Suchergebnisse (293 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... senatus consulto, quod te referente factum est, tibi decernit, ut regem reducas, trägt darauf an, daß dir der Auftrag gegeben werde, den König zurückzuführen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
conicio

conicio [Georges-1913]

con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ere (con u ... ... Cic.: sortes in hydriam, im Zshg. bl. conicere sortes (Ggstz. educere), Cic.: ebenso c. alcis nomen in urnam, Sen.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
consido

consido [Georges-1913]

cōn-sīdo , sēdī, sessum, ere, sich niedersetzen, absol ... ... cavernis consedit, Liv.: quo fit, ut per se singula intestina in suas sedes reducantur et in his considant, Cels.: cum omnia sacra profanaque in ignem considerent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1524-1526.
quiesco

quiesco [Georges-1913]

quiēsco , ēvī, ētūrus, ere (quies), ruhen, I ... ... teils = sich von Parteinahme fernhalten, sich zurückziehen, neutral bleiben, scribis Peducaeo nostro probari, quod quierim, Cic.: pro condicione temporum quieturus, Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2159-2161.
inficio

inficio [Georges-1913]

īn-ficio , fēcī, fectum, ero (facio), mit etwas ... ... genas, erglühen lassen, Claud.: rubor igneus inficit ora, Lucan.: ut virgo deducta marito inficitur teneras, ore rubente, genas, die Wangen der Braut erglühen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
adiungo

adiungo [Georges-1913]

ad-iungo , iūnxi, iūnctum, ere, anknüpfen, anbinden, ... ... m. folg. Akk. u. Infin., Nep. – β) in der Deduktion an etw. anknüpfen, anreihen, von etw. abhängig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126-128.
invideo

invideo [Georges-1913]

in-video , vīdī, vīsum, ēre, I) = βασκαίνειν ( ... ... . od. Acc. u. Infin., aliis bene esse, Plaut.: Liburnis deduci triumpho, Hor.: alci rem secundam obtingere, Plaut.: plurima invident rem apparere tibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 426-427.
pretium

pretium [Georges-1913]

pretium , iī, n. (vgl. altindisch apratā, ohne ... ... ad hominem condemnandum, Cic.: nec prece, nec pretio, nec periculo a recta via deduci, Cornif. rhet. – e) pretia vivendi, Reizmittel zum Leben, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1916-1917.
subduco

subduco [Georges-1913]

sub-dūco , dūxī, ductum, ere, I) darunter wegziehen, ... ... Land ziehen (ἀνέλκειν, Ggstz. deducere, καθέλκειν), classem, Liv.: naves, Caes.: naviculas, Min. Fel.: perpaucas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2847-2848.
traduco

traduco [Georges-1913]

trādūco (trāns-dūco), dūxī, ductum ere, I) hinüber-, ... ... durchführen, durchleiten, Helvetios per fines Sequanorum, Caes.: copias per angustias, Caes.: aquaeductum per domum, ICt. – III) vorbeiführen, vorüberführen, 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3169-3170.
confluo

confluo [Georges-1913]

cōn-fluo , flūxī, ere, zusammenfließen, I) mit ... ... Liv., c. cito in unum, Cic.: e diverso in Phasim, Plin.: ad aquaeductus (v. Quellen), ICt.: nisi Lissus in Hebrum confluat, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1457-1458.
eminens

eminens [Georges-1913]

ēminēns , entis, I) Partic. v. emineo, w. ... ... als t. t. der Malerei, hervortretend, alia eminentiora, alia reductiora fecerunt, Quint. 11, 3, 46: im Bilde, eminens effigies virtutis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eminens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2403-2404.
propero

propero [Georges-1913]

propero , āvī, ātum, āre (properus), I) intr. vom ... ... redire properaret, Cic.: cum quisque domum pervenire properaret, Caes.: ductus odio properavit rem deducere in iudicium, Cic.: divitiis abuti per turpitudinem properabant, Sall.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004-2005.
exagito

exagito [Georges-1913]

ex-agito , āvī, ātum, āre, aus seiner ruhigen Stellung ... ... usw. aufregen, aufwühlen, ut quidquid faecis resederit exagitet et in sumum reducat, Col. 12, 19, 4: nam pari modo exagitatum et exhalat horribiliter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2504-2505.
impetro

impetro [Georges-1913]

im-petro , āvī, ātum, āre (in u. patro), ... ... m. folg. Acc. u. Infin., Agrippina in oppidum Ubiorum veteranos coloniamque deduci impetrat, Tac. ann. 12, 27: u. so Amm. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98.
irrumpo

irrumpo [Georges-1913]

ir-rumpo (in-rumpo), rūpī, ruptum, ere, hereinbrechen, ... ... einfallen, sich eindrängen, in alcis patrimonium, Cic.: ut (translatio) deducta esse (eingeführt) in alienum locum, non irrupisse videatur, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456.
aulaeum

aulaeum [Georges-1913]

aulaeum , ī, n. (αυλαία, ... ... , Curt.: exsertare aurem subinde per aulaeum, Amm.: im Bilde, omnia aulaea reducere, Augustin. c. sec. resp. Iulian. 1, 48 in. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aulaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 731.
oportet

oportet [Georges-1913]

oportet , tuit, ēre, verb. impers., es muß, ... ... et oportet et opus est, Cic.: signum ablatum esse non oportuit, Cic.: quos reduci oporteat, Liv.: bellum suscipi od. geri oportet, Liv.: quid facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oportet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1364-1365.
annecto

annecto [Georges-1913]

an-necto (ad-necto), nexuī, nexum, ere, an ... ... vgl. Walther Tac. hist. 3, 34. – d) in der Deduktion od. Rede anknüpfen, anreihen, rebus praesentibus futuras adiungere atque annectere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 445-446.
tertius

tertius [Georges-1913]

tertius , a, um (v. ter), der ... ... der Servilia, mit der Cäsar unkeuschen Umgang hatte, in dem sarkastischen Wortspiele: Tertia deducta est (der dritte Teil ist abgezogen u. Tertia ist entführt worden), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tertius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3084.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon