Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

... eig., das Recht als Inbegriff von Gesetzen, Verordnungen u. herkömmlichen Gebräuchen, insofern sie verbindlich sind u. ... ... 3. B) insbes.: 1) das Recht als Inbegriff von Rechten einer Art, ius hominum, das allgemeine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
gens

gens [Georges-1913]

... v. Fabius, Sil. – II) im weitern Sinne, als Inbegriff mehrerer einen gemeinschaftl. Stammnamen führender kleinerer Völkerschaften (nationes), ein ... ... im weitesten Sinne = genus, das Geschlecht als Inbegriff mehrerer durch Geburt u. Ähnlichkeit zu einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2919-2920.
musica

musica [Georges-1913]

mūsica , ae, f. u. mūsicē , ēs, f ... ... Musenkunst, die Musik, im Sinne der Alten, mit Inbegriff der Dichtkunst, militaris, Gell.: musicam tractare, Cic.: musica socci et cothurni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
peculium

peculium [Georges-1913]

pecūlium , iī, n. (v. pecus, wie auch ... ... .: cupiditate peculii, Cic.: cura peculi, Verg. – B) insbes., der Inbegriff gewisser von einem Gesamtvermögen abgesonderter Vermögensstücke, das Sondergut, a) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peculium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530.
salgamum

salgamum [Georges-1913]

salgamum , ī, n. (ἁλμαιον), der Inbegriff aller zur Zubereitung der Speisen u. zur Erquickung des Körpers notwendigen Dinge, etwa die Atzung, Cod. Iust. 12, 42. Cod. Theod. 7, 9. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salgamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2458.
conceptio

conceptio [Georges-1913]

conceptio , ōnis, f. (concipio), I) das Zusammenfassen, Auffassen, 1) übh., u. zwar konkret = der Inbegriff, mundi conceptio tota, das Weltsystem, Vitr.: ebenso omnium naturae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383-1384.
encyclios

encyclios [Georges-1913]

encyclios , on (εγκύκλιος ... ... (= ein abgeschlossenes Ganzes) bildend, encyclios omnium doctrinarum disciplina, der Inbegriff-, Kreis von Kenntnissen, Wissenschaften u. Künsten, den ein jeder freie Grieche als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »encyclios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418.
summarium

summarium [Georges-1913]

summārium , iī, n. (summa), der kurze Inhalt, Inbegriff der Hauptpunkte, Sen. ep. 39, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2923.
pentathlum

pentathlum [Georges-1913]

pentāthlum , ī, n. (πένταθλον), der Fünfkampf, Inbegriff der fünf Übungen (discus, cursus, saltus, lucta, iaculatio), rein lat. quinquertium, Paul. ex Fest. 211, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentathlum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
universitas

universitas [Georges-1913]

ūniversitās , ātis, f. (universus), der Inbegriff aller Dinge eines Ganzen, die Gesamtheit, das Ganze, I) eig. (Ggstz. pars, portiones): generis humani, das ganze menschliche Geschlecht, Cic.: rerum, das Weltall, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »universitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3308.
praediatorius

praediatorius [Georges-1913]

praediātōrius , a, um (praediator), die Pfändung der Güter betreffend, lex, Suet. Claud. 9, 2: ius, das Pfandrecht (der Inbegriff der Rechte, die bei öffentlich verpfändeten und zum Verkaufe angeschlagenen Landgütern vorkamen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praediatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1838.
Syri

Syri [Georges-1913]

Syrī (Surī), ōrum, m. (Σύροι), ... ... Manil. 4, 624 u. 722. – im weiteren Sinne auch mit Inbegriff der Länder bis an den Tigris, wie Mesopotamien, Babylon u. Assyrien, dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Syri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2996-2997.
caput

caput [Georges-1913]

caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, ... ... vovere, Cic. – ββ) die bürgerliche Existenz, nach römischem Sinne der Inbegriff aller Freiheits-, Bürger- u. Familienrechte, causa capitis, Cic.: iudicium capitis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
orbis

orbis [Georges-1913]

... de art. poët. 132. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Enzyklopädie der Wissenschaften, orbis doctrinae, Übersetzung von εγκύκλιος παιδεία, Quint. 1, 10, 1. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Länder und ihrer Bewohner auf der Erde, orbis terrarum, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1388-1389.
summa

summa [Georges-1913]

summa , ae, f. (summus, a, um), das ... ... 1) die Gesamtheit, das Ganze, der Inbegriff, exercitus, Caes.: belli u. totius belli, Gesamtleitung, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2922-2923.
liber [2]

liber [2] [Georges-1913]

2. liber , brī, m. ( zu λέπω, ich ... ... bestehende Schrift, a) das Buch, α) als Inbegriff aller Blätter einer Schrift, Demetrii liber de concordia, Cic.: Platonis liber, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 635-636.
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch ... ... sunt rationis expertes, Cic. II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
liberi

liberi [Georges-1913]

līberī , erōrum, m. (1. liber), die Kinder ... ... ducere, Suet.: ius (iura) trium liberorum, das Recht dreier Kinder (als Inbegriff der Vorrechte [namentl. Gelangen zu Ehrenstellen vor dem 25. Jahre], die ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638.
victus

victus [Georges-1913]

vīctus , ūs, m. (vivo), I) das Leben ... ... – b) im weiteren, jurist. Sinne, der Lebensunterhalt, mit Inbegriff der Kleidung, ICt. – / Archaist. Genet. victuis, Varro de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476-3477.
religio

religio [Georges-1913]

religio , ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), ... ... religiöse (heilige) Handlungen, -Obliegenheiten, -Gebräuche (Zeremonien), und als Inbegriff dieser = die Gottesverehrung, die Religion, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon