Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
humanus

humanus [Georges-1913]

hūmānus , a, um (homo), menschlich, I) ... ... Cic.: genus (Geschlecht), Cic.: gentes, Liv.: casus, Ov.: ignes, Feuer, die die Menschen täglich zu ihrem Gebrauche machen, Plin.: vita, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3092-3093.
natalis

natalis [Georges-1913]

... lux, Ov.: diem natalem suum agere (feiern) quotannis, Cic.: alcis diem natalem celebrare, Tac.: mi hodie est ... ... , das Fest Palilia, das jährlich zum Andenken an die Erbauung Roms gefeiert wurde, Ov.: Minervae, da sie zum ersten Male einen Tempel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098-1099.
otiosus

otiosus [Georges-1913]

ōtiōsus , a, um (otium), reich an Muße, I) eig.: a) müßig, untätig, unbeschäftigt, feiernd, geschäftslos, ohne Geschäfte, u. insbes. ohne öffentliches Amt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1422.
bacchor

bacchor [Georges-1913]

... A) eig., das Bacchusfest begehen, -feiern, Baccha bacchans, Plaut. Amph. 703: cum alqo, Plin. ... ... Örtl. = vom Bacchusruf-, Bacchustanz od. von der Bacchusfeier durchtobt werden od. widerhallen, ita obsoletum sono furenter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773-774.
incendo

incendo [Georges-1913]

... 2) in od. an etw. Feuer bringen = a) heiß machen, heizen, leni ... ... protegit, ne incendatur, Cels. – c) (v. Feuer selbst) = erleuchten, erhellen, luna incensa radiis solis, ... ... squamam incendebat fulgor, Verg. – II) übtr.: 1) in Feuer setzen, entzünden, entflammen, reizen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 141.
sponsio

sponsio [Georges-1913]

... de legg. 2, 41. – II) die feierliche Verpflichtung zwischen zwei Parteien, A) bei Verhandlungen, Verträgen, Bündnissen usw., das feierliche Gelöbnis, die feierliche Zusage, bes. die Verbürgung, Bürgschaft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2774-2775.
scrutor

scrutor [Georges-1913]

scrūtor , ātus sum, āri (scruta), I) umwühlend ... ... abdita loca, Sall.: calles, Curt.: gladio ignem, mit dem Schw. ins Feuer stören, Hor.: poet., imas animae mucrone corusco latebras, tief in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548-2549.
exsolvo

exsolvo [Georges-1913]

ex-solvo , solvī, solūtum, ere, I) auseinander lösen, ... ... auflösen, A) eig.: restim, Plaut.: glaciem, schmelzen, (v. Feuer), Lucr.: venas, sich die Adern öffnen, Tac.: exsoluta alvus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2613-2614.
ignesco

ignesco [Georges-1913]

īgnēsco (īgnīsco), ere (ignis, s. Prisc. 9, 28), zu Feuer werden, in Feuer-, in Brand geraten, sich entzünden, I) eig., u. zwar: A) im engern Sinne, Lucr. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 32-33.
libamen

libamen [Georges-1913]

lībāmen , inis, n. (libo), I) was beim Opfern ... ... Val. Flacc. 1, 204: libamina prima, von den abgeschnittenen u. ins Feuer geworfenen Haaren, Verg. Aen. 6, 246: praedae libamina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 631-632.
caminus

caminus [Georges-1913]

... 956;ινος), die Feuerstätte, I) der Feuerarbeiter, A) = der Schmelzofen, Ov. u ... ... üblich), Hor. u. Suet. – meton., das Kaminfeuer, c. luculentus, Cic. – Sprichw., oleum addere camino, Öl ins Feuer gießen, d.i. das Übel vergrößern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945-946.
parento

parento [Georges-1913]

parento , āvī, ātum, āre (parens), I) Eltern, Anverwandten u. übh. teueren Personen an ihrem Grabe ein feierliches Totenopfer (parentalia) darbringen, mortuis, Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1476-1477.
fumosus

fumosus [Georges-1913]

fūmōsus , a, um (fumus), voll Rauch, a) ... ... dampfend, ligna, Cato: foci, arae, Ov.: December (weil da viel Feuer gemacht wird), Ov. u. Mart. – b) = verräuchert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872.
dicatio

dicatio [Georges-1913]

dicātio , ōnis, f. (1. dico), I) die feierliche Willenserklärung, daß man zu einem Staate gehören wolle, das Sich-Einbürgern, die Aufnahme als Bürger in einen andern Staat, Cic. Balb. 28. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
frigide

frigide [Georges-1913]

frīgidē , Adv. (frigidus), kalt, nur übtr., ... ... in Cic. ep. 8, 10, 3. – II) frostig, ohne Feuer, matt, trivial, fade (Ggstz. concitate, graviter), Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
dolosus

dolosus [Georges-1913]

dolōsus , a, um (dolus), trugvoll, ränkevoll, trügerisch, ... ... gens, Ov.: vulpes, Phaedr.: consilia, Cic.: cinis, täuschende (weil sie Feuer verbirgt), Hor. – m. folg. Infin., amici ferre iugum pariter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2277.
lychnis

lychnis [Georges-1913]

lychnis , idis, f. (λυχ&# ... ... 1. prooem. p. 20 M. – II) subst.: a) ein feuerfarbener Edelstein, Plin. 37, 103. – b) eine Art Rosen mit feuerroter Blüte, Plin. 21, 18. – c) lychnis agria, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lychnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
pyropus

pyropus [Georges-1913]

pyrōpus , ī, m. (πυρωπός, feuerfarbig), eine aus drei Teilen Erz (aes) u. einem Teile Gold zusammengesetzte Metallmischung, etwa Goldbronze, s. Plin. 34, 94. Lucr. 2, 803. Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyropus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
ignifer

ignifer [Georges-1913]

īgni-fer , fera, ferum (ignis u. fero), Feuer tragend, feurig, aether, Cic. poët. fr. u. Lucr.: axis, Ov.: tauri, Val. Flacc. – übtr., hortatus, Sil. 17, 294.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 33.
ignipes

ignipes [Georges-1913]

īgni-pēs , pedis (ignis u. pes), feuerfüßig = reißend schnell, equi, Ov. met. 2, 392. Stat. Theb. 1, 27: tauri, Mart. spect. 27, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 34.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon