Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (290 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gemebundus

gemebundus [Georges-1913]

gemebundus , a, um (gemo), seufzend, stöhnend, Ov. met. 14, 188 M. u. K. (Riese fremebundus). Epit. Iliad. 349. Hieron. epist. 22, 25. Lact. de mort. pers. 18, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemebundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2909.
divulgo

divulgo [Georges-1913]

dī-vulgo (dī-volgo), āvī, ātum, āre, I) gemein machen, allgemein od. allen preisgeben, cuius primum tempus aetatis palam fuisset ad omnium libidines divulgatum, Cic. post red. in sen. 11. – II) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divulgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
communis

communis [Georges-1913]

... I) mehreren od. allen gemeinsam, -gemein, gemeinschaftlich, öffentlich, allgemein, gewöhnlich (Ggstz. proprius, einem ... ... Nutzstück, das Gemeingut, das gemeinschaftliche Vermögen einer Korporation, privatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
vulgaris

vulgaris [Georges-1913]

... volgāris), e (vulgus), allgemein, a) durchgängig, (allen) gemein, bei allen gewöhnlich, alltäglich, allbekannt, exordium, ... ... , ium, m., die Leute aus dem Volke, der gemeine Mann, sicut vulgares dicunt, Augustin. epist. 60, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3558-3559.
vulgatus [2]

vulgatus [2] [Georges-1913]

... , 28. – b) v. Buhldirnen, allgemein preisgegeben, öffentlich, gemein, corpus, Liv. u.a. (s. ... ... Max.: vulgatissimae meretrices, Suet. – II) insbes., allgemein bekannt, verbreitet, vulgati pastoris amores, Ov.: αυλητρίς illa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3559.
trivialis

trivialis [Georges-1913]

triviālis , e (trivium), I) dreifältig, dreifach, germanitas, Arnob. 3, 34. – II) allgemein zugänglich, allbekannt, gewöhnlich, gemein, scientia, Quint.: ludii ex circo, Suet.: verba, Suet.: carmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trivialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3235.
catholicus

catholicus [Georges-1913]

... 955;ικός), I) allgemein, c. et summa bonitas dei, Tert. adv. Marc. 2 ... ... – Plur. subst., catholica, ōrum, n. = das Allgemeine, c. siderum, fulgurum, Plin.: caelestes di catholicorum (des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catholicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
divulgatus

divulgatus [Georges-1913]

... (dīvolgātus), a, um, PAdi. (v. divulgo), I) gemein gemacht, gemein, magistratus levissimus et divulgatissimus, Cic. ep. 10, 26, 2. – II) allgemein (weit) verbreitet, gloria, Lucr. 6, 8. – neutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divulgatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
compascuus

compascuus [Georges-1913]

... um, zum gemeinschaftlichen Beweiden geeignet, -gehörig, ager, Gemeindetrift, Cic. u.a. – neutr. subst., ius compascui, ICt.: Plur. compāscua ōrum, n., Gemeindetriften, Gromat. vet. – u. compāscua, ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compascuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1339-1340.
generaliter

generaliter [Georges-1913]

generāliter , Adv. (generalis), allgemein, im allgemeinen, überhaupt, definire, Cic. de inv. 1, 39: Ggstz. specialiter, Sen. ep. 58, 16. Quint. 5, 7, 3 u. s., od. proprie, Quint. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
aqua

aqua [Georges-1913]

... A) Wasser in der allgemeinsten Bedeutung des Wortes (Naturelement, Regenwasser, Fluß-, Meerwasser usw.), aër, ... ... u.a., od. aquā et igni alqm arcere, Tac., die Gemeinschaft mit jmd. aufheben, ihn aus der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
hora [1]

hora [1] [Georges-1913]

1. hōra , ae, f. (ωρα), I) ... ... hora, Verg.: appropinquante horā partus eius, Lact. – II) eine bestimmte, abgemessene Zeit: A) die Jahreszeit, arbor omnibus horis pomifera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3075.
vulgo [1]

vulgo [1] [Georges-1913]

... (vulgus, volgus), unter die große Menge bringen, allgemein (zum Gemeingut) machen, auf jedermann (alle) ausdehnen, jedermann ( ... ... Vict. – II) insbes., durch die Rede allgemein verbreiten, allgemein bekannt machen, zu jedermanns Kunde bringen, im Publikum umherbieten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3559-3560.
decor [1]

decor [1] [Georges-1913]

... ōris, m. (deceo), die Angemessenheit, der Anstand, die Schicklichkeit ( das ... ... (in der Rede) mire custoditur decor, Quint.: in personis decor, angemessene Behandlung der Charaktere, Quint. – Plur., scenaique simul varios splendere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927-1928.
damma

damma [Georges-1913]

damma ( nicht dāma), ae, f., wahrsch. allgemeiner Ausdruck für ein Tier aus dem Rehgeschlechte, wie unser Geiß, dah. bald = »Gemse«, Hor. carm. 1, 2, 12. Verg. ecl. 8, 28; georg. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
cetus

cetus [Georges-1913]

cētus , ī, m. (κητος, τό), I) allgemeiner Name aller walfischartigen Tiere (beluae marinae), als Walfisch, Hai, Delphin, Plaut., Varr. fr. u. Cels. – auch griech. (το ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104.
demos

demos [Georges-1913]

dēmos , ī, m. (δημος), I) ... ... 35, 69. – II) der Bezirk, Gau, die Gemeinde (rein lat. pagus), deren in Attika 174 als Unterabteilungen deri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2037.
contio

contio [Georges-1913]

... der Gemeinde, sowohl der durch Heroldsruf von einem Magistrate berufenen Stadtgemeinde, um einen Vortrag anzuhören (in Rom zB. Empfehlung oder Widerratung eines ... ... als auch der durch ein Signal mit der Tuba vom Feldherrn entbotenen Soldatengemeinde im Lager, um eine Rede an sie zu halten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1623-1624.
censio

censio [Georges-1913]

cēnsio , ōnis. f. (1. censeo), I) das ... ... Abschätzen u. Kontrollieren, die Besorgung der allgemeinen Bürgerschatzung, die Zensur, 1) eig., Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1072.
exsors

exsors [Georges-1913]

ex-sors (exors), sortis, ohne Los, I) der allgemeinen Verlosung entzogen, dem Lose nicht unterworfen, ducunt exsortem Aeneae (equum), Verg. Aen. 8, 552: exortia terga Laconi praecipiunt pecudum, Val. Flacc. 4, 340. – exsortem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon