Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gallograecia

Gallograecia [Georges-1913]

Gallograecia , ae, f. = Galatia (w. s.), Caes. b. c. 3, 4, 5. Liv. 37, 8, 4. Vell. 2, 39, 2. – Dav. Gallograecus , a, um, galatisch, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gallograecia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2900.
luo [2]

luo [2] [Georges-1913]

2. luo , ere (griech. λούω), I) eig., waschen, bespülen, Graecia luitur Ionio profundo, Sil. 11, 22. – II) übtr., reinigen, innocentes, Val. Flacc. 3, 407. Sonst in den Kompositis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 727.
avare

avare [Georges-1913]

avārē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... faciendum, Cic.: neglegenter se et avare agentes, Eutr. – quo crudelius avariusque in Graecia bellatum, Liv.: avarius exigere opus, quam pensiones, mehr auf Verrichtung der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
cantus [1]

cantus [1] [Georges-1913]

1. cantus , ūs, m. (cano), I) das ... ... 2, 3. – u. das Besingen, verbosa cantu laudum suarum Graecia, Val. Max. 3, 2, 2. – II) konkr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 969.
amando

amando [Georges-1913]

ā-mando , āvī, ātum, āre, jmdm. anbefehlen, sich ... ... jmd. wohin weisen, außer Landes schicken, entweder sicherheitshalber, Cicerones in Graeciam, Cic. ad Att. 7, 13, 3: semet abstrusius amandarunt, sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353-354.
resigno

resigno [Georges-1913]

re-sīgno , āvī, ātum, āre, I) entsiegeln, ... ... übtr.: a) eröffnen, α) = trennen, periuria Graia resignat, durchbricht die treulose Schar, Sil. 17, 424. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2344-2345.
mitella

mitella [Georges-1913]

mitella , ae, f. (Demin. v. mitra), I) ... ... griech. Frauen u. später röm. Buhldirnen u. Weichlinge trugen, copa Syrisca caput Graiā redimita mitellā, Ps. Verg. cop. 1: mitellā textili contecto capite, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 948.
obiaceo

obiaceo [Georges-1913]

ob-iaceo , iacuī, ēre, vorliegen, vor od. ... ... , Liv.; vgl. saxorum obiacens moles, Liv. – v. Örtl., Graecia Ioniis fluctibus obiacet, Mela: a meridie Aegyptus obiacet, Tac.: paucis circa ipsum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1242.
promineo

promineo [Georges-1913]

prō-mineo , minuī, ēre (zu Wurzel *men-, hervorragen ... ... nach der Seite oder nach oben, α) v. Örtl.: pro-minet Graecia, Mela: cella caldaria prominet, Plin. ep.: collis prominens, Liv.: scopuli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985.
servator

servator [Georges-1913]

servātor , ōris, m. (servo), I) der Beobachter ... ... der Erhalter, Erretter, rei publicae (Ggstz. perditor), Cic.: Graeciae, v. Miltiades, Sen. rhet: mundi, Prop.: bonorum (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2631.
exoticus

exoticus [Georges-1913]

exōticus , a, um (εξωτικός), ausländisch, unguenta, Plaut.: vinum, Gell.: pulvis, Apul.: Graecia, Großgriechenland, Plaut. – subst., exōticum, ī, n., ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
servitium

servitium [Georges-1913]

servitium , iī, n. (servus), I) die Sklaverei ... ... Liv.: coniuges, liberos in servitium abstrahere, Liv.: civitatem a servitio abstrahere, Cic.: Graeciae demere grave servitium, Sall. fr.: servitio liberari, Colum.: servitio exire, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2632-2633.
introitus

introitus [Georges-1913]

introitus , ūs, m. (introeo), der Eingang, Eintritt, ... ... . übtr.: 1) eig.: militum, Caes.: in urbem, Cic.: in Graeciam, Iustin.: Smyrnam, Cic. – 2) übtr.: a) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 407.
periurium

periurium [Georges-1913]

periūrium , iī, n. (periurus), der falsche Eid, ... ... Catull., Cic. u.a.: periurio se obstringere, Liv. – meton., Graia periuria, die treulose Schar der Griechen, Sil. 17, 425. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periurium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1608.
Graioceli

Graioceli [Georges-1913]

Grāiocelī , ōrum, m. (Graiae [Alpes] u. Ocelum), eine gallische Völkerschaft in der Provincia auf den grajischen Alpen, um das jetzige Bragella, Caes. b. G. 1, 10, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graioceli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958.
instructus [1]

instructus [1] [Georges-1913]

1. īnstrūctus , a, um, PAdi. (v. instruo), I) ausgerüstet, ausgestattet, versehen mit etw., Graecia instructa copiis, Cic.: decem vitiis instructior, Hor.: rebus instructissimus, Cic.: clementiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instructus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
transporto

transporto [Georges-1913]

trāns-porto , āvī, ātum, āre, überfahren, übersetzen, ... ... I) eig.: 1) im allg.: victorem exercitum, Liv.: exercitum in Graeciam, Cic.: copias secum, Nep.: m. Acc. des Gewässers, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196.
fabulositas

fabulositas [Georges-1913]

fābulōsitās , ātis, f. (fabulosus), I) aktiv = μυθοποιΐα ... ... Sagenbildung, u. wohl auch meton. = die Sagenwelt, omnis Graeciae, Plin. 4, 1 u. 12, 11: vetustatis, Diom. 478 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

... summis laudibus, Nep.: eripere huius generis laudem iam languenti Graeciae et transferre in hanc urbem, Cic.: brevitas ... ... Ehren stehen (v. Pers.), Nep.: magnis in laudibus totā fere fuit Graeciā victorem Olympiae citari, wurde es für eine hohe Ehre gehalten, Nep.: haec in Graecia magnae laudi erant, Nep.: ut sempiternae laudi tibi sit iste tribunatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
Alpes

Alpes [Georges-1913]

... Weiter nördl. 3) A. Graiae, die grajischen oder grauen Alpen, von ... ... den dortigen ewigen Winter ) Petron. 122. v. 144 sqq. – Alpes Graeciae gen., Varr. b. Serv. Verg. Aen. 10, 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 336-337.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon