... übh.: scutum, arma, Cic.: togam, Cic.: amiculum, Curt.: infantes, aussetzen, ... ... Brut. in Cic. ep.: aedificationem, consilium aedificandi, Cic.: timorem, Cic.: memoriam alcis rei, ... ... Ggstz. augere, tollere), res, Cic.: aliquid dicendo extenuare atque abicere, schmälern u. abschwächen, ...
... 102 liest Sorof id totum abiudico atque eicio; vgl. dessen Vindic. Tull. p. 17). ... ... jmd. verleugnen, consanguineam esse abdicant, erklären förmlich, daß sie keine B. ... ... Liv. – im Zshg. absol., ut abdicarent consules, abdicaverunt, Cic. de nat. deor. 2, 11. ...
2. ab-dīco , dīxī, dictum, ere, absprechen, ... ... . der Augurspr.) nicht zusagen, verwerfen (Ggstz. addico), cum tres partes ( ... ... Verordnung absprechen, aberkennen, vindicias ab alqo (Ggstz. vindicias dicere secundum alqm), ICt.
abiectē , Adv. m. Compar. (abiectus), I) nachlässig, ... ... kleinmütig, entmutigt, mutlos, Cic. Tusc. 2, 55; Phil. 3, 28. – c) der Gesinnung nach, verächtlich, abiectius se proicere, Amm. 15, 2, 3.
acicula , ae, f., s. acucula.
... verba, Cic.: actor, Cic.: familia abiecta atque obscura, Cic.: abiectissimum negotium, ... ... hoffnungslos, von Pers., Cic.: animus, Cic.: animus abiectior, Cic.: m. Genet. loc., multos ... ... verächtlich, verworfen, contemptus, abiectus, Cic.: animus abiectissimus, Quint.: abiectior ...
abiectio , ōnis, f. (abicio), I) das Wegwerfen, Abwerfen ... ... Aur. acut. 2, 10, 59: abiectiones S litterae, die Abstoßung, Prisc. de metr. ... ... II) übtr.: die Entmutigung, debilitatio atque abiectio animi tui, Cic. Pis. 88. – b) die ...
ab-iūdico , āvī, ātum, āre, als Richter u. übh. jmdm. ... ... . u.a.: scherzh., me a vita abiudicabo, will mir selbst das Leben aberkennen, d.i. nehmen, Plaut. – bl. alqd, Cic.: sibi libertatem, Cic.
abdicātio , ōnis, f. (abdico), das Sich-Lossagen von jmd. od. etwas; ... ... rhet. u.a. – II) das Entsagen, dictaturae, die Niederlegung, Liv.: hereditatis, spät. ICt ...
ācriculus , a, um (Demin. v. acer), etwas scharf, -reizbar, ille acriculus, jenes etwas reizbare Männchen, jener kleine Hitzkopf, Cic. Tusc. 3, 38.
ab-invicem , Adv., s. invicem.
... gehörig, akademisch, Academicae sectae philosophus, Lact.: philosophi Academici, Cic. – Plur. subst., Academicī, ōrum, m., die ... ... der akadem. (platon.) Philosophie, die Akademiker, Cic. u.a.: A. veteres, ...
acroāticus , a, um (ἀκροατικός), für den Zuhörer bestimmt, esoterisch, libri Aristotelis (Ggstz. libri exoterici, εξωτερικοί), Gell. 20, 5, 6 sq.
acronychos (us), um (ἀκρόνυχος), zu Anfang der Nacht, Ps. Cens. 3, 7. Chalc. Tim. 71.
abdicātīvē , Adv. (abdicativus), negativ (Ggstz. dedicative), Mart. Cap. 4. §. 409.
abdicātrīx , īcis, f. (abdico), die Verleugnerin, Salv. eccl. 2, 52.
abrelictus , a, um (relinquo), verlassen, Tert. adv. Iud. 1.
Actionīcēs , ae, m., s. Actium.
acrostichis , idis, f. (ἀ ... ... ;ιχίς), das Akrostichon, d.i. ein Gedicht, in dem die Anfangsbuchstaben jedes Verses ein ... ... p. 24, 2 R. (Cic. de div. 2, 111 griech.).
acināticius u. -nāticus , a, um (acinus), aus (getrockneten) Weinbeeren bereitet, acinaticium vinum, Pallad. 1, 6. Cassiod. var. 12, 4: acinaticum vinum, Plin. Val. 3, 14.
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro