Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
novennis

novennis [Georges-1913]

novennis , e (novem u. annus), neunjährig, filius, Lact. de mort. pers. 20, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
adoptivus

adoptivus [Georges-1913]

... gehörig, wobei Adoption stattgefunden, Adoptiv-, filius, Scipio Aemil, bei Gell. 5, 19, 16 u. ... ... gentile), Suet. – subst., adoptīvus, ī. m. (sc. filius), der Adoptivsohn, Oros. 5, 15. § 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
Pamphylia

Pamphylia [Georges-1913]

Pamphȳlia , ae, f. (Παμφυλί ... ... 41, 6. Stat. silv. 1, 4, 77. – Dav. Pamphȳlius , a, um (Παμφύλιος), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pamphylia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
rapacitas

rapacitas [Georges-1913]

rapācitās , ātis, f. (rapax), die Raubsucht, ... ... 7, 8: fur notae nimium rapacitatis, Mart. 6, 72, 1: dirae filius es rapacitatis, Mart. 12, 53, 7: nisi si maxima vel neglegentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2193.
anniculus

anniculus [Georges-1913]

... aper, Plin.: neptis vix ann., Nep.: filius, ICt.: nuces, Cato: ramuli, Col.: aetas, Col. – ... ... v. Pers., filia annucula, Corp. inscr. Lat. 3, 3858: filius annuclus, ibid. 3, 2319 ( vgl. 2602): infans annuclus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446.
Hystaspes

Hystaspes [Georges-1913]

Hystaspēs , is u. ī, m. (Ὑστάσπης), Vater des persischen Königs Darius, Dareus Hystaspi filius, Nep. regg. 1, 2. Iustin. 1, 10, 6: Hystaspes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hystaspes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3108.
filiaster

filiaster [Georges-1913]

fīliaster , trī, m. (filius), der Stiefsohn, Corp. inscr. Lat. 5, 2998. 6, 9475 u. 13, 2073. Gloss. II, 580, 21 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filiaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761.
Ptolemaeus

Ptolemaeus [Georges-1913]

Ptolemaeus (Ptolomaeus), ī, m. (Πτολε&# ... ... der erste König von Ägypten nach Alexanders Tode, mit dem Beinamen Lagi (sc. filius, d.i. Sohn des Lagus), Curt. 9, 8 (33), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ptolemaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2058-2059.
imbecillus

imbecillus [Georges-1913]

im-bēcillus , a, um (vgl. baculum), schwach, ... ... valens, robustus, fortis), 1) im allg.: a) übh.: filius, Cic.: agnus, Col.: oculi, Sen.: imbecillior sexus, das schwächere ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbecillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 60-61.
negotiator

negotiator [Georges-1913]

negōtiātor , ōris, m. (negotior), I) der Geld- od ... ... Kaiserzt. = A) jeder Handelsmann, Händler, Kaufmann, Protarchi negotiatoris filius, Iustin.: negotiatore natus, Iustin.: neg. vestiarius, frumentarius, ICt.: aerarius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
infantulus

infantulus [Georges-1913]

īnfantulus , ī, m. (Demin. v. infans), ein ... ... Isai. 3, 7, 16 u.a. Eccl.: attrib., inf. filius, Augustin. de civ. dei 22, 8, 20. p. 577, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infantulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228.
Boethuntes

Boethuntes [Georges-1913]

Boēthūntes , ium, m. (βοηθοῦν ... ... ;ες), die zu Hilfe Eilenden, Titel einer Komödie des Turpilius, s. Ribbeck Comic. Rom. fragm. p. 85 2 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boethuntes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
Macellinus

Macellinus [Georges-1913]

Macellīnus , ī, m. (macellum), der Metzler, Beiname des Kaisers Opilius Makrinus, weil er viele seiner Sklaven im eigenen Hause umbrachte, Capit. Opil. Macr. 13, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macellinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745.
unigenitus

unigenitus [Georges-1913]

ūnigenitus , a, um (unus u. gigno), eingeboren, einzig der Geburt nach, filius, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unigenitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306.
quinquennis

quinquennis [Georges-1913]

quīnquennis , e (quinque u. annus), I) fünf Jahre alt, fünfjährig, filia, Plaut.: filius, Iustin.: iuvenis, Colum.: puer, Sen.: feminae, Solin.: vinum, Hor. – II) poet. übtr. = quinquennalis, alle fünf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2168-2169.
primogenitus

primogenitus [Georges-1913]

prīmōgenitus , a, um (primus u. genitus), zuerst ... ... – v. Christus, Lact. 3, 6, 2: v. dems., filius, Lact. 4, 11, 7: u. deus, Lact. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primogenitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1921.
F

F [Georges-1913]

F. F , f , der sechste Buchstabe des ... ... in officina = opificina. Als Abkürzung ist F gew. = Filius; aber auch, bes. auf Grabschriften = Fecit (zB. V. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »F«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... ... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
ut

ut [Georges-1913]

... hic, itidem illic apud vos meus servatur filius, Plaut. – b) wenn zwei Begriffe gleichlautend nebeneinander angeführt werden, ... ... hic u.a.: Tarquinius sic Servium diligebat, ut is eius vulgo haberetur filius, Cic.: Siciliam Verres ita vexavit, ut etc., Cic.: non essem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon