Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concalfactorius

concalfactorius [Georges-1913]

concalfactōrius , a, um (concalfacio), zum Erwärmen dienlich, erwärmend, vis, Plin. 21, 141.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concalfactorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
triplus

triplus [Georges-1913]

... ;ιπλοῦς), dreifach, pars, Cic. Tim. 7. § 22 M.: numerus, ... ... Tim. 46. – subst., triplum, ī, n., das Dreifache, dreimal so viel (s. Caper 101, 9 K.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225.
simplus

simplus [Georges-1913]

... sem; vgl. semel u. duplus), einfach, I) adi.: mors, Prud. perist ... ... – II) subst.: A) simplum, ī, n., das Einfache (Ggstz. duplum), Cic. u.a. – B) simpla, ae, f., der einfache Kaufpreis (Ggstz. dupla), Varro u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2676.
depango

depango [Georges-1913]

dē-pango , pactum, ere, in die Erde einschlagen, einsetzen, malleolum, Col.: quercus in scrobe depacta, Plin. – im Bilde, vitae depactus terminus alte, Lucr. 2, 1087.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
octuplus

octuplus [Georges-1913]

... . 96. – subst., octuplum, ī, n., das Achtfache, bes. als Strafe, ex edicto iudicium in octuplum persequi, Cic.: octupli iudicium dare, Cic.: poena octupli, achtfache Strafe, Cic.: damnari octupli, Cic.: pretia venalium rerum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octuplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1310.
sescuplus

sescuplus [Georges-1913]

sēscuplus , a, um (sesqui), anderthalbfach, anderthalbmal so viel, ratio, proportio, ... ... . Maur. – subst., sēscuplum, ī, n., das Anderthalbfache, sescuplum spatii, Plin. 2, 84: sescuplum facere, Quint. 9, 4, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sescuplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2636.
simplaris

simplaris [Georges-1913]

simplāris , e (simplus), einfach, armaturae, Soldaten, die nur einfache Rationen (annona) erhalten, Veget. mil. 2, 7. Vgl. duplicarius, sesquiplaris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simplaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2674.
suffarcino

suffarcino [Georges-1913]

... āvi, ātum, āre (sub u. farcino), vollstopfen, vollpacken, bepacken, alqm muneribus, Apul. met. 9, 29. – Partiz. suffarcinātus, a, um, vollgestopft, bepackt, eine Wulst vor sich tragend, Plaut. Curc. 289. Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffarcino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2905.
recalfacio

recalfacio [Georges-1913]

re-calfacio , - calfīo , s. re-calefacio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalfacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
simplicitas

simplicitas [Georges-1913]

... Lucr.: materiae surda et indigesta simplicitas, Plin. – b) das einfache Wort (Ggstz. compositio), Prisc. de accent. § 14 u. 2938. – II) übtr.: a) die Einfachheit, das Natürliche, simplicitas antiquorum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simplicitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2675-2676.
recalefacio

recalefacio [Georges-1913]

re-calefacio u. (gew.) re-calfacio , fēcī, factum, ere, wieder warm machen, -erwärmen, ... ... 444: im Bilde, tepidam recalface mentem, Ov. art. am. 2, 445. – Pass. recalefīo u. recalfīo, factus sum, fierī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
colliquefio

colliquefio [Georges-1913]

col-liquefīo , factus sum, fierī (con u. liquefio ... ... , völlig schmelzen, quod (venenum) si totum colliquefactum in potione esset, Cic. Clu. 173: non prius exigunt (hoc pecus), quam pruina evanuit ac colliquefacta est glacies, Varr. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliquefio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
excalefacio

excalefacio [Georges-1913]

ex-calefacio , s. ex-calfacio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excalefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2513.
simplicitudo

simplicitudo [Georges-1913]

simplicitūdo , inis, f. (simplex), die Einfachheit, der einfache Ausdruck, Cledon. 38, 7 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simplicitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2676.
praecalefactus

praecalefactus [Georges-1913]

praecalefactus (-calfactus), a, um (prae u. calefacio), sehr gewärmt, Scrib. Larg. 156 u. 238. Cael. Aur. de morb. acut. 1, 17, 169.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecalefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
aes

aes [Georges-1913]

... Plin.: pedestris ex aere statua, Cic.: multa ex aere fabre facta, Liv. – poet. (v. ehernen Zeitalter), ut inquinavit aere ... ... aes figere, Plin. ep. u. Ov.: u. legum aera liquefacta sunt, Cic.: u. aes publicum per fora ac templa fixum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
nec

nec [Georges-1913]

... ea ubi nunc sit, nescio, Plaut.: neque tuas minas non pluris facio, Plaut. B) zur Anknüpfung eines negativ auszusprechenden Begriffes od. ... ... hostes tui velint, Plin. pan.: mirifice etiam Thales: nam interrogatus, an facta hominum deos fallerent, nec cogitata, inquit, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
aut

aut [Georges-1913]

aut , Coni. disiunct. (vgl. griech. αὖ, wieder ... ... den einen oder den andern Fall ausschließend), I) allein, 1) nach einfach hingestelltem erstem Begriff, a) übh., oder, α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746-747.
ecce

ecce [Georges-1913]

... ce), eine demonstrative Partikel, die entweder einfach auf eine Erscheinung hinweist, od. die Aufmerksamkeit auf die Betrachtung eines Gegenstandes ... ... da kommt dir auf einmal die Nachricht, Cic.: si hoc factum est, ecce me nullum senem, gib acht, da bin ich verloren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328-2329.
casa

casa [Georges-1913]

casa , ae, f. (zu Wurzel *kat, bergen, decken, s. 1. cassis, castrum), I) jedes einfache od. ärmliche Gebäude, das Häuschen, die Hütte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon