armidoctor , ōris, m. (= armorum doctor), = ὁπλοδιδάσκαλος der Lehrer in der Handhabung der Waffen, der Fechtmeister, Not. Tir. 45, 81 a u. Gloss. II, 385, 26.
iūris-dictio , ōnis, f., I) die Handhabung des Rechtes in Zivilsachen, die Zivilgerichtsbarkeit, die in Rom dem Prätor urbanus u. dem Prätor peregrinus oblag u. deren Befugnis bestand in: do (= geben, nämlich Klagen, ...
administrātio , ōnis, f. (administro), I) die Handreichung ... ... , Cic. de off. 2, 12. – II) die Leitung, Handhabung, a) im engern Sinne: navis, Caes.: exitus administrationesque Brundisini ...
arma , ōrum, n. (Stamm AR-o, griech. ... ... .: tot milia armorum detracta corporibus hominum, Liv.: armorum et equitandi peritissimus, in Handhabung der W. und im Reiten, Suet.: exercitationes campestres armorum et equorum, ...
āctus , ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich ... ... der Geschäftsgang (Halten öffentl. Reden, Führen von Prozessen, Handhabung der Gerichtsbarkeit, Abhalten von Gerichtstagen), Quint. u.a. – dah. ...
tribūnus , ī, m. (tribus), I) tribuni, die ... ... tribuni aeris, Plin. 33, 31. Als nach der lex Aurelia die Handhabung der Gerichte unter die drei Stände des Staates (Senatoren-, Ritter- u. Plebejerstand ...
iūridicus , a, um (ius u. dico), I) ... ... a. O. 1 3 , 231 ff. – II) die Handhabung des Rechtes betreffend, gerichtlich, conventus, Gerichtsstadt, Kreisstadt, ...
exercitio , ōnis, f. (exerceo), I) das In-Tätigkeit- ... ... Paul. ex Fest. 81, 8. – II) die Ausübung, Handhabung, a) übh.: publici iudicii habere exercitionem, Papin. dig. 1 ...
exercitium , iī, n. (exerceo), I) die eifrige ... ... milites frequentibus exercitiis praeparare ad proelia, Veget. mil. – II) die Handhabung, iuris, Capit. Anton. phil. 10, 2.