Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
desuefacio

desuefacio [Georges-1913]

dē-suēfacio , fēcī, factum, ere (*desueo u. facio), entwöhnen, a) ... ... leb. Wesen, im Passiv dēsuēfīo, factus sum, fierī, entwöhnt werden, catuli desuefiunt (a ... ... r. r. 2, 9, 12: multitudo desuefacta iam a contionibus, Cic. Clu. 110. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desuefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096-2097.
calefactio

calefactio [Georges-1913]

calefactio , ōnis, f. (calefacio), die Erwärmung, a) ... ... thermarum, Hermog. dig. 50, 4, 1. § 2: synk. calfactiones, Soran. Lat. p. 60, 2. – b) die animalische ... ... Pelagon. veterin. 28. p. 95: calefactione et fotu, Chalcid. Tim. 165: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923.
abolefacio

abolefacio [Georges-1913]

ab-olēfacio , fēcī, factum, ere (aboleo u. facio), vergehen machen, vernichten, aufheben, Tert. apol. 35 (tom. I p. 241 Oehl.) Mar. Victorin. ad Iustin. Manich. 6 (Migne 8, 1003 a ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
armifactor

armifactor [Georges-1913]

armifactor , ōris, m. (= armorum factor), = ὁπλοποιός, der Waffenschmied, Zeugschmied, Vict. Vit. 1, 30. Cassiod. var. 7, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armifactor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 580.
benefactor

benefactor [Georges-1913]

benefactor , ōris, m. (benefacio), der Wohltäter, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benefactor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 809.
benefactum

benefactum [Georges-1913]

benefactum , ī, n. (bene-facio), besser getrennt geschr., s. bene no. I (bes. Verbdgg.), 1, c, α u. δ.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benefactum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 809-810.
dropacista

dropacista [Georges-1913]

drōpacista , ae, m., einer, der die Haare (bes. Grindköpfiger) durch eine Pechmütze auszieht, Schol. Iuven. 13, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dropacista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
calefactus

calefactus [Georges-1913]

calefactus (calfactus), Abl. ū, m. (calefacio), die Erwärmung, calef., Lact. de opif. dei 14, 5: calf., Plin. 29, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923.
compactura

compactura [Georges-1913]

compāctūra , ae, f. (compingo), die Zusammenfügung, die Fuge, Vitr. 4, 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compactura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332-1333.
crepaculum

crepaculum [Georges-1913]

crepāculum , ī, n. (crepo), die Klapper, mit der man Vögel schreckt u. vertreibt, Gloss. V, 282, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1748.
benefactio

benefactio [Georges-1913]

benefactio , ōnis, f. (benefacio), das Wohltun, die Guttätigkeit, Tert. adv. Marc. 4, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benefactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 809.
cinefactus

cinefactus [Georges-1913]

cinefactus , a, um (cinis u. facio; vgl. Non. 93, 33), zu Asche geworden, Lucr. 3, 904.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134.
dropacator

dropacator [Georges-1913]

drōpacātor , ōris, m. (dropaco) = dropacista (w.s.), Corp. inscr. Lat. 6, 10229.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dropacator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
domefactus

domefactus [Georges-1913]

domefactus , a, um (domo u. facio), bezwungen, aratro domefacta tellus, Petron. 99, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2277.
antefactus

antefactus [Georges-1913]

ante-factus , s. ante no. I, B, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461-462.
adsuefacio

adsuefacio [Georges-1913]

ad-suēfacio , ad-suēsco , s. as-suēfacio, assuesco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adsuefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
depaciscor

depaciscor [Georges-1913]

dē-pacīscor , s. dē-pecīscor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depaciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
domifactus

domifactus [Georges-1913]

domifactus , s. domefactus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domifactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279.
consuefacio

consuefacio [Georges-1913]

cōnsuēfacio , fēcī, facere (*consueo u. facio), Passiv cōnsuēfīo , fierī ... ... absol.: nil praetermitto: consuefacio, Ter. adelph. 414. – β) alqm m. folg. ... ... Varr. r. r. 2, 9, 13 (wo Tmesis consue quoque faciunt); 3, 9, 15: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566-1567.
compactilis

compactilis [Georges-1913]

compāctilis , e (compingo), I) zusammengeschlagen, dicht zusammengefügt, trabes, durch einen Kamm zusammengefügte Balken, Vitr.: postes, Vitr.: operimentum (der Nüsse), Plin. – II) insbes., kurz, aber dick von Statur, untersetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compactilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
Artikel 21 - 40