Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Phlegethon

Phlegethon [Georges-1913]

Phlegethōn , ontis, m. (φλεγέθων, brennend), Feuerstrom, einer von den Flüssen der Unterwelt, in dem statt des Wassers Feuer fließt, Verg. Aen. 6, 265 u. 551. Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phlegethon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1690.
auspicatus

auspicatus [Georges-1913]

auspicātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (auspico), I) nach veranstalteter Vogelschau geweiht, feierlich eröffnet, locus, Cic.: comitia, Liv. – II) günstig begonnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743.
conspondeo

conspondeo [Georges-1913]

cōn-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, sich gegenseitig feierlich angeloben, conspondisse, SC. de Bacch.: consponsi, Naev. com. fr.: consponsa factio, Apul.: foedus consponsum, Auson. – Partiz. subst., cōnspōnsa, ae, f., die Verlobte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549.
indictivus

indictivus [Georges-1913]

indictīvus , a, um (2. indico), angesagt, funus, öffentlich durch den Herold angesagtes (damit das Volk zur Leichenbegleitung erscheine), feierliches (Ggstz. funus tacitum, Ov. trist. 1, 3, 22), Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indictivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194.
consumptor

consumptor [Georges-1913]

cōnsūmptor , ōris, m. (consumo), der Verzehrer, ... ... omnium, Cic. de nat. deor. 2, 41: u. so (v. Feuer) Ambros. in Luc. 7. § 132. – v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586.
Amphinomus

Amphinomus [Georges-1913]

Amphinomus , ī, m. (Ἀμφίνομ ... ... Jüngling aus Katane, der mit seinem Bruder Anapus seine Eltern mitten durch das Feuer des Ätna trug, Val. Max. 5, 4. ext. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphinomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
mancipatio

mancipatio [Georges-1913]

mancipātio od. mancupātio , ōnis, f. (mancipo), eine von den römischen Erwerbungsarten, die feierliche Übernahme od. Übergabe einer Sache zum Eigentum in Gegenwart von fünf Zeugen; dah. der Verkauf od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mancipatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 790.
epitaphius

epitaphius [Georges-1913]

epitaphius , iī, m. (επιτάφιος), die Trauer-, Begräbnisrede, feierliche Standrede, die in Athen am Ende jedes Kriegsjahrs den gefallenen Kriegern von Staats wegen gehalten wurde, wie die des Perikles im Menexenus des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitaphius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439.
translatus

translatus [Georges-1913]

trānslātus (trālātus), ūs, m. (transfero), I) das ... ... u. 408, 1. – II) das Vorbeitragen; meton., der feierliche Aufzug, Val. Max. 2, 4, 6. Sen. de tranqu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »translatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3192.
pyromantia

pyromantia [Georges-1913]

pyromantīa , ae, f. (*πυρομαντεία), die Weissagung aus dem Feuer, Isid. orig. 8, 9, 13. Mythogr. Lat. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyromantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
auricoctor

auricoctor [Georges-1913]

auricoctor , ōris, m. (aurum u. coquo) = χρυσεψητής, der Goldsieder, -reiniger, -läuterer (im Feuer), Gloss. II, 27, 9. Corp. inscr. Lat. 6, 2712 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auricoctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735.
consponsor

consponsor [Georges-1913]

cōnspōnsor , ōris, m., a) der feierlich mit angelobt, Paul. ex Fest. 59, 7: Plur., Gloss. IV, 333, 44 u. 60. – b) der Mitbürge, Cic. ep. 6, 18, 3; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consponsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549.
sollemnizo

sollemnizo [Georges-1913]

sollemnizo (sollempnizo), āre (sollemnis), feierlich begehen, pascha, Augustin. serm. 93, 5 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollemnizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2713.
feriaticus

feriaticus [Georges-1913]

fēriāticus , a, um (ferior), frei von Arbeit, dies, Feiertag, Ulp. dig. 2, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feriaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722.
supplicatio

supplicatio [Georges-1913]

supplicātio , ōnis, f. (supplico), I) die öffentliche Demütigung vor Gott, die feierliche Verehrung der Götter durch Gebete u. Opfer, bei glücklichen oder unglücklichen Staatsereignissen, das Dankfest, der Buß - od. Bettag, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2962.
astipulator

astipulator [Georges-1913]

astipulātor (adstipulātor), ōris, m. (astipulor), I) als gerichtl. t. t., einer der bei einer stipulatio, d.h. bei einem feierlichen Vertrage (Bürgschaft, Kontrakt) von dem stipulator, der sich das Versprechen geben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astipulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
contestatio

contestatio [Georges-1913]

contēstātio , ōnis, f. (contestor), I) das feierliche Anrufen zum Zeugen, prägn. = die unter Anrufung von Zeugen aufgestellte Behauptung, mentis, Gell. 7 (6), 12, 2: misera iniuriae publicae, Gell. 10, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contestatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1605.
sanctimonia

sanctimonia [Georges-1913]

sānctimōnia , ae, f. (sanctus), I) die Heiligkeit ... ... einem Gegenstande offenbart, ad deorum religionem et sanctimoniam demigrasse, Cic.: nuptiarum, heilige Feierlichkeit, Cornif. rhet. – II) die tugendhafte Gesinnung, Unschuld, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanctimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2477.
populifugia

populifugia [Georges-1913]

populifugia u. synkop. poplifugia , ōrum, n. (populus ... ... den Latinern u. an die darauf erfolgte Rettung an den Nonen des Juli begangene Festfeier, poplif., Fast. Maff. Iul. 5 im Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populifugia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
sollemnitas

sollemnitas [Georges-1913]

sollemnitās (sōlemnitās, sōlennitās), ātis, f. (sollemnis), I) die Festlichkeit, Feierlichkeit eines Tages, dierum sollemnitates, Gell.: ordinariae sollemnitates, Tert.: spectaculum sollemnitati pristinae reddere, Solin.: illuc sollemnitatis implendae causā venire, Lampr.: ita sollemnitas, quae iubebatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollemnitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2713.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon