Bande der Zärtlichkeit, Val. Max.: pari iugo niti, mit gleicher Anstrengung arbeiten, Plin. ep.: ferre iugum pariter, auch im Unglück dem Freunde mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488-490.
moneo

moneo [Georges-1913]

... , Sall. – 2) insbes.: a) jmd. in etw. bedeuten = ihm etw. vorsagen, eingeben, labor erat parentibus parvulos ... ... moneas, precor, Ov.: somnio monitus, Suet. – b) etw. andeuten, auf etw. im voraus aufmerksam machen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991-993.
doceo

doceo [Georges-1913]

... . alqm fidibus (im Saitenspiel), Cic.: alqm equo armisque, im Reiten u. Fechten, Liv.: optimis disciplinis doceri, Apul. – m ... ... dramat. Dichtern, die ihre Stücke selbst einüben, die Schauspieler anleiten u. anweisen u. die ganze Aufführung leiten mußten, ein Stück ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267-2268.
otium

otium [Georges-1913]

... freie Zeit, Muße für andere Arbeiten, otium rei si sit, Plaut.: cum otium est, Cic.: si ... ... multiplex bellum rediturum, Liv. – studia recta et honesta per otium (in Friedenszeiten) concelebrata, Cornif. rhet. – m. ab u. Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1423-1424.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

2. ē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herausziehen ... ... , 9. – f) ein Wasser hin - od. ableiten, lacum, Cic.: aquam in fossas, Plin.: in fundum, ICt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
curia

curia [Georges-1913]

... die heiligen Gebräuche zu beobachten, sich über gemeinschaftliche Angelegenheiten zu besprechen und feierliche Mahlzeiten zu halten, curiae veteres, die alten, ursprünglichen, an der Ostspitze ... ... aufbewahrt wurde, Cic. de div. 1, 30. – 4) = βουλευτήριον, der Versammlungsort nichtröm. hoher Behörden, wie in Salamis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1830-1831.
Galli [1]

Galli [1] [Georges-1913]

... den Hellespont ging, Troas erstürmte u. Nord-Phrygien erhielt, später sich weiter ausbreitete, mit Antiochus gegen die Römer kämpfte, aber seit Sulla treue Bundesgenossin ... ... (wo Gallus et Galla). – Dav. abgeleitet: A) Gallia , ae, f. (Γαλ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galli [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2898-2899.
demum

demum [Georges-1913]

... u.a. – 2) bei andern Wörtern, um anzudeuten, daß etw. nicht zu einer andern Zeit ... ... zuw. wenigstens, suis d. oculis credidit, er vertraute nur seinen Augen, Quint.: nobis autem utilitas d. spectanda est, indessen nur, Traian. in Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2038-2039.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon