Erysichthōn , thonis, m. (Ερυσίχθων, von ερύω u. χθών = der Erdaufreißer), der Sohn des thessalischen Königs Triopas, der in einem heiligen Haine der Ceres Bäume fällte und deshalb von der Göttin mit ...
Erisichthōn , s. Erysichthōn.
... ;όπειος), der Triopëier = Erysichthon, Ov. met. 8, 751. – B) Triopēis , idis ... ... ida, f., die Triopëierin = Mestra, Tochter des Erysichthon, Ov. met. 8, 872.
mulceo , mulsī, mulsum (archaist. mulctum), ēre (verwandt ... ... Meere), Enn. fr. – 2) insbes., anfächeln, somnus Erisichthona pennis mulcebat, Ov. – v. der Luft, florem, flores, Catull ...
sacrilegus , a, um (sacra u. lego), I) ... ... a) eig., Nep. u.a.: homo sacr., Quint.: von Erysichthon, sacrilegus, weil er die Ceres verachtete, Ov.: von Pentheus, ...