altar u. altāre . s. altāria.
... mit einem solchen Aufsatze versehene, zu Brandopfern bestimmte Altar, Hochaltar, Brandaltar, accendi ex his altaria araeve debeant, Plin.: inter ... ... – auch von einem einz. Altar, ab altaribus fugatus, Cic.: altaribus admotum iureiurando adegit, Liv.: sumptis in ...
altānus , ī, m., nach Vitr. 1, 6, 10 ein Südwestwind, nach Suet. fr. p. 233, 3 R. ... ... , 27 jeder Seewind, weil er vom Meere her (ab alto) weht.
altārium , ī, n., s. altāria.
ab-alterutrum , Adv., von einander, Hyg. de munit. castr. § 43.
fāgus , ī, f. (φηγός, dorisch ... ... atque abies, Caes.: fagi folia, Plin.: fagi glans, Buchecker, Plin.: alta f., Verg.: altae fagi, Catull. – II) meton. = Bucheckern, Calp. ...
ārula , ae, f. (Demin. v. ara), jede kleine Erhöhung; dah. I) ein kleiner Altar, ein Altärchen, Cic. Verr. 4, 5. Papin. ius b. Macr. ...
dē-figūro , āre, abgestalten, abbilden, Interpr. Iren. 1, 18, 3. – Partiz. dēfigūrātus, a, um, abgestaltet = abgeleitet, nomina, Prisc. 4, 40.
... . ala, nähren, hervorbringen; vgl. noch ahd. alt, alt, eigentl. großgewachsen u. griech. ολτος, unersättlich), ... ... , Plaut.: is natus et omnem pueritiam Arpini altus, Sall.: altus educatusque inter arma, Liv.: altus alieno sumptu, Varr. fr.: ...
1. Pīsa , ae, f. (Πίσα), I) Stadt in Elis am Flusse Alphëus, wo die olympischen Kampfspiele abgehalten wurden, Verg. georg. 3, 180. Ov. Ib. 325. Stat. ...
popa , ae, m. ( zu coquo), ein Opferdiener, ... ... , Wasser, Wein, Salzschrot u. Gefäße zu sorgen hatte, das Opfertier an den Altar führte u. ihm den Schlag gab, der Pope (verschieden ...
... a) mit Genet.: aqua ferme genus tenus alta, Liv.: crurum tenus, Verg.: Corcyrae tenus, ... ... . 44, 40, 8: m. Abl. Nipperd. Spicil. alt. in Corn. Nep. 3. p. 4. Hertz Vindic. Gell. alt. p. 76 (mit Anm. 208) u. p. 96. ...
... Alte, der Greis, ein Mann über 60 Jahre alt (Ggstz. puer, adulescens, iuvenis), hingegen senior, ein Mann ... ... zuw. hyperbolisch für Leute von 45 bis 60 Jahren, wie unser Alter, Hor. u. Liv.: ...
... v. Lebl.: α) = zwei Jahre alt, merum, Hor.: semen, lateres, Plin.: nix, zwei Jahre ... ... , auf zwei Jahre rückständiger Mietzins, Mart.: plantae, sich zwei Jahre haltende, Pallad. – prägn., sententia, Antrag auf zwei Jahre (des Verbleibens auf seinem Statthalterposten), Planc. in Cic. ep. 3, ...
... in Triphylia, einer südl. Landschaft von Elis, Wohnort des durch sein hohes Alter berühmten Nestor, dah. Nestorea, Sen. Herc. fur. 561 (565 ... ... = nestorisch, dies, anni, Ov.: senecta, sehr hohes Alter, Mart.: u. so ultra Pyliam senectutem, Incert ...
... Silbertanne, Edeltanne (Pinus picea, L.), alta, Enn.: tenera, Varr. fr.: arbores abietis, Tannenstämme, Liv.: ... ... Verg. Aen. 11, 667. – c) ein Brief, Billett (nach alter Weise auf einem Holzblatt). Plaut. Pers. 248. – d) ...
Sēgnī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Belgien (der Name scheint erhalten in den Dörfern Alt- u. Neu-Bourg-Sègne südl. von Givet), zwischen den Eburonen u. Treverern, Caes. b. G. 6, 32, 1.
seneo , ēre (senex; vgl. Charis. 252, 25. Prisc. 9, 49 u. 10, 20), I) alt sein, Pacuv. tr. 304. Catull. 4, 26. – II) ...
arsēn , senis, Akk. sena, m. (ἄρσην, altatt. = ἄῤῥην), der männliche, als Beiname von mandragoras, Plin. 25, 148.
cascē , Adv. (cascus), alt, altväterisch, Gell. 1, 10 lemm.
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro