Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
se [1]

se [1] [Georges-1913]

... m. Abl.: se fraude esto, XII tabb. b. ... ... 20. 1, 49: sed fraude, Lex repet. im ... ... , sedeo, ich gehe besonders, wovon seditio, der Aufstand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »se [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
se [2]

se [2] [Georges-1913]

2. = semi, halb, wie selibra, semodius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »se [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
se [4]

se [4] [Georges-1913]

4. , Akk. u. Abl. v. sui, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »se [4]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
se [3]

se [3] [Georges-1913]

3. = sex, wie semestris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »se [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
sed [3]

sed [3] [Georges-1913]

... α) beim Einlenken, Zurückkehren zu einem früheren Gegenstande = ... ... zur Beschränkung od. Berichtigung eines vorhergehenden negativen Satzes = sondern ... ... praefuit, Cic.: non modo utilitatis, sed dignitatis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sed [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2567-2568.
sed [1]

sed [1] [Georges-1913]

1. sēd , s. 1. .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sed [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2567.
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

... Nep.: sic me non solum adversus socios gesseram, sed etiam adversus hostes, Liv.: sic me ... ... Plaut. – u. als leitende Magistratsperson einen Staatsakt anstellen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

... betreten, Liv.: ne quis invitus civitate mutetur, fortgejagt, fortgebracht ... ... etc., wie ganz ein anderer gegen jenen H., wie ... ... non mutat, es ändert nichts in der Sache usw., mit folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
seco

seco [Georges-1913]

... Q. Cic.: alci nares et brachia, Hygin.: fauces novaculā ... ... : nec ideo ferrum secandi vim perdidit, Sen. de ben ... ... orbis sectus, die Halbscheid des Erdkreises, der halbe Erdkreis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557-2558.
exuo

exuo [Georges-1913]

... membrorum artus, Verg.: mensas et opertos orbes, Mart. – ... ... mihi ex animo exui non potest esse deos, ich lasse mir die Meinung nicht nehmen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644-2645.
levo [2]

levo [2] [Georges-1913]

... lebl. Subjj., per hiemem, quae altius levat Alpes, der den Schnee auf den Alpen höher auftürmt, Flor ... ... levant, Tibull.: arma deponere ac levare corpora, Curt.: me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628-629.
eruo

eruo [Georges-1913]

... erutum tradunt, als einen verborgenen und von ihnen weise gehobenen Schatz, ... ... tenebris erueris, Cic.: vetera scrutari et ex iis ea, ... ... 30, 3: an ipsi eruimus, quae prima dies, ubi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2463.
alte

alte [Georges-1913]

... alte, Varr. fr.: alte in terram cadere, Varr. fr ... ... altissime illuminavit, Vell.: eadem facta claritate vel obscuritate facientium aut tolluntur altissime ... ... erat descendit, Sall.: quod dictum altius in pectus Bassiani descendit, Spart.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339.
eluo

eluo [Georges-1913]

... sich baden, Cels.: alqd sale et aceto diligenter, Gargil. – II) ... ... abräumen, Ponticum Phasim et Scythica stagna Maeotidis, alle Vögel ... ... durch Verschwendung sich zugrunde richten, sich ruinieren, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
ligo [1]

ligo [1] [Georges-1913]

... ligat iunctura, Ov.: caementa in tectis ligantur, werden gebunden ... ... in catenas, Quint.: dissociata locis concordi pace ligavit, Ov.: vinculo tecum propiore ligari, Ov. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 655.
neco

neco [Georges-1913]

... Sall.: u. so alqm omni supplicio excruciatum, Cic.: plebem ... ... frumenta, Plin.: ne quid fortuitum et agreste succrescat, quod necet (ersticke) segetem, Sen.: necant invicem inter se umbrā vel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1125-1126.
deni

deni [Georges-1913]

... I) eig.: fossa duplex pedum denûm quinûm, Hirt. b ... ... pedûm, Plin.: uxores habent deni duodenique inter se communes, ... ... . – Sing., Laelius ter denā bove donatur, Sil. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2041.
gyro

gyro [Georges-1913]

... Machab. 13, 20: per omnes domos infrontate (frech), ... ... serm. antiqu. p. 564 M.: per meridiem (v. ... ... 6: u. so quia gyrando inferiore invenitur orbis parte caelestis, Ambros. in psalm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gyro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2988.
dito

dito [Georges-1913]

... socios, Liv.: exercitum urbemque praedā regiā, Val. Max.: militem ... ... b) übtr.: iter omne viarum largificā stipe, Lucr.: sermonem patrium, Hor.: urbs triumphis ditata certissimis, Cornif. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
frio

frio [Georges-1913]

... . – refl., chalcitis friat se statim, Plin. 34, 117 ... ... medial, quae (terra) cum fodiatur, facile frietur, Varro r. r. 1, ... ... u. Plin. 12, 92): friari in micas (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2849.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon