Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mys [2]

Mys [2] [Georges-1913]

2. Mȳs , Myos, m. (Μῦς), berühmter Toreute zu Athen, Zeitgenosse u. Gehilfe des Phidias, Plin. 33, 155. Prop. 4, 9, 14. Mart. 8, 34, 1 u. 51, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mys [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1082.
curio [1]

curio [1] [Georges-1913]

1. cūrio , ōnis, m. (curia), I) der geistliche Vorsteher einer Kurie, der deren heilige Gebräuche besorgte, wobei ihm ein priesterlicher Gehilfe (flamen curialis) zur Seite stand, der Kurio, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831.
adiutor [2]

adiutor [2] [Georges-1913]

... , Cato r.r. – als Gehilfe des Hauptschauspielers auf der Bühne (Spieler einer Nebenrolle, mit der ... ... Hor. sat. 1, 9, 46. – als Gehilfe eines Rhetors, Hilfslehrer, Unterlehrer (ὑποδι ... ... ;καλος), Quint. u. Suet. – als Gehilfe bei literar. Arbeiten, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
collega

collega [Georges-1913]

collēga , ae, m. (con u. lēgo; also ... ... der Mitabgeordnete), der Kollege, a) im Magistrate, der Amtsgehilfe, Amtsgenosse, concors et consentiens c., Suet.: c. meus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collega«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261-1262.
legatus

legatus [Georges-1913]

... d.i. a) der oberste Amtsgehilfe eines Feldherrn, Unterfeldherr, Legat (ὑποστ ... ... Suet. Tib. 19; Vesp. 4, 1. – b) der oberste Amtsgehilfe eines Statthalters, Legat, der mit ihm in die Provinz ging ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 604-605.
iurator

iurator [Georges-1913]

iūrātor , ōris, m. (iuro), I) der Schwörer ... ... vereidigte Begutachter od. Taxator, deren mehrere dem Zensor als Gehilfen zur Seite standen, um die Angaben der Zensierten zu begutachten und, wenn sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
boethus [2]

boethus [2] [Georges-1913]

2. boēthus , ī, m. (βοηθός), der Gehilfe eines Schreibers (rein lat. adiutor). Cod. Iust. 10, 69, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boethus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
Valerius

Valerius [Georges-1913]

Valerius , a, um (arch. Valesius, Quint. 1, ... ... . gens, aus der am bekanntesten P. Valerius Volesus Publicola (Popl.), Gehilfe bei Vertreibung des letzten röm. Königs Tarquinius Superbus, Liv. 1, 58 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Valerius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3357.
assessor

assessor [Georges-1913]

assessor (adsessor), ōris, m. (assideo), I) der ... ... . Christus), Augustin. serm. 58, 1. – II) der Beisitzer, Gehilfe im Amt, der Könige in Sparta, Cic. de div. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 637.
reunctor

reunctor [Georges-1913]

reūnctor , ōris, m. (reungo) = ἰατραλείπτης, der Salber, Einreiber, ein Gehilfe, den der Arzt zum Salben u. Einreiben der Kranken gebrauchte, Plin. 29, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reunctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2373.
synergus

synergus [Georges-1913]

synergus , ī, m. (συνεργός), der Mitarbeiter, Gehilfe, Firm. math. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synergus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2993.
suboptio

suboptio [Georges-1913]

sub-optio , ōnis, m., der Gehilfe des optio (w.s.), Corp. inscr. Lat. 9, 349.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suboptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2871.
acoluthos

acoluthos [Georges-1913]

acolūthos u. -us , on ... ... ., acoluthus (acolythus, acolitus, acoletus), ī, m., ein Unterdiener od. Gehilfe des Priesters bei gewissen Feiergebräuchen der röm. Kirche, bes. am Altar, der Meßgehilfe, Mesner (nach Isid. 7, 12, 29 rein lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acoluthos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
apparitor

apparitor [Georges-1913]

appāritor , ōris, m. (appareo no. II), der einer Magistratsperson als Gehilfe zu Gebote stehende öffentliche Diener, Unterbeamte ( Schreiber, Liktor, Präko, Viator u. dgl.), der besoldet war u. eine Art Amtskleidung trug, Cic. u.a.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
consocius

consocius [Georges-1913]

cōn-socius , a, um, vereinigt, verbunden, elementa ... ... . – subst., a) cōnsocius, ī, m., der Teilnehmer, Gehilfe, Genosse, Firm. u. Cod. Iust. – b) cōnsocia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consocius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538.
coadiutor

coadiutor [Georges-1913]

coadiūtor , ōris, m., der Mitgehilfe, Ps. Greg. M. in 1. reg. 4, 5, 26 (Migne 79, 301 C). Corp. inscr. Lat. 3, 1099, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coadiutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
subadiuva

subadiuva [Georges-1913]

subadiuva , ae, m. (sub u. adiuvo), der Untergehilfe, Assistent, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subadiuva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2841.
amanuensis

amanuensis [Georges-1913]

āmanuēnsis , is, m. = a manu servus (Suet. Caes. 74, 1), ein Sklave, den man als Schreibgehilfen gebrauchte, ein Schreiber, Sekretär, Suet. Ner. 44, 1 u. Tit. 3, 2. Paul. sent. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amanuensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
mediastinus

mediastinus [Georges-1913]

mediastīnus , ī, m. (medius; vgl. Prisc. part. ... ... Verrichtungen geringerer Art gebraucht wurde, beim Ackerbau, im Bade usw., Knecht, Gehilfe, Hausbursche, Aufwärter, Cato fr., Lucil. fr., Colum. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediastinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 839-840.
iatraliptes

iatraliptes [Georges-1913]

iātralīptēs , ae, m. (ἰατραλείπτης), der Jatralipte, urspr. ein Gehilfe des Arztes bei Einreibungen usw. (reunctor medici, Plin. 29, 4), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iatraliptes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 17.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon