Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Icarius [1]

Icarius [1] [Georges-1913]

1. Īcarius , iī, m. (Ἰκάρ&# ... ... Ikariotide (Tochter des Ikarius) = Penelope, Prop. 3, 13, 10. Ps. ... ... ;καρίς), die Ikaride (Tochter des Ikarius) = Penelope, Ov. Ib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
Icarius [2]

Icarius [2] [Georges-1913]

2. Īcarius , iī, m. = 1. Icarus, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
Icarius [3]

Icarius [3] [Georges-1913]

3. Īcarius , a, um, s. 1. Īcarus u. 2. Īcarus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarius [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
vicarius

vicarius [Georges-1913]

vicārius , a, um (vicis), die Stelle ... ... ordinarius), Plaut., Cic. u.a.: vicarius supra coquos, Corp. inscr. Lat. 6, 9261. – d) ... ... eines milit. Führers, Cod. Iust. 12, 51, 9: vicarius tribuni, Vizetribun, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3468.
ficarius

ficarius [Georges-1913]

fīcārius , a, um (ficus), zu den Feigen gehörig, Feigen-, ... ... . Hieron. in Isai. 5, 13, 21. – subst., a) fīcārius , iī, m., der Feigenhändler, Augustin. de mor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
sicarius

sicarius [Georges-1913]

sīcārius , iī, m. (sica), der Meuchelmörder, Bandit, Cic. u.a. – dah. die Formel inter sicarios, des Meuchelmordes wegen, quaestio M. Plaetorii et C. Flaminii inter sicarios, Cic.: accusare alqm, defendere, exercere quaestionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2650.
micarius

micarius [Georges-1913]

mīcārius , a, um (mica), zum Bißchen-, Krümchen gehörig, homo, Krümchensammler, v. einem wirtschaftlichen, mäßigen Menschen, Petron. 73, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »micarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 913.
picarius

picarius [Georges-1913]

picārius , iī, m. (vgl. picaria), der Pechsieder, Arnob. 2, 38 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »picarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
alicarius

alicarius [Georges-1913]

alicārius (halicārius), a, um (alica), zu den Speltgraupen gehörend, Speltgraupen-, ... ... den Graupenmühlen saßen, Paul. ex Fest. 7, 18). – subst., alicārius, ī, m., der Speltgraupenmüller, Lucil. sat. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
amicarius

amicarius [Georges-1913]

amīcārius , ī, m. (amica) = ερωμενοπάροχος, ερωμενοπώλης, der eine Geliebte verschafft, der Kuppler, Diom. 326, 13 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
siccarius

siccarius [Georges-1913]

siccārius , a, um (siccus), zum Trocknen gehörig, canistra, die Untersätze der Becher, Serv. Verg. Aen. 1, 706.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651.
sericarius

sericarius [Georges-1913]

sēricārius , a, um (sericum), zur Seide-, zum ... ... . math. 8, 19 steht nicht sericarius textor, sondern lanarum textor. – subst., a) sēricārius, (sīricārius), iī, m., der Seidenhändler, Seidenweber, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sericarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2622.
loricarius

loricarius [Georges-1913]

lōrīcārius , a, um (lorica), zum Panzer gehörig, Panzer-, fabrica, Veget. mil. 2, 11. – subst., a) lōrīcārius, iī, m. = θωρακοποιός, der Panzermacher, Gloss. II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loricarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704.
codicarius

codicarius [Georges-1913]

cōdicārius (später auch caudicārius), a, um (codex), aus Holzblöcken bestehend, naves codic., Blockschiffe, Varr. fr., Sall. fr. u. Sen.: naves caudic., Paul. ex Fest.: patroni caudic., Blockschiffherren, Cod. Theod.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
vesicarius

vesicarius [Georges-1913]

vēsīcārius , a, um (vesica), zur Urinblase gehörig, Blasen-, I) adi.: aqua, den Blasenschmerz heilend, Marc. Emp. 26: so auch aquae, Scrib. Larg. 146. – II) subst., vēsīcāria , ae, f. (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3448.
manicarius

manicarius [Georges-1913]

manicārius , iī, m. (manica), der Handfesselnanleger, der Gladiator, der seinen Gegner mit Handfesseln zu fassen suchte, Corp. inscr. Lat. 6, 631.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
urbicarius

urbicarius [Georges-1913]

urbicārius , a, um (urbicus), zur Stadt (Rom) gehörig, regio, praefectura, spät. ICt.: mimologus, Fulg. myth. 2, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3312.
musicarius

musicarius [Georges-1913]

mūsicārius , iī, m. (musica), der Musiker, v. Sklaven, Corp. inscr. Lat. 6, 4454 u. 9647.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
silicarius

silicarius [Georges-1913]

silicārius , iī, m. (silex), der Pflasterer, Frontin. aqu. 117.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
siricarius

siricarius [Georges-1913]

sīricārius , s. sēricārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siricarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2692.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon