Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
muneror

muneror [Georges-1913]

mūneror , ātus sum, ārī (Nbf. v. munero, ... ... ac muneratur, quod ab illo abstulit, Turpil. com. 203: natura aliud alii commodi aliquo adiuncto incommodo muneratur, Cic. de inv. 2, 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1053.
conscio

conscio [Georges-1913]

cōn-scio , īre, I) sich eines Unrechts bewußt ... ... , 1, 61: conscientes ante latroni, Mitschuldige, Genossen des Teufels, Comodian. apol. 685. – II) wohl wissen, Tert. de carn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1502-1503.
Pulcher [2]

Pulcher [2] [Georges-1913]

2. Pulcher , chrī, m., I) ein röm. Beiname, wie P. Claudius Pulcher, Liv. 38, 35, 9: Clodius Pulcher, Val. Max. 3, 5, 3. – II) Pulchri promunturium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pulcher [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2074.
centria

centria [Georges-1913]

centria , ae, f. (verderbt aus κέντρον = stimulus), der Stachel als Marterwerkzeug, solus nequam populus centriam erexit ad illum, hat seinen St. gegen ihn gerichtet = hat sich an ihm vergriffen, Commodian. apol. 630.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078.
adeptio

adeptio [Georges-1913]

adeptio , ōnis, f. (adipiscor), die Erlangung, ... ... ), Cic. u. Boëth.: bonorum (Ggstz. evitatio malorum), Quint.: commodi (Ggstz. vitatio incommodi), Cic.: virtutis, Boëth.: absol., Augustin. serm. 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115.
aeramen

aeramen [Georges-1913]

... inis, n. (aero), I) das Erz, Commodian. instr. 1, 20, 6 (eramen). – II) meton.: a) ehernes Becken, Zimbel, aer. sonans, Commodian. instr. 2, 8, 19. – b) ehernes Geschirr, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
limpide

limpide [Georges-1913]

līmpidē , Adv. (limpidus), klar, geklärt, Cael. ... ... , deutlich, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 1, 6. Commodian. instr. 2, 35, 16: Compar. limpidius, Augustin. de rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limpide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 661.
propalo

propalo [Georges-1913]

prōpalo , āvī, ātum, āre (propalam), offenbar machen, alqd, Sidon. epist. 9, 11, 7. Claud. Mam. ... ... stat. anim. 1, 2 extr. u.a. Spät.: se hosti, Commodian. instr. 2, 9, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2000.
albucus

albucus [Georges-1913]

albūcus , ī, m., I) der Stengel der Asphodillpflanze, Plin. 21, 109 sq. – II) die Asphodillpflanze selbst, Ps. Apul. herb. 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
phylaca

phylaca [Georges-1913]

phylaca , ae, f. (φυλακή), das Gefängnis, rein lat. custodia, Plaut. capt. 751.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phylaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1697.
excordo

excordo [Georges-1913]

excordo , āre (excors), verstandeslos machen, des Verstandes berauben, alqm, Commodian. apol. 770; instr. 1, 21, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
derigeo

derigeo [Georges-1913]

dē-rigeo , ēre, das Starre (Harte) benehmen, blandus sermo deriget, Commodian. instr. 2, 30, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071.
heredes

heredes [Georges-1913]

hērēdēs = heres, der Erbe, habebis gentes heredes (als Erbe), Commodian. apol. 376.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heredes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037.
bestius

bestius [Georges-1913]

bestius , a, um (bestia), einem wilden Tiere ähnlich, Commodian. instr. 1, 34, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bestius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
Claudius [1]

Claudius [1] [Georges-1913]

... 2. – B) Form Clōdius , wie P. Clodius Pulcher, der unruhige Volkstribun, ... ... 5, 1. – Dav. Clōdiānus , a, um, klodianisch, des ... ... gens Claudia ben., Liv.: leges Clodiae, vom Volkstribun Klodius herrührend, Cic.; von andern Klaudiern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Claudius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1196-1197.
ministro

ministro [Georges-1913]

... quis ex familia coeperit adversā valetudine affici, videndum erit, ut is quam commodissime ministretur (so gut als möglich abgewartet werde), Colum. 12, 1 ... ... , Tac. – 2) darreichen, hergeben, verschaffen, faces furiis Clodianis, Cic.: victum alci, Varro: pecuniam, Tac.: equos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 929-930.
aequitas

aequitas [Georges-1913]

aequitās , ātis, f. (aequus), die Gleichheit, ... ... . Hisp. 29, 4. – b) das Gleichmaß, Ebenmaß, commoditas et aequitas membrorum, Symmetrie, Suet.: portionum aequitatem turbare, das Gleichgewicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 189.
claudico

claudico [Georges-1913]

claudico (clōdico), āvī, ātum, āre (claudus), etwas lahmen (lahm sein od. lahm gehen), etwas hinken, etwas humpeln, ut saepe inde claudicaret, Suet: pedibus claudicantes, Firm.: poet., claudicat nisus pennarum, Lucr.: claudicat axis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1196.
compedio

compedio [Georges-1913]

compedio , īvī, ītum, īre (compes), mit Fußfesseln ... ... I) eig.: pedes corrigiis, Varr. sat. Men. 180: in Graecis codicibus non ενεπόδισεν, quod est impedivit, sed συνεπόδισεν legimus, quod est compedivit, Augustin. in psalm. 77, 18 extr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1340.
advigilo

advigilo [Georges-1913]

ad-vigilo , āvī, ātum, āre, bei etwas wachen, wachsam sein, a) physisch, ad custodiam ignis, Cic. de legg. 2, 29: m. Dat., parvo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon