Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
clamito

clamito [Georges-1913]

clāmito , āvī, ātum, āre (Intens. v. clamo), in einem fort-, heftig-, laut schreien, ausrufen, a) absol. od. m. Ang. was? α) absol. od. m. Acc.: quid clamitas? Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188.
annecto

annecto [Georges-1913]

an-necto (ad-necto), nexuī, nexum, ere, an etw. anknüpfen, anheften, anfügen, anbinden, I) eig., mit ad u. Akk., stomachus ad linguam annectitur, Cic. – m. Dat., cadavera saxis aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 445-446.
declamo

declamo [Georges-1913]

dē-clāmo , āvī, ātum, āre, I) laut aufsagen, 1) im allg., laut u. heftig reden, sich laut auslassen, bes. im üblen Sinne = eifern, keifen, poltern, a) übh.: quis, nisi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1920-1921.
formido [1]

formido [1] [Georges-1913]

... . sich grausen, Grausen empfinden, sich heftig fürchten, in Angst sein, ne formida, Plaut.: et intus paveo ... ... – II) tr. vor etw. grausen, Grausen empfinden, sich heftig fürchten, eius valentiam, Naev. fr.: omnia, Cic.: illius iracundiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2818.
suffigo

suffigo [Georges-1913]

... unter etwas fügen, -heften, -stecken, -schlagen, a) eig.: lintea antemnae summae, ... ... Phoen. (Oedip. fr.) 206. – II) mit etwas unten beheften, beschlagen, crepidas aureis clavis, Plin.: trabes multo auro, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2907-2908.
impense

impense [Georges-1913]

impēnsē , Adv. (1. impensus), I) mit großem Aufwande ... ... impensissime reparare, Suet. – II) übtr., angelegentlich, dringend, inständig, heftig, über die Maßen, milites retinere, mit Strenge, Liv.: cupere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 89.
circius

circius [Georges-1913]

circius , ī, m., ein bes. dem narbon. Gallien eigener heftiger Wind, den Römern Nordwest-Drittel-Westwind, Sen. nat. qu. 5, 17, 5. Plin. 2, 121 u. 17, 21. Suet. Claud. 17, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142.
affixus

affixus [Georges-1913]

affīxus (adfīxus), a, um, PAdj. (v. affigo), I) adj. fest angeheftet, nihil persaepe illo affixius ad colenda bonorom consortia, Porc. Latro declam. in Cat. 33. – II) subst., affixa, ōrum, n., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
congemo

congemo [Georges-1913]

con-gemo , gemuī, ere, I) intr. laut aufseufzen, ... ... , supremum congemuit, Verg. Aen. 2, 631. – II) tr. heftig beseufzen, mortem, Lucr. 3, 932: alqm, Val. Flacc. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
undosus

undosus [Georges-1913]

undōsus , a, um (unda), wellenreich, heftig wallend, Plemyrium, Verg. Aen. 3, 693: aequor, Verg. Aen. 4, 313: regna, Sil. 5, 21: fluctus undosior, Solin. 12, 11: torrentes undosissimi, Augustin. de civ. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302.
eburnus

eburnus [Georges-1913]

eburnus , a, um (ebur), elfenbeinern, I) ... ... . u. Tac.: currus, Tibull.: sella, Liv.: ensis, mit elfenbeinernem Heft (Griff), Verg. – II) meton. = weiß wie Elfenbein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eburnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
convexo

convexo [Georges-1913]

con-vexo , āvī, āre, zusammen - od. heftig drücken, -pressen, Filia Appii Caeci b. Gell. 10, 6, 2. Veget. mul. 4, 25, 1 u.a. – übtr., bedrängen, plagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1669.
affixio

affixio [Georges-1913]

affīxio (adfīxio), ōnis, f. (affīgo), das Anheften, -fügen, Hieron. Iob 16. Hieron. hom. Orig. in 1. reg. 1, 9. Greg. Tur. de glor. mart. 3. Non. 64, 27. – / Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affixio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
galeola

galeola [Georges-1913]

galeola , ae, f. (Demin. v. galea), ein helmartig vertieftes Geschirr, Varro de vit. P. R. 1. fr. 50 (b. Non. 547, 23 u. in Schol. Veron. in Verg. ecl. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galeola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2897.
consudo

consudo [Georges-1913]

cōn-sūdo , āvī, āre, stark-, heftig schwitzen, v. Menschen, Plaut. Pseud. 666: v. Tieren, biduum aut triduum, Cato r. r. 96, 1: v. Pflanzen, Col. 12, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
oppingo

oppingo [Georges-1913]

oppingo , pēgī, ere (ob u. pango), aufheften = aufdrücken, savium, Plaut. Curc. 60

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1367.
viriose

viriose [Georges-1913]

vīriōsē , Adv. (viriosus), kräftig, heftig, stark, viriosius, Tert. de anim. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viriose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3513.
oppango

oppango [Georges-1913]

oppango , ere (ob u. pango), anschlagen, anheften, Fest. 281, 8. Vgl. oppingo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365.
appingo [2]

appingo [2] [Georges-1913]

2. appingo , ere (ad u. pango), anheften, antis, Paul. ex Fest. 8, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appingo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
intentus [1]

intentus [1] [Georges-1913]

1. intentus , a, um, I) Partic. v. ... ... – II) PAdi. m. Copar. u. Superl., 1) heftig, stark, febris, Cels.: impetus intentior, Sen.: Ggstz., ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 352-353.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon