Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
negotians

negotians [Georges-1913]

negōtiāns , antis, m., s. negōtior.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotians«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1132.
negotiator

negotiator [Georges-1913]

negōtiātor , ōris, m. (negotior), I) ... ... jeder Handelsmann, Händler, Kaufmann, Protarchi negotiatoris filius, Iustin.: negotiatore natus, Iustin.: neg. vestiarius, frumentarius, ICt ... ... Lat. 6, 9664: mercis sordidae, Quint.: praeclusit cunctos negotiatores, Suet.: negotiatoribus maximam immunitatem dedit, Lampr. – B) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
negotialis

negotialis [Georges-1913]

negōtiālis , e (negotium) = πραγματικός, das Geschäft betreffend, geschäftlich, ... ... status, Fortunat. art. rhet. 1, 17: ei (rhetoricae) locum in ethice negotialem assignant, id est πραγματικόν, weisen ihr in der Ethik eine Stelle an, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1132.
negotiatio

negotiatio [Georges-1913]

negōtiātio , ōnis, f. (negotior), I) das ... ... , Colum.: lignaria, Capit.: sagaria, ICt.: fabaria, Inscr.: sordidae negotiationis aucupia, Ambr.: negotiationes privato pudendae, Suet.: constat negotiatio omnis ex empto et vendito (aus Kauf u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1132-1133.
negotiatrix

negotiatrix [Georges-1913]

negōtiātrīx , trīcis, f. (Femin. zu negotiator), die Händlerin, I) eig., Paul. dig. 34, 2, 32. § 4: negotiatrix frumentaria et legumenaria, Corp. inscr. Lat. 6, 9683. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
negotiatorius

negotiatorius [Georges-1913]

negōtiātōrius , a, um (negotiator), zum Handelsmanne gehörig, navis, Handelsschiff, Vopisc. Firm. 3. § 3: aurum, als Abgabe der Handelsleute, Lampr. Alex. Sev. 32, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
sagarius

sagarius [Georges-1913]

... Mantel, Umwurf, bes. Soldatenmantel) gehörig, negotiatio, Ulp. dig. 14, 4, 5. § 15: negotiator, Corp. inscr. Lat. 10, 1872. Schol. Iuven. 6, 591 ed. Cramer (Jahn bl. negotiator): mercator, Corp. inscr. Lat. 6, 9675: ders. subst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2451-2452.
sericarius

sericarius [Georges-1913]

sēricārius , a, um (sericum), zur Seide-, zum seidenen Zeuge gehörig, Seiden-, negotiator, Corp. inscr. Lat. 14, 2793 u. 2812: negotians, Corp. inscr. Lat. 6, 9678 (siricarius); aber Firm. math ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sericarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2622.
otior

otior [Georges-1913]

ōtior , ātus sum, ārī (otium), Muße haben, -genießen, müßig sein, cum se Syracusas otiandi, non negotiandi causā contulisset, um der Muße (Ruhe), nicht um den Geschäften zu leben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421-1422.
pragma

pragma [Georges-1913]

prāgma , atis, n. (πραγμα), das Geschäft, pragmata scholastica (Ggstz. negotia forensia), Iul. Vict. art. rhet. 3. § 4. p. 202 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pragma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1905.
quomodo

quomodo [Georges-1913]

quō-modo , Adv., auf welche Weise (Art), wie, ... ... im Ausrufe, qu. mortem filii tulit! Cic. – II) relat.: haec negotia, qu. se habeant, ne epistulā quidem narrare audeo, Cic.: am Anfange ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quomodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180.
suarius

suarius [Georges-1913]

suārius , a, um (sus), zu den Schweinen gehörig, Schweine-, I) adi.: forum, Schweinemarkt, ICt.: functio, ICt.: negotiator, Schweinehändler, Plin. – II) subst.: A) suārius, iī, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2836.
urbicus

urbicus [Georges-1913]

urbicus , a, um (urbs), zur Stadt (Rom ... ... res urbicae, Gell.: annona, Suet. u. Vopisc.: via, ICt.: negotiator, Suet.: praefectus, Lampr. – übtr., a) = Romanus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3312.
licitus

licitus [Georges-1913]

licitus , a, um (licet), erlaubt (Ggstz. illicitus), sermo, Verg.: negotiatio, ICt.: quicquid libet pro licito vindicans, für erlaubt ansehend, Vell. – neutr. plur. subst., Erlaubtes, ipse per licita atque illicita foedatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651.
factrix

factrix [Georges-1913]

factrīx , trīcis, f. (Femin, zu factor), schaffend, bildend, artes (Ggstz. negotiales od. contemplativae), Eust. hexaëm. 1, 7. Vgl. factor II, B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670.
ruralis

ruralis [Georges-1913]

rūrālis , e (rus), ländlich, negotia, Amm.: opus (Hesiodi), Macr.: Apollo, Calp.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430.
negotior

negotior [Georges-1913]

... , Petron. 43, 6: qui negotiantur, Geschäftsleute (Ggstz. qui agricolantur, Ackerbauer), Salv. adv. avar. 2, 10. – Partiz. subst., negotiāns, antis, m., der ... ... 9676: Plur.: aratores ac negotiantes, Suet. Aug. 42, 3: negotiantes in basilica, Vitr. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
fabarius

fabarius [Georges-1913]

fabārius , a, um (faba), zu den Bohnen gehörig, ... ... reifen u. zu Opfern gebraucht wurden), Macr. sat. 1, 12, 33: negotiatio, Corp. inscr. Lat. 6, 18. – subst., a) fabāria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648.
lignarius

lignarius [Georges-1913]

līgnārius , a, um (lignum), zum Holze gehörig, Holz-, lima, Scrib. Larg. 141: negotiatio, Capit. Pertin. 1. § 1: artifex, Vulg. Isai. 44, 13: faber, Augustin. de gen. c. Manich. 1, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lignarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 653.
praecludo

praecludo [Georges-1913]

prae-clūdo , clūsī, clūsum, ere (prae u. claudo), ... ... via, Suet.: maria bello quasi tempestate, Flor. – prägn., praeclusit cunctos negotiatores, ließ ihnen die Buden verschließen, Suet. Ner. 32, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon