Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

1. coniūnctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... fuit, Cic.: cui et dicendi ardore propior et aetate coniunctior, dem ich an Feuer der Rede ähnlicher war und dessen Zeit ich mehr angehörte, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
convalesco

convalesco [Georges-1913]

con-valēsco , valuī, ere, erstarken, I) im ... ... etc., Col.: atrum olus qualicumque convalescit loco, Col. – c) v. Feuer, hoch auflodern, postquam pestifer ignis convaluit, Ov.: illa flamma, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1650-1651.
compositio

compositio [Georges-1913]

compositio , ōnis, f. (compono), die Zusammenstellung, ... ... ) die Anordnung, Gestaltung, anni, die Anordnung des Jahres nach Feier- und Werktagen, der Kalender, Cic.: magistratuum, Cic.: disciplinae (des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363-1364.
Prometheus

Prometheus [Georges-1913]

Promēth eu s , eī u. eos, Akk. ea ... ... des Deukalion, bildete der Sage nach die Menschen aus Ton und belebte sie durch Feuer, das er vom Himmel geholt hatte, wofür er zur Strafe an den Kaukasus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prometheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1984.
concitatio

concitatio [Georges-1913]

... die Geistesaufregung, das Leben, das Feuer, klass. immer concitatio animi od. mentis (des Weissagers), Cic. – nachaug. absol. v. Feuer des Redners, tanta in eo vis est, id acumen, ea concitatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
celebratus

celebratus [Georges-1913]

... belebt, dah. festlich, feierlich, dies festus celebratusque per omnem Africam, Sall.: supplicatio celebratior, Liv ... ... Gell.: res celebratissimae omnium sermone, Cic. – b) gepriesen, verherrlicht, gefeiert, α) v. Lebl., forma, Sall. fr.: eloquentia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058-1059.
flagrantia

flagrantia [Georges-1913]

flagrantia , ae, f. (flagro), das Flammen ... ... 6. – β) der Leidenschaft, die Glut, das Feuer, die glühende Liebe, Inbrunst, omnis pectoris, Prud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagrantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2779-2780.
Hyacinthus [1]

Hyacinthus [1] [Georges-1913]

1. Hyacinthus (od. - os ), ī, m. ... ... Hyazinthusfest, ein dreitägiges Fest, das die Lazedämonier jährlich dem Hyazinthus zu Ehren feierten, indem am ersten Tage Heroen- u. Totenopfer, an den beiden übrigen apollinische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hyacinthus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3096.
concelebro

concelebro [Georges-1913]

con-celebro , āvī, ātum, āre, etwas von allen Seiten, ... ... einen Tag, eine Versammlung usw. durch eine Festlichkeit beleben, festlich begehen, feiern, diem natalem, Plaut.: spectaculum, Liv.: funus, Liv. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concelebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1382-1383.
nuncupatio

nuncupatio [Georges-1913]

... . Aussprechen von Gelübden, Gebeten, feierlichen Formeln, die Abkündigung, sollemnis n. votorum, Liv.; ... ... nuncupationes votorum, Tac. ann. 16, 22: n. sollemnium verborum, der feierlichen Formel, bei Einweihung eines Tempels, Val. Max. 5, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuncupatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1223.
matronalis

matronalis [Georges-1913]

mātrōnālis , e (1. matrōna), einer Ehefrau-, einer Matrone ... ... am ersten März (dah. femineae Kalendae, Iuven. 9, 52) feierten, wobei sie sie um Erhaltung der Ehe anriefen, Tert. de idol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matronalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830-831.
detestatio [1]

detestatio [1] [Georges-1913]

1. dētēstātio , ōnis, f. (detestor), I) in der ... ... dom. 140. – II) in der Gerichtssprache, a) das feierliche Sich-Lossagen, von etw., sacrorum, das L. von den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detestatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102-2103.
sordidatus

sordidatus [Georges-1913]

sordidātus , a, um ( von sordidus; denn das Verbum ... ... Trauerkleidung-, in Sack und Asche gehend, Ggstz. albatus (im Feierkleide), Cic. u.a. – II) übtr., beschmutzt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordidatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2734.
aestivalis

aestivalis [Georges-1913]

aestīvālis , e (aestivus), sommerlich, Sommer-, circulus (cancri ... ... , ium, n., die Sommerkleidung, übtr. = die Feierkleider (Ggstz. vestis viduitatis), Zeno 2. tract. 14, 1 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 208-209.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

... , 24 D. – β) v. Feuer, ignis robora comprehendit, Verg.: quae (flamma) igni alita oppidanorum sepulcra ... ... . § 2 u. 3. – γ) v. Ggstdn., die Feuer fangen, hae (casae) celeriter ignem comprehenderunt, Caes.: c. longis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
pragmaticus

pragmaticus [Georges-1913]

prāgmaticus , a, um (πραγματ&# ... ... II) Zivilsachen betreffend, dah. pragmatica sanctio, ein in besonders feierlicher Fassung ausgefertigter kaiserlicher Erlaß an eine Körperschaft in Angelegenheiten des öffentlichen Rechtes, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pragmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1906.
purgatorius

purgatorius [Georges-1913]

pūrgātōrius , a, um (purgator), reinigend, I) eig. (griech. καθαρτικός), medicamentum, Symm. epist. 6, 65. – ... ... . de civ. dei 7, 7. p. 283, 2 D.: ignis, Fegfeuer, Augustin. enchir. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2090-2091.
trietericus

trietericus [Georges-1913]

trietēricus , a, um (τριετηρ&# ... ... alle zwei (od. Anfangs- u. Endjahr mit gerechnet alle drei) Jahre begangene Bacchusfeier, Ov. u. Verg.: dass. subst. bl. trietērica, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trietericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
dendrophorus

dendrophorus [Georges-1913]

dendrophorus (dendroforus), ī, Genet. Plur. ōrum u. ... ... das zu Ehren der Magna Mater Baumzweige od. mit der Wurzel Herausgerissene Baumstämmchen feierlich herumtrug, Cod. Theod. 16, 10, 20. § 2. Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dendrophorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2040.
praecidaneus

praecidaneus [Georges-1913]

... 108. p. 25, 16 K.), vor der Totenfeier, Varro de vit. P. R. 3 ... ... Paul. ex Fest. 223, 19: hostia, Voropfer vor den öffentlichen Opferfeierlichkeiten, Gell. 4, 6, 7. – II) übtr., vorhergehend, feriae, Festvorfeier, Atei. b. Gell. 4, 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecidaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825-1826.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon