Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ramnes

Ramnes [Georges-1913]

Ramnēs , ium, m., u. dav. abgeleitete Form Ramnēnsēs , ium, m. (etrusk.), I) die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger Roms nach ihrer Nationalität (Ramnes, der latinische Stamm, Tities, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ramnes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2191.
opifex

opifex [Georges-1913]

opifex , ficis, c. (opus u. facio), I) Werkmeister, Verfasser, Arbeiter, Bildner (Bildnerin ), meist attrib., mundi, Cic.: carinae (v. der Europa), Hor.: verborum, Cic.: persuasionis opifex callidus, der meisterlich verstand, schlau ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1358.
Tities

Tities [Georges-1913]

Titiēs , ium, m. (Titus, Vorname des Tatius), und davon abgeleitete Form Titiēnsēs , ium, m., die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger nach ihrer Nationalität (Ramnes, der lateinische Stamm, Tities, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3135.
athlon

athlon [Georges-1913]

āthlon , ī, n. (ἆθλον), a) ... ... – b) Plur., die (zwölf) Kämpfe u. Arbeiten des Herkules, Herculis athla, Varr. sat. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »athlon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
hyades

hyades [Georges-1913]

... der Frühe vom 7. bis 21. Mai gewöhnlich Regen andeutete, dah. pluviae, Verg. Aen. 3 ... ... 6, 22. Claud. b. Gild. 497. – Die alten Römer leiteten das Wort von ὕειν, das Schwein, ab u. übersetzten es ... ... (18, 247) spotten, die es richtig von ὗς (regnen) herleiten.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3096.
derivo

derivo [Georges-1913]

... dē-rīvo , āvī, ātum, āre, eine Flüssigkeit ableiten, wegleiten, wohin leiten, I) de fluvio aquam sibi, ... ... . – b) insbes. ableiten = den Namenhernehmen, hoc fonte derivata clades, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2072.
imbrex

imbrex [Georges-1913]

imbrex , bricis, Genet. Plur. bricum, c. (imber), der (zum Ableiten des Regens auf dem Dache angebrachte) Hohlziegel, I) eig.: tempestas confringit tegulas imbricesque, Plaut.: inter duos imbrices, Plin.: angusti imbrice tecti, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
desudo

desudo [Georges-1913]

... es sich Schweiß kosten lassen = sich abarbeiten, sich abmühen, in alqa re, Cic.: alio Marte, Claud ... ... im Schweiße seines Angesichts-, mit Mühe vollziehen od. ausarbeiten, iudicia, Claud.: excubias militiae, Sidon.: nulla iam opuscula desudarunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
ingemo

ingemo [Georges-1913]

in-gemo , ere, I) intr. bei od. über etw. seufzen, sich abhärmen, sich abarbeiten, mit Dat., bidenti, Lucr.: aratro (v. Stier), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 260.
Mendes

Mendes [Georges-1913]

Mendēs , ētis, f. (Μένδης), Stadt in Ägypten an der Mündung eines Nilarmes. – Dav. abgeleitet: 1) Mendēsius , a, um, mendesisch, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mendes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
litera

litera [Georges-1913]

lītera u. die davon Abgeleiteten s. littera usw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676.
dirivo

dirivo [Georges-1913]

dī-rīvo , āre (dis u. rivo), ableiten, übtr. als gramm. t.t., ex hoc dirivatur aliud nomen, [Serg.] expl. in Donat. 536, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
lapsio

lapsio [Georges-1913]

lāpsio , ōnis, f. (1. labor), das Abgleiten, die Neigung zum Fall, bildl., Cic. Tusc. 4, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 562.
sulfur

sulfur [Georges-1913]

sulfur und Abgeleitete, s. sulphuretc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulfur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2917.
littus

littus [Georges-1913]

littus , oris, mit den Abgeleiteten, wie littoreus etc., s. 1. lītusetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 686.
mulcta

mulcta [Georges-1913]

mulcta u. die dav. Abgeleiteten s. multa, multātīcius etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulcta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1034.
nausia

nausia [Georges-1913]

nausia u. die davon Abgeleiteten s. nausea usw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nausia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107.
sulpur

sulpur [Georges-1913]

sulpur und Abgeleitete, s. sulphuretc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulpur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918.
humanus

humanus [Georges-1913]

... Welt (Ggstz. res divinae), Cic. u.a.; u. menschliche Begebenheiten, Schicksale, Cic. u.a.: h. vox, Liv. fr ... ... d) hūmāna, ōrum, n., α) die menschlichen Dinge, -Angelegenheiten, die irdischen Güter od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3092-3093.
extundo

extundo [Georges-1913]

ex-tundo , tudī, ere, I) herausschlagen, A) ... ... eig. = caelare, eine Figur aus der Fläche heraustreiben, in Relief arbeiten, lapsa ancilia caelo extuderat, Verg. Aen. 8, 665 sqq. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon