Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hesperus

Hesperus [Georges-1913]

Hesperus od. - os , ī, m. (ε ... ... Cic. u.a.: dux noctis Hesperus, Sen. Med. 886 P.: stella Lucifer (Morgenstern) interdiu, noctu Hesperus ita circumeunt ad infimum hemisphaerium ac moventur, ut indicent quot sint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hesperus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042.
vesperus

vesperus [Georges-1913]

vesperus , a, um (vesper), abendlich, Abend-, tempus, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 15, 141 u. 154: cum iam vespera esset hora, Vulg. Marc. 11, 11. – / Plin. 19, 183 jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesperus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450.
vesperugo

vesperugo [Georges-1913]

vesperūgo , inis, f. (vesper, s. Paul. ex Fest. 368, 16), I) der Abendstern, Plaut. Amph. 275. Vitr. 9, 1 (4), 7. Quint. 1, 7, 12. Mart. Cap. 8, 883: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesperugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450.
subvesperus

subvesperus [Georges-1913]

sub-vesperus , ī, m. (sc. ventus), der Südwest-Drittel-Westwind, Vitr. 1, 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvesperus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892.
inde

inde [Georges-1913]

in-de , Adv. ( aus *imde von is, mit ... ... insurgunt, Liv.: inde abiens, Ter.: reversus inde, Vell.: non exeo inde ante vesperum, Cic.: inde per Ligures Apenninum transiit, Nep.: mit folg. ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186-187.
avide

avide [Georges-1913]

avidē , Adv. m. Compar. u. Superl. (avidus), ... ... Liv.: exspectare nuntium, Enn. fr.: alcis litteras, Cic.: epistulam ab alqo ante vesperum, Cic.: appetere, expetere, arripere alqd, Cic. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 762-763.
perpoto

perpoto [Georges-1913]

per-pōto , āvī, ātum, āre, I) fortsaufen, fortzechen, totos dies, Cic.: in balneis, Quint.: perpotavit ad vesperum, Cic. – II) austrinken, Lucr. 1, 940.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1630.
contente [1]

contente [1] [Georges-1913]

1. contentē , Adv. m. Compar. u. Superl ... ... Kräften, a) physisch: c. pro se dicere, Cic.: usque ad vesperum contentius ambulare, Cic.: cum (plaga) est missa contentius, Cic.: contentissime clamitare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contente [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600.
Hesperius

Hesperius [Georges-1913]

Hesperius , a, um (εσπέριο&# ... ... , fretum, Abendmeer, Ov.: axis, Okzident, Ov.: rex, Hesperus od. Atlas, Ov.: terra, das Abendland = Italien, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hesperius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, ... ... zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
sub

sub [Georges-1913]

sub , Praep. m. Abl. u. Acc. ( ... ... Müller Liv. 1, 35, 2), sub noctem naves solvit, Caes.: sub vesperum portas claudi iussit, Caes.: u. so sub noctem, Hor.: sub ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838-2840.
mane

mane [Georges-1913]

māne , subst. indecl. neutr. (zu altlat. mānus, ... ... / Archaist. Nbf. mānī, in der Verbindung usque a mani ad vesperum, Plaut. Amph. 253; most. 787: a mani ad noctem, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 794.
Oeta

Oeta [Georges-1913]

Oeta , ae, f. u. Oetē , ēs, f ... ... 165 u. 204. Claud. Gigant. 66. – Sprichw., tibi deserit Hesperus Oetam, Verg. ecl. 8, 30. – Dav. Oetaeus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1324.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... , gelegen sein, bes. v. niederwärts liegenden Örtl., terrae iacentes ad Hesperum, Plin.: locus iacet inter Apenninum et Alpes, Brut. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
usque

usque [Georges-1913]

ūsque , Adv. (vgl. ūspiam), auf jedem Punkte, ... ... repetita, Cic.: ex hoc die usque ad illum, Cic.: a mane usque ad vesperum, Plaut.: usque ad extremum vitae diem, Cic.: usque in hoc tempus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3320-3321.
pugno

pugno [Georges-1913]

pūgno , āvī, ātum, āre (pugna), kämpfen, fechten, ... ... . (u. so haec illi vi pugnata pugna est usque a mane ad vesperum, Plaut.: illa pugna, quae cum rege commissa est et summā contentione pugnata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2072-2073.
vesper

vesper [Georges-1913]

... Paul. Nol. nat. 11, 511: Akk., ante vesperum, ad vesperum, Cic.: sub vesperum, Caes.: Abl., primo vespere, Caes.: ... ... , 11, 1; vgl. quivis beatus versā rotā fortunae ante vesperum potest esse miserrimus, Amm. 26 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3448-3449.
declino

declino [Georges-1913]

dē-clīno , āvi, ātum, āre (vgl. acclino), ... ... , Cic. – v. Tage, sich neigen, die iam in vesperum declinante (Ggstz. die incipiente), Col. – 2) übtr.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
incipio

incipio [Georges-1913]

in-cipio , cēpī, ceptum, ere (in u. capio), ... ... arbitrabatur, Cic.: incipiente febriculā, Cic.: die incipiente (Ggstz. die iam in vesperum declinante), Colum.: mox Idumaea incipit, Plin. – m. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149-150.
lucifer

lucifer [Georges-1913]

lūcifer , fera, ferum (lux u. fero), Licht ... ... od. Morgenstern, Cic. u.a.: stella Lucifer interdiu, noctu Hesperus ita circumeunt etc., Varro r. r. 3, 5, 17: nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709-710.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon