Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
falere

falere [Georges-1913]

falēre , is, n. (fala), eine Art von Erhöhung, Varro r. r. 3, 5, 14 u. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
Falerii

Falerii [Georges-1913]

Faleriī , iōrum, m., die Hauptstadt der Falisker (s. Faliscī), j. Ruinen bei Civita Castellana, Liv. 5, 27, 4 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Falerii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
falerae

falerae [Georges-1913]

falerae , s. phalerae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falerae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
clinopale

clinopale [Georges-1913]

clīnopalē , ēs, f. (κλινοπάλη), das Ringen im Bett, der Bettkampf (der Beischlaf), Domitian. bei Suet. Dom. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clinopale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
expallesco

expallesco [Georges-1913]

ex-pallēsco , palluī, ere, erblassen, erbleichen, vor Schreck usw., α) absol., Cornif. rhet. u.a.: toto ore, Ov. – β) m. Acc. vor etwas erblassen = erschrecken, sich entsetzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
impallesco

impallesco [Georges-1913]

im-pallēsco , palluī, ere (in u. pallesco), bei od. über etwas blaß werden, erbleichen, eventu, Stat. Theb. 6, 805: nocturnis chartis, beim nächtlichen Studieren, Pers. 5, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 82.
dispalesco

dispalesco [Georges-1913]

dispālēsco , ere (dispalor), überallhin sich verbreiten = zur allgemeinen Kunde gelangen, Plaut. Bacch. 1046.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
Cephallenia

Cephallenia [Georges-1913]

Cephallēnia (Cephallānia), ae, f. (Κεφα&# ... ... Cephallania). – Dav. Cephallēnes , um, m. (Κεφαλληνες), die Einw. von Ceph., die Cephallener, Liv. 37, 13, 12 (wo Weißenborn Cephallan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cephallenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
Falernus ager

Falernus ager [Georges-1913]

Falernus ager , das falernische Gebiet in Kampanien, ... ... 8, 2. – Dav. Falernus , a, um, falernisch, tribus, Liv.: vinum, ... ... Falernum, ī. n. a) (sc. vinum) Falernerwein, Falerner, Hor. u.a. – b) (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Falernus ager«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
caducus

caducus [Georges-1913]

... an das Ärarium u. später an den Fiskus fallend, anheimgefallen, verfallen, herrenlos, hereditas, Cic. u. Inscr.: ... ... or. 3, 122. – II) zum Fallen geneigt, zum Fallen reif, leicht fallend, abfällig, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caducus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893-894.
cado

cado [Georges-1913]

... . çaçáda, Fut. çatsyanti, »abfallen, ausfallen«), fallen, sinken, zuw. auch ... ... gewisse Klasse usw. fallen, ihr zufallen, anheimfallen, zu ihr ... ... v. lebl. Subjj.: α) fallen = einfallen, einsinken, zusammenfallen, -sinken, verfallen, versinken, cadunt toti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
casus

casus [Georges-1913]

... habet, Eintritt des Todes, d.i. Fälle, wo der Tod eintreten kann od. eintritt, tödliche Zufälle, Cic. – dah. die (sich darbietende) Gelegenheit ... ... . casus adversi), Nep.: casus subiti repentinique, Suet.: casus varii, Wechselfälle, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

... ad u. cado), an etwas hinfallen, -anfallen, auf etwas auffallen, bei etwas niederfallen, I) eig ... ... = nach einem Orte hinfallen, wo niederfallen, auffallen, tela ab omni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
vetulus

vetulus [Georges-1913]

vetulus , a, um (Demin, v. vetus), ... ... (Ggstz. catuli), Varro: equus, Cic.: arbor, Cic.: filia, Cic.: Falernum (Falerner = Falernerwein), Catull. u.a. (s. Haupt Opusc. 2, 125). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3460.
labo

labo [Georges-1913]

... vgl. placēre neben plācāre), wanken, dem Falle nahe sein, fallen wollen, I) eig.: labat signum, Cic.: labat ... ... sinken beginnen, zusammenzubrechen od. über den Haufen zu fallen drohen, in Verfall geraten, quid? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516-517.
ulmus

ulmus [Georges-1913]

ulmus , ī, f. (ahd. ëlmboum), die ... ... Stütze des Weinstockes, Quint.: vidua, d.i. ohne Weinreben, Iuven.: Falernae, an denen Falernerreben gezogen werden, Iuven.: scherzh., ulmorum Acheruns, s. Acherūns. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3285.
decido [2]

decido [2] [Georges-1913]

... (de u. cado), herab-, herunterfallen, niederfallen, zu Boden fallen, absol., od. m. ... ... , sich loslöst u. abfällt, abfallen, ausfallen, si arundo (sagittae in vulnere haerentis) ... ... 3. – β) prägn., aus Mangel an Erfolg fallen, durchfallen, Mißerfolg haben, vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1914-1916.
incido [1]

incido [1] [Georges-1913]

... ein Übel, in einen Gemütszustand usw. fallen, verfallen, in morbum, Cic.: in ... ... . – 2) feindlich jmd. anfallen, überfallen, angreifen, in hostem, Liv.: m ... ... usw., in etw. einfallen, jmd. überfallen, eo anno pestilentia gravis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 147-148.
elabor

elabor [Georges-1913]

... - u. herabgleiten, -schlüpfen, -fallen, unvermerkt entgleiten, -entfallen, entschlüpfen, entwischen, A) eig.: 1) im allg.: ... ... , Liv. 3, 37, 2: ad perniciem elabuntur ingenia, fallen dem verderblichen Aberglauben zum Opfer, ... ... aus dem Gedächtnis entschwinden, dem Gedächtnis entschlüpfen, entfallen, usitatae res facile e memoria elabuntur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373-2374.
excido [1]

excido [1] [Georges-1913]

... cido , cidī, ere (ex u. cado), heraus-, herabfallen, entfallen, I) eig.: A) im allg.: sol ... ... versus qui in breves (syllabas) excidunt, abfallen, ausgehen, Quint.: in vitium libertas excidit, sinkt herab, artet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519-2520.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon