Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hermes

Hermes [Georges-1913]

Hermēs (Herma), ae, m. (Ἑρμη&# ... ... Hermae): dafür truncus Hermae, Iuven. 8, 53. – II) Hermes Trimaximus (= Τριςμέγιστος, Beiname des ägyptischen Hermes), ein Schriftsteller des 2. Jahrh. nach Chr., der altägyptischen, pythagorëischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hermes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3039.
termes [1]

termes [1] [Georges-1913]

1. termes , itis, m. (aus *tergmes zu griech. τέρχνος), der abgeschnittene Zweig, olivae, Hor. epod. 16, 45: palmae, Gell. 3, 9, 9. Vgl. Paul. ex Fest. 367, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »termes [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3074.
termes [2]

termes [2] [Georges-1913]

2. termes , itis, f., s. tarmes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »termes [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3074.
vermesco

vermesco [Georges-1913]

vermēsco , ere (vermis), zu Würmern werden, corpora vermescunt, werden eine Beute der Würmer, Augustin. de trin. 3. § 17 extr.: vermescens putredo, die Würmer erzeugende Verwesung, Augustin. op. imperf. c. Iulian ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vermesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3426.
Permessus

Permessus [Georges-1913]

Permēssus , ī, m. (Περμησ ... ... , 26. – Dav.: A) Permēssius , a, um, permessisch, Claud. laud. Ser. 8. – B) Permēssis , idis od. idos, Akk. ida, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Permessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1613.
Termessus

Termessus [Georges-1913]

Termēssus , ī, f. (Τερμησ ... ... Schenit, Liv. 38, 15, 6. – Dav. Termēssēnsēs , ium, m., die Einw. von Termessus, die Termessens er, Liv. 38, 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Termessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3074.
Mermessus

Mermessus [Georges-1913]

Mermēssus , ī, f., s. Marpēssus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mermessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 895.
Hypermestra

Hypermestra [Georges-1913]

Hypermēstra ( nicht Hypermnēstra), ae, u. - ē , ēs, f ... ... 4, 7, 63 u. 67. – Über die einzig richtige Form Hypermestra vgl. Ehwald Exeget. Kommentar zur XIV. Heroide Ovids S. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hypermestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104.
intermestris

intermestris [Georges-1913]

intermēstris , e (inter u. mensis), zwischen zwei Monaten, a mensibus intermestris dictus, Varro LL. 6, 10: intermestri lunāque dimidiatā, zur Zeit des Neumonds, Cato r. r. 37, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 373-374.
vermis

vermis [Georges-1913]

... . georg. 1, 256 als Erklärung von termes (tarmes): vermis Indiacus, qui est corniger, Seidenwurm, Eustath.: vermes, qui raucae vocantur, Raupen, Plin.: vermes terreni, Regenwürmer, Marc. Emp.: vermes sectari, Lampr. – II) übtr., ein Fisch aus dem Lampretengeschlechte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vermis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3427.
abyssus

abyssus [Georges-1913]

abyssus , ī, f. (ἄβυ&# ... ... 1) die Hölle, Eccl. – 2) die Unermeßlichkeit, der unermeßliche Weltraum, als Aufenthalt der Seelen, Eccl. – u. unermeßliche Tiefe übh., Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abyssus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
immensus

immensus [Georges-1913]

... a, um (in u. metior), unermeßlich = unmäßig groß, mare, Cic.: magnitudo, ... ... subst., immēnsum, ī, n., das Unermeßliche, Unendliche = die unmäßige Größe, ungeheure Strecke, der unermeßliche Raum, altitudinis, unermeßliche Tiefe, Liv.: loci, Liv.: Olympus in immensum editus, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 69.
tonsorius

tonsorius [Georges-1913]

tōnsōrius , a, um (tonsor), zum Scheren gehörig, Scher-, culter, Barbiermesser, Schermesser, womit der Bart abgezwickt, die Nägel u. Haare abgeschnitten werden, Cic. u. Petron.: so auch cultellus, Val. Max.: ferramenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonsorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3147-3148.
scalpellum

scalpellum [Georges-1913]

scalpellum , ī, n. (Demin. v. scalprum) und ... ... Cic., Cels. u.a. – b) sc. scribae, das Schreibermesser, Federmesser, Vulg. Ierem. 36, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
immensitas

immensitas [Georges-1913]

immēnsitās , ātis, f. (immensus), die Unermeßlichkeit, unermeßliche Größe, latitudinum, altitudinum, Cic. de nat. deor. 1, 54: Plur., immensitates camporum, ibid. 2, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immensitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 69.
dimensuratio

dimensuratio [Georges-1913]

dīmēnsūrātio , ōnis, f. (dis u. mensuro), die Ausmessung, Vermessung, dim. provinciarum (Titel einer Urkunde); s. Hermes 9, 182 ff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimensuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2170.
bat

bat [Georges-1913]

bat , scherzh. Bildung, um einen mit at angefangenen Einwurf lächerlich zu machen und abzuweisen, at... bat, etwa aber... baber, ... ... : at enim... bat enim, Plaut. Epid. 95 (nach Studemunds Herstellung im Hermes 1, 296).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794.
varo [2]

varo [2] [Georges-1913]

2. vāro , āre (varus, a, um), einen Fluß oder andere unzugängliche Stellen übermessen, Gromat. vet. 285, 6 u.a. Vgl. varatio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3371.
sinus [2]

sinus [2] [Georges-1913]

2. sinus , ūs, m., die bauschige Rundung, ... ... ., I) im allg., die Krümmung der Schlange, Cic. – des Winzermessers, Colum. – ossis, Cels. – der Haare, die Haarlocke, Haartracht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2689-2690.
audax

audax [Georges-1913]

audāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... Sinne, kühn, herzhaft, dreist, keck, verwegen, ungestüm, tollkühn, frech, vermessen, (Ggstz. timidus, ignavus), a) v. leb. Wesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 711-712.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon