Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sculptura

sculptura [Georges-1913]

sculptūra , ae, f. (sculpo), das Bilden durch ... ... raptus, Suet. Ner. 46 Roth. – Plur. meton. = plastische Arbeiten, Vitr. 2, 9, 9. Plin. 16, 209. Ampel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sculptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2549.
administro

administro [Georges-1913]

... dextram partem operis, die rechte Seite des Werks besorgen = von der rechten Seite angreifen, Caes.: caedem, ... ... = hantieren, Hand anlegen, seinen Dienst tun, arbeiten u. dgl., neque inter vineas sine periculo ... ... (milites), Sall.: et si celeriter administraverint, Vitr. – 2) im weitern Sinne: a) Von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133-134.
emissarius

emissarius [Georges-1913]

... Abzugskanal, angelegt, um stehende Gewässer abzuleiten, Cic. ep. 16, 18, 2. Plin. 33, 75: ... ... als mediz. t. t., der Abzug, Abfluß für Eiter usw., emissarium conceptionis od. vomicae facere, Scrib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emissarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2406-2407.
institutum

institutum [Georges-1913]

īnstitūtum , ī, n. (instituo), I) nach instituo no ... ... nostrum institutum pertinet, Cic.: neque tam facile interrupta contexo quam absolvo instituta (begonnene Arbeiten), Cic. – 2) jede durch Sitte, Gewohnheit, Verfassung entstandene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329.
anaglyphus

anaglyphus [Georges-1913]

anaglyphus , a, um (ἀνάγλυφ&# ... ... Iuven. 14, 62. – subst., anaglypha, ōrum, n., ziselierte Arbeiten, Reliefs, Vulg. 3. regg. 6, 32. Isid. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaglyphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412-413.
constitutio

constitutio [Georges-1913]

cōnstitūtio , ōnis, f. (constituo), die Hinstellung, ... ... esset omnibus animalibus constitutionis suae sensus?‹ Sen.: constitutionem rerum suarum facere, seine Angelegenheiten ordnen, ICt.: de tota constitutione (Lage) huius belli scribere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559.
pragmaticus

pragmaticus [Georges-1913]

prāgmaticus , a, um (πραγματ&# ... ... pragmatica sanctio, ein in besonders feierlicher Fassung ausgefertigter kaiserlicher Erlaß an eine Körperschaft in Angelegenheiten des öffentlichen Rechtes, eine pragmatische Sanktion, Cod. Iust.: dafür ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pragmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1906.
Athenodorus

Athenodorus [Georges-1913]

Athēnodōrus , ī, m. (Ἀθηνόδω ... ... Rom nahm u. ihm wahrsch. die Erziehung seines Neffen, des nachmaligen Kaisers Klaudius, anvertraute (Suet. Claud. 4). Später kehrte er nach Tarsus zurück u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenodorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
mercedonius

mercedonius [Georges-1913]

... der in dem Kalender des Numa jedesmal im zweiten Jahre mit 22 Tagen u. in jedem vierten Jahre mit 23 Tagen ... ... p. 225. – subst., mercēdonius, iī, m., der den Arbeitern ihren Lohn auszahlt, Gloss. Scal. V, 604, 53 ›qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercedonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
decem primi

decem primi [Georges-1913]

decem prīmī , ōrum, m. (decem u. primus), ... ... Mitgliedern bestehende Senat in Munizipien u. Kolonien eingeteilt war, oft als Gesandte in öffentlichen Angelegenheiten erwähnt, Cic. Rosc. Am. 25; Verr. 2, 162. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decem primi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903.
machinarius

machinarius [Georges-1913]

māchinārius , a, um (machina), zur Maschine gehörig, ... ... Solin. – subst., māchinārius, iī, m., der auf einem Gerüste Arbeitende, Paul. dig. 9, 2, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
lanipendius

lanipendius [Georges-1913]

lānipendius , iī, m. u. lānipendus , ī, m ... ... 120, 50, wo -dius), der Spinnmeister, der den Arbeiterinnen in einer kaiserl. Fabrik die Wolle zuwog, Corp. inscr. Lat. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanipendius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 555-556.
Amphictyones

Amphictyones [Georges-1913]

... der dortigen Schätze u. Beratung der gemeinsamen Angelegenheiten), deren Abgeordnete jedes Jahr, urspr. einmal in Anthela bei den Thermopylen, ... ... u. benachbarten Inseln, deren Hauptzweck Beschützung des delischen Heiligtums u. Ordnung gemeinsamer Angelegenheiten war, wahrsch. gemeint b. Tac. ann. 4, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphictyones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392-393.
Zurück | Vorwärts
Artikel 261 - 273