Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ganymedes

Ganymedes [Georges-1913]

Ganymēdēs , is, Akk. em u. ēn, m. (Γ ... ... Hyg. astr. 2, 16 u. 29. – Dav. Ganymēdēus , a, um, ganymedëisch, Mart.: chorus, schöne Sklaven (Diener), Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ganymedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2903.
raptrix

raptrix [Georges-1913]

raptrīx , trīcis, f. (Femin, zu ... ... Prisc. de XII vers. Aen. 10. § 189), raubend, Ganymedea r., der Adler, der für Jupiter den Ganymedes raubte, Anthol. Lat. 761. 67 R.: ders. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2198.
Ilus

Ilus [Georges-1913]

Īlus , ī, m. (Ἰλος), I) des Tros Sohn, des Ganymedes u. Assarakus Bruder und Vater des Laomedon, Erbauer von Ilion, Verg. Aen. 6, 650. – II) = Iulus (w. s.), Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 57.
Hebe

Hebe [Georges-1913]

Hēbē , ēs, f. (Ἥβη), die Jugend, als Göttin, Tochter des Jupiter, Mundschenkin der Götter vor Ganymedes, Gattin des Herkules, Catull. 68, 116. Ov. met. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hebe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3019.
flavus

flavus [Georges-1913]

flāvus , a, um, gelb, in verschiedenen Abstufungen, ... ... Ceres, Verg.: arva, Verg.: Tiberis, Hor.: coma, Hor.: crines, Verg.: Ganymedes, goldgelockt, blondgelockt, Hor.: pudor, errötende, Sen. poët.: Compar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
nutricius

nutricius [Georges-1913]

nūtrīcius , a, um (nutrix), säugend, aufziehend, pflegend, ... ... u. Erzieher, 1) eig.: Pothinus, nutr. pueri, Caes.: Ganymedes eunuchus, nutricius suus, Aur. Vict.: Faustulus nutricius, Varro. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1231.
Catamitus

Catamitus [Georges-1913]

Catamītus , ī, m. (verderbt aus Ganymedes, s. Paul. ex Fest. 7, 16 u. 44, 6; vgl. Gloss. ›Catamitus, Γανυμήδης ‹), lateinischer Name des Ganymed, des Mundschenken und Lieblings des Jupiter, Acc. tr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catamitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
Assaracus

Assaracus [Georges-1913]

... Kapys, Großvater des Anchises u. Bruder des Ganymedes u. Ilus, Enn. ann. 31. Acc. tr. 653 2 ... ... Assaraci nurus, Venus, Ov. fast. 4, 123: frater Assaraci, Ganymedes, ein Gestirn (der Wassermann), Ov. fast. 4, 943: Assaraci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Assaracus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630-631.
ambrosialis

ambrosialis [Georges-1913]

ambrosiālis , e (ambrosia), Ambrosia darreichend, dei (Merkur, Hebe und Ganymedes), Corp. inscr. Lat. 11, 2095.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambrosialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
Ida

Ida [Georges-1913]

Īda , ae, f. u. (poet.) Īdē , ... ... ., od. iudex, od. hospes, Ov., Paris: cinaedus, Ganymedes, Mart.: ders. bl. Idaeus, Petron. 83, 3: convivia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 23.
roro

roro [Georges-1913]

rōro , āvī, ātum, āre (ros), I) intr. ... ... gesprengte, Ov. – absol., rorans iuvenis, der einschenkende Jüngling, v. Ganymedes als Gestirn, der Wassermann, Manil.: minuta atque rorantia pocula, kleine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2408.
Ilion

Ilion [Georges-1913]

Īlion od. Īlium , iī, n. (Ἴλ&# ... ... B) Īliadēs , ae, m., der Trojaner, v. Ganymedes, Ov. met. 10, 160: ders. Il. puer, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 41.
Phryges

Phryges [Georges-1913]

Phryges (Fryges, Friges, altlat. Phruges od. Fruges ... ... 2, 19: mater, Cybele, Verg. u. Ov.: minister, Ganymedes, Val Flacc.; ders. venator, Stat.: matres (Stuten), Claud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phryges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1695-1696.
decorus

decorus [Georges-1913]

decōrus , a, um (decor) = ευπρεπής, I) geziemend ... ... 1, 2. – absol., im Compar. u. Superl., quo decorior Ganymedes aut carior suo amatori? Tert. ad nat. 2, 10 extr.: eum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928-1929.
permuto

permuto [Georges-1913]

per-mūto , āvi, ātum, āre, I) gänzlich von der ... ... Curt.: habitum hunc vestis cum isto squalore, eintauschen gegen usw., Curt.: alqm Ganymede, Mart. – 2) insbes.: a) als t. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1618.
minister

minister [Georges-1913]

minister , trī, m. u. ministra , ae, ... ... Isai. 1, 1, 22): minister puer Falerni, Catull.: Phrygius, der Mundschenk Ganymedes, Mart.: u. v. dem, der aus Gefälligkeit dient u. gleichs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 928.
ministro

ministro [Georges-1913]

ministro , āvi, ātum, āre (minister), I) an die ... ... nos ministremus monotropi, Plaut. Stich. 689. – m. Infin., ut (Ganymedes) Iovi bibere ministraret, damit er Jupiters Mundschenk wäre, Cic. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 929-930.
Dardanus

Dardanus [Georges-1913]

Dardanus , ī, m. (Δάρδανο ... ... (Sohn des Äneas), Ov.: Roma, Ov. u. Sil.: minister, Ganymedes, Mart. – subst., Dardania , ae, f. (Δα ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dardanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon