Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Amilcar

Amilcar [Georges-1913]

Amilcar , s. Hamilcar.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amilcar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
Hamilcar

Hamilcar [Georges-1913]

Hamilcar , aris, m. (Ἀμίλκας), Name ... ... 99. Sil. 1, 77; 13, 732. – / Genet. auch Hamilcāris gemessen, s. Val. Prob. bei Gell. 4, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hamilcar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3009.
Barca [2]

Barca [2] [Georges-1913]

2. Barca , ae, m. (Βά&# ... ... Schwert), der Stammvater der später so berühmten barkischen Familie in Karthago, zu der Hamilkar u. Hannibal gehörten: dah. Beiname des Hamilkar, Nep. Ham. 1, 1. – Dav.: A) Barcaeus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
postquam

postquam [Georges-1913]

post-quam , Coni. (getrennt s. post), I) ... ... des aorist. Perf.: eo postquam Caesar pervenit, obsides, arma poposcit, Caes.: Hamilcar postquam mare transiit in Hispaniamque venit, magnas res secundā gessit fortunā, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806-1807.
Hannibal

Hannibal [Georges-1913]

Hannibal , balis, m. (Ἀννίβας ... ... , Günstling des Baal), Name karthagischer Männer, von denen am berühmtesten Hannibal, des Hamilkar Barka Sohn, Feldherr im zweiten punischen Kriege, Todfeind der Römer, von Scipio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hannibal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3010.
Mago

Mago [Georges-1913]

Māgo , ōnis, m. (Μάγων), I) ... ... 1, 13. Cic. de or. 1, 249. – II) ein Sohn Hamilkars des Älteren, Iustin. 18, 2, 1. – III) jüngster Bruder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... ex industria in iniqua loca deducti, Frontin.: sequentem Lucullum in insidias deduxerunt, Frontin.: Hamilcar in insidias deductus occiditur, Iustin. k) ein phys. Übel vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
praedico [2]

praedico [2] [Georges-1913]

2. prae-dīco , dīxī, dictum, ere, I) vorhersagen ... ... , quam etc., Nep.: Iunonem praedicere, ne faceret, Cic.: praedixisse se, ne Hamilcaris progeniem ad exercitum mitterent, Liv.: ne pugnam priores auderent, praedicit, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1840-1841.
blandior

blandior [Georges-1913]

blandior , dītus sum, dīrī (blandus), jmdm. schmeicheln, ... ... folg. ut u. Konj. = schmeichelnd bitten, Hannibal pueriliter blandiens patri Hamilcari, ut duceretur in Hispaniam, Liv. 21, 1, 4. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9