deipara , ae, f. (deus u. pario), die Gottesgebärerin, θεοτόκος, d.i. Maria, Cod. Iust. 1, 1, 6.
cappara , ae, f., die auch portulaca genannte Pflanze, Ps. Apul. herb. 103.
apparātē , Adv. m. Compar. (apparatus, a, um), mit großen Zurüstungen, prächtig, opipare et app. edere et bibere, Cic.: ludi magnifice apparateque facti, Liv.: apparatius cenare, Plin. ep. – übtr., v. der Rede, ...
... belli apparatum, Liv.: belli apparatum discutere, Liv.: urbs ipsa strepebat apparatu belli, Liv.: biduum in ... ... bellum apparatus, Caes.: apparatus terrestres maritimique, Liv.: belli apparatus refrigescent, Cic. – II) ... ... 21, 49, 7): u. so apparatum incendere, Nep.: omnis apparatus oppugnandarum urbium, Liv.: plenum esse ...
asparagus , ī, m. (ἀσπάρα ... ... u. 35. – / Apokop. sparagus, Theod. Prisc. 1, 5. – Varr. sat. Men. 573 bei Non. 550, 10 Bücheler und Quicherat mit Junius asparagus.
1. apparātus , a, um, PAdi. m. Compar ... ... 1) eig.: domus apparatior, Cic.: dah. prächtig, glänzend, herrlich, epulae, Liv.: ludi apparatiores, Liv.: ludi apparatissimi, Cic. – 2) übtr., v. der ...
apparātio , ōnis, f. (apparo), die Beschaffung, Zurüstung, I) eig.: difficilis, Vitr.: balistarum, Vitr.: popularium munerum, Cic.: Plur. bei Vitr. 2, 10, 3. – II) übtr., das absichtliche Hinarbeiten, ...
im-parātus , a, um (in u. paratus), unvorbereitet, ungerüstet, nicht versehen mit usw., verb. ... ... Cic.: imp. cum a militibus, tum a pecunia, Cic.: omnibus rebus imparatissimis, ohne irgend welche Vorbereitung, Caes. ...
apparātor , ōris, m. (apparo) = apparitor, der Zurüster, Diener, Aufwärter, conviviorum, Acro Hor. sat. 2, 4, 47. Corp. inscr. Latin. 14, 53. Tert. adv. Valent. 32.
imparātio , ōnis, f. (imparatus), der Mangel an Verdauung, stomachi, Marc. Emp. 20.
comparātē , Adv. (2. comparo), vergleichsweise (Ggstz. simpliciter), Cic. top. 84.
... Quint.: omnium ante actorum (triumphorum) comparationem amplitudine vincere, Vell.: omnem comparationem feritatis excedere, Quint.: comparatio ... ... Sen. ep. 43, 2. – in comparatione, Cic.: sub comparatione, Ps. Quint. decl.: sine ... ... 72 (versch. v. comparatio criminis unter 1. comparatio no. b). – β) ...
1. comparātio , ōnis, f. (1. comparo), die ... ... 191 (versch. von dem rhet. t. t. unter 2. comparatio no. II, 2, b, α). – quibus ego ita credo, ut nihil de mea comparatione deminuam, daß ich nichts an der Zurüstung ...
disparātio , ōnis, f. (disparo), die Absonderung, Trennung, procreationis, Entbindung der Leibesfrucht, Vitr. 2, 9, 1: disparatione brevi civitatem interlabi (v. einem Flusse), Amm. 21, 12, 8 ...
Asparagium , ī, n., Ort im Gebiet von Dyrrhachium in Illyrien, am Flusse Genusus (j. Uschkomobin), wahrsch. das heutige Kerno, Caes. b. c. 3, 30, 7 u.a.
dis-parāsco , ere (Inchoat. v. disparo), sich absondern, sich trennen, ab alqo (Ggstz. unesco cum alqo), Claud. Mam. de stat. anim. 3, 9.
1. comparātor , ōris, m. (1. comparo), der Aufkäufer, Ankäufer, Käufer, Paul. sent. 2, 17, 14 (15). Corp. inscr. Lat. 5, 5927.
2. comparātor , ōris, f. (2. comparo), der Vergleicher, litterarum, Iulian. epit. nov. 44. § 177.
apparātrīx , īcis, f. (Fem. zu apparator), die Dienende, Hier. ep. 18, 14.
comparātus , ūs, m. (2. comparo), das Verhältnis, Vitr. 7. praef. 17.
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro