Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Erythrae

Erythrae [Georges-1913]

... 953;ος), aus Erythrä (in Ionien), erythräisch, Sibylla, Varro u. Cic.: Erythraea terra, auch bl. Erythraea, ae, f. (ἡ ... ... , ōrum, m., die Einw. von Erythrä, die Erythräer, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erythrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2465.
Erythras

Erythras [Georges-1913]

Erythrās , ae, m., s. 2. erythraeus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erythras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
erythraeus [2]

erythraeus [2] [Georges-1913]

2. erythraeus , a, um (ερυθρ ... ... persische und arabische Meerbusen gehörten, nach der Sage nach einem Könige Erythras (Erythras, Mela 3, 8, 1 (3. § 72). Plin ... ... benannt, Solin. 33, 1: poet. Erythraeum profundum, Avien. descr. orb. 67. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erythraeus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2465-2466.
erythranos

erythranos [Georges-1913]

erythranos , on u. um (ερυθρανός), mit roten Beeren, cissos, Plin. 24, 82: hederae genus, Plin. 16, 147.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erythranos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
Erythraeus [1]

Erythraeus [1] [Georges-1913]

1. Erythraeus , a, um, s. Erythrae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erythraeus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2465.
erythraïcon

erythraïcon [Georges-1913]

erythraïcon , ī, n. (ερυθραϊκόν), eine Art der Pflanze satyrion, Plin. 26, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erythraïcon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
interutraque

interutraque [Georges-1913]

interutrāque , Adv. (inter u. uterque), zwischen beiden hin od. durch, Lucr. 2, 518; 5, 472, 476, 836 B. u. L. (Brieger interutrasque).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interutraque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 393.
Indus [2]

Indus [2] [Georges-1913]

2. Indus , ī, m. (Ἰνδός), I) Hauptfluß Indiens, der in das Erythräische Meer mündet, j. Sind, Cic. de nat. deor. 2, 130. Vitr. 8, 2, 6. Ov. trist. 5, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Indus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 213.
Mimas

Mimas [Georges-1913]

Mimās , antis, Akk. anta, m. (Μίμ ... ... Gebirgsname: A) ein Berg u. Vorgebirge Joniens, der Insel Chios gegenüber, Erythrä überragend, Ov. met. 2, 222. Lucan. 7, 451 (überall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mimas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
Cyssus

Cyssus [Georges-1913]

Cyssūs , ūntis, f. (Κυσσοῦς), Hafen von Erythrä in Ionien, wahrsch. j. Latzata, Liv. 36, 43, 10 u. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyssus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1869.
Panchaia

Panchaia [Georges-1913]

Panchāia , ae. f. (Παγχαΐα), eine fabelhafte Insel im Erythräischen Meere, an der Ostküste Arabiens, reich an edlen Metallen, Weihrauch u. Myrrhen, Verg. georg. 2, 139 (dazu Voß S. 326). Tibull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Panchaia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1455.
altertra

altertra [Georges-1913]

altertra = alterutra, nach Paul. ex Fest. 7, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altertra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343.
Erythros [2]

Erythros [2] [Georges-1913]

2. Erythros , s. 2. erythraeus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erythros [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
alteruter

alteruter [Georges-1913]

... Genet. u. Dat. fem. alterutrae nach Charis. 159, 2), a) einer (eine, eines ... ... Plat. 3. p. 266 H.: quae inter se quantitate et qualitate contrariae alterutrae nominentur, ibid. – b) einer den andern, einander, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alteruter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343-344.
Herophile

Herophile [Georges-1913]

Hērophilē , ēs, f. (Ἡροφίλη), eine Priesterin Apollos, Marpessia, die erythräische Sibylle, Tibull. 2, 5, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Herophile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3041.
alteruterque

alteruterque [Georges-1913]

alter-uterque , alterutraque, alterutrumque, jeder von beiden, Plin. 20, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alteruterque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344.
adiungo

adiungo [Georges-1913]

ad-iungo , iūnxi, iūnctum, ere, anknüpfen, anbinden, ... ... ., se ad probos, Plaut.: se ad causam alcis, Cic.: sese ad alterutram partem, Gell.: sese alterutrā parte, Gell. 2, 12, 1. – m. dopp. Acc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126-128.
dens

dens [Georges-1913]

dēns , dentis, m. (altind. dán, Akk. ... ... eburneus, Elefantenzahn, Elfenbein, Liv. (dafür poet. dens niveus, Claud., Erythraeus, Mart., Indus, Catull., Libycus, Prop., Numida, Ov.); dass. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
Thetis

Thetis [Georges-1913]

Thetis , idis, Akk. im u. in, Vok ... ... ecl. 4, 32 (Akk. im). Mart. 10, 30, 11: Erythraeae lapilli Thetidis, Perlen, Stat. silv. 4, 6, 18. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thetis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3111-3112.
detraho

detraho [Georges-1913]

dē-traho , trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen ... ... 2) übtr.: a) wegnehmen, abnehmen übh., quod ab alterutra detraxit parte reponit eius in adversa, Lucr.: ab ore figuram, Prop.: de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon