Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
impure

impure [Georges-1913]

impūrē , Adv. (impurus), unrein; dah. übtr. = schändlich, abscheulich, verrucht, multa facere, Cic.: imp. atque flagitiose vivere, Cic.: impurissime despici, Cic. ad Att. 9, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 121.
furens

furens [Georges-1913]

furēns , entis, PAdi. im Comp. (furo), wütend, quis beluarum corde furentior? Claud. fesc. 1, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
furenter

furenter [Georges-1913]

furenter , Adv. (furens), wütend, rasend, bacchari, Santra tr. 2: irasci, Cic. ad Att. 6, 1, 12: agere, Amm. 26, 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
furfureus

furfureus [Georges-1913]

furfureus , a, um (furfur), mit Kleie untermengt, Kleien-, panis, Gell. 11, 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furfureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
produco

produco [Georges-1913]

... -dūco , dūxī, ductum, ere, vorwärts führen, -ziehen, vorführen, -ziehen, fortführen, -ziehen, I) im allg., vorwärts-, vorführen = hervorführen, hinführen, -bringen, A) eig.: a) übh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »produco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1956-1958.
ductito

ductito [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre (Intens. v. duco), führen, wegführen, mit sich führen, I) eig.: 1) im allg ... ... . 584 u. Eccl. – 2) insbes., heimführen, heiraten, Plaut. Poen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2305.
dux

dux [Georges-1913]

... c., (duco) der Führer, Leiter, die Führerin, Leiterin, I) als ... ... Unternehmung oder Handlung, im üblen Sinn = der Rädelsführer, impietatis, Cic.: facti, Verg.: ... ... einer größern od. kleinern Heeresabteilung, der Flotte usw., Anführer, Feldherr, Führer, Offizier, Cic. u.a.: dux praefectusque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
peroro

peroro [Georges-1913]

... 333;ro āvi, ātum, āre, I) etwas mündlich ausführen, durchführen, vollständig erörtern, -vortragen, über etw. gegen ... ... in rem darent, Tac. – II) prägn., einen Vortrag usw. durchführen = beendigen, schließen, α ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peroro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1623.
traduco

traduco [Georges-1913]

... – 2) übtr.: a) hinführen, -bringen, versetzen, α) übh.: Clodium ad plebem, ... ... 2, 6, 5; 17, 2, 14. – II) durchführen, durchleiten, Helvetios per ... ... per angustias, Caes.: aquaeductum per domum, ICt. – III) vorbeiführen, vorüberführen, 1) eig.: a) übh.: tua pompa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3169-3170.
abripio

abripio [Georges-1913]

... fortraffen, I) fortraffen, fortreißen = von hinnen führen, fortführen, a) eig.: tres naves (v. ... ... 245 ed. Orell. – c) entführend, raubend fortschleppen, wegführen, entführen, rauben, eam (novam nuptam), Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
asporto

asporto [Georges-1913]

as-porto (abs-porto), āvī, ātum, āre, wegschaffen, wegbringen (zu Wagen, Schiffe) fortführen, fortschaffen, fortbringen, entführen, mitnehmen, a) v. Pers.: α) Lebl.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
importo

importo [Georges-1913]

... hineintragen, -führen, -bringen, aus dem Auslande einführen (Ggstz. exportare), commeatus in urbem, Caes.: importari vinum ... ... Caes.: alqd longe imp., Varro. – II) übtr.: A) einführen, linguam Graecam, Plin.: non esse nos transmarinis nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »importo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 109.
subveho

subveho [Georges-1913]

sub-veho , vēxī, vectum, ere, I) hinaufführen, -tragen, -bringen, stromaufwärts führen, -bringen, zuführen, ast alium (aëra fluere) subter, contra qui subvehat orbem, treibt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2891.
ducator

ducator [Georges-1913]

... ducātor , ōris, m. (*ducāre), der Führer, a) der Schiffsführer, Ulp. dig. 9, 2, 29. § 4 M. – b) der Anführer, Feldherr, Tert. adv. Iud. 13. Itala (Taurin.) Matth ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2301.
bastaga

bastaga [Georges-1913]

bastaga , ae, f. (βασταγή), das Fortschaffen der Staatsfrachten zu Wagen, die Fronfuhre, Frachtfuhre, Cod. Theod. 8, 4, 11. Not. dign. orient. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bastaga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 793.
conficio

conficio [Georges-1913]

... a) anfertigen, verfertigen, anlegen, herstellen, vollenden, ausführen, ausfertigen, durchführen, vollziehen, α) übh.: pallium, Plaut.: ... ... Nep.: tabulas litteris Graecis, Caes.: tabulas (das Hausbuch), anlegen, führen, Cic.: u. so diligenter tabulas ... ... c. iusta funera, Caes.: legitima quaedam, Nep. – caedem, vollführen, verüben, Nep.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
inductio

inductio [Georges-1913]

... ōnis, f. (induco), I) das Hineinführen, das Einführen, A) eig.: 1) das Auftretenlassen ... ... . = ἀποπλάνησις, die Verleitung zum Irrtum, das Irreführen, Cic. de or. 3, 205. – 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 209.
deductio

deductio [Georges-1913]

dēductio , ōnis, f. (deduco), das Abführen, Fortführen, I) im allg.: a) das ... ... Augustin. enchir. 24. – c) das Abführen, die Übersiedelung einer Kolonie nach einem Orte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951.
pertendo

pertendo [Georges-1913]

per-tendo , tendī, (tēnsum, tentum), ere, I) etwas durchsetzen, ausführen, durchführen, behaupten, video non licere ut coeperam hoc pertendere, Ter.: ut innocentem se in tormentis pertendat, Quint. – absol. es durchzusetzen suchen, dabei beharren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649-1650.
pertraho

pertraho [Georges-1913]

per-traho , trāxī, tractum, ere, I) ... ... hinziehen, a) mit Gewalt = hinschleppen, mit Gewalt hinbringen, -führen, alqm in castra, Liv.: ratem ad ripam, Liv.: navem, herbeiführen, Liv.: alqm in ius, Val. Max. – b) durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon