Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Horatius

Horatius [Georges-1913]

Horātius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... Sen. ep. 120, 7. – Q. Horatius Flaccus, Sohn eines Freigelassenen aus einem horazischen Hause (geb. am 8 ... ... Lact. 2, 4, 3. Vgl. W. E. Weber Q. Horatius Flaccus als Mensch und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Horatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3075-3076.
Cocles

Cocles [Georges-1913]

Cocles , clitis, m. (= ocles, Varr. l. l.), ... ... Plaut. Curc. 393. Plin. 11, 150. – bes. der Römer Horatius Cocles, der die Tiberbrücke gegen das Heer des Porsenna allein verteidigte, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
quinque [1]

quinque [1] [Georges-1913]

1. quīnque , Num. (v. πέντε), fünf, Cic. u.a. – auch übh. für eine unbestimmte kleine Zahl ... ... dies, Hor. ep. 1, 7, 1; vgl. Seebode Scholien zu Horatius 1. p. 11 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinque [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
Bandusia

Bandusia [Georges-1913]

Bandusia , ae, f., eine anmutige Quelle auf dem rabinischen Landgute ... ... Ritter Hor. carm. 3, 13, 1. J. S. Strodtmann Q. Horatius Flaccus lyrische Gedichte, Bd. 1. S. 59 ff. (3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bandusia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784-785.
algiosus

algiosus [Georges-1913]

algiōsus , a, um (algeo), sehr frostig, gegen Frost sehr empfindlich, alg. fuit Horatius, Schol. Acron. Hor. serm. 2, 3, 5, s. Kukula; Hauthal hat impatiens frigoris. Vgl. Gloss. ›δύσριγος, algiosus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
vaporate

vaporate [Georges-1913]

vapōrātē , Adv., doch nur im Compar. (vaporo), mit Hitze, heiß, effervescente vaporatius sole, Amm. 24, 4, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaporate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
purus

purus [Georges-1913]

pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. ... ... vitiosa et corrupta c.), Cic. Brut. 261. – tersior et purus magis Horatius (Ggstz. fluit lutulentus Lucilius), rein (= lichtvoll, klar), Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
cremo

cremo [Georges-1913]

cremo , āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), ... ... zB. cr. alqm haud pretiose, Curt.: alqm honorate (zB. quo honoratius cremaretur, inici ei suum paludamentum iussit), Val. Max.: cr. corpus alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743-1745.
euhoe

euhoe [Georges-1913]

euhoe , Interj. (ευοι), Jubelruf der Bacchantinnen, euhan euhoe euhoe euhium, Enn. fr. scen. 125: euhoe ... ... ›euhoe!‹ Ov. art. am. 1, 563: satur est, cum dicit Horatius ›euhoe‹! Iuven. 7, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euhoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
dignus

dignus [Georges-1913]

dignus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... perire fuit, Ov.: ut verbis illum, quibus laudari dignus est, laudem, Sen.: Horatius fere solus legi dignus, Quint.: quae digna legi sint, Hor.: res quasi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2158-2161.
scipio

scipio [Georges-1913]

scīpio , ōnis, m., I) (σκίπω&# ... ... , Hor. sat. 2, 1, 17 (vgl. Prisc. 7, 4 Horatius... ›Scipiadam‹, non ›Scipiaden‹ dixit). – Plur., Nom. -ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2532-2533.
tersus [1]

tersus [1] [Georges-1913]

1. tersus , a, um, PAdi. (v. tergeo), ... ... Plin.: praefationes, Plin. ep.: auctor, Quint.: iudicium, Quint. – tersior est Horatius, Quint.: vir in iudicio tersissimus, Stat. – / Andere Form tertus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tersus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3083.
insurgo

insurgo [Georges-1913]

īn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich ... ... dichterischen od. rednerischen Aufschwung = sich erheben, einen höhern Schwung nehmen, Horatius insurgit aliquando, Quint.: insurgit mens, oratio, Quint. – c) vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 338-339.
promitto

promitto [Georges-1913]

prō-mitto , mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen ... ... alterum utrum de eventu atque exitu rerum promittendum esset, id futurum, quod evenit, exploratius possem promittere, Cic. ep. 6, 1, 5. – b) v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1987-1989.
Antonius

Antonius [Georges-1913]

Antōnius , a, um, Name einer röm. gens, in ... ... 26 Antoni) u. dazu Orelli; vgl. W. E. Weber Q. Horatius Flaccus als Mensch und Dichter, S. 316. – Adi. Antōnius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 479-480.
Lucilius

Lucilius [Georges-1913]

Lūcīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... des Lucilius. Leipzig 1876. Ribbeck, röm. Dichtung 1, 227. Fritzsche des Horatius Sermonen. Bd. 1. S. 15 f. Passow Pers. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
decoloro

decoloro [Georges-1913]

dēcolōro , āvi, ātum, āre (decolor), etw. seiner natürlichen Farbe berauben, entfärben, verfärben, entstellen, wenn ... ... civ. dei 11, 7. p. 470, 14 D. 2 : neutr. decoloratius, Augustin. ep. 120, 4, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
odoratus [2]

odoratus [2] [Georges-1913]

2. odōrātus , a, um (v. odor), riechend ... ... odorati sit anhelitus oris, Ov.: odorati imbres, Sen. rhet.: odora laurus, cupressorum odoratius lignum, Apul.: liquor odoratior, Plin.: vina mustis odoratiora, Plin.: flores odoratissimi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319-1320.
parricida

parricida [Georges-1913]

parricīda (pāricīda), ae, c., archaist. auch parricidas, XII ... ... p. liberûm, v. Verginius, Liv. 3, 50, 5: v. Horatius = Schwestermörder, Flor. 1, 3, 5: v. Iugurtha = Brudermörder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parricida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1484.
elleborus

elleborus [Georges-1913]

elleborus (helleborus), ī, m. (ελλέβ&# ... ... / Die Schreibung elleborum findet sich jetzt bei Plautus, Catullus, Vergilius, Horatius u. Seneca; helleborum schreibt zB. – Detlefsen im Plinius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elleborus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon