Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
brisa

brisa [Georges-1913]

brīsa , ae, f. (vgl. griech. τὰ βρύτεα od. βρύτια), Weintrestern, Col. 12, 39, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 865.
Chrysa

Chrysa [Georges-1913]

Chrȳsa , ae, f. u. Chrȳsē , ēs, f. (Χρύση), Stadt in Mysien auf einem Hügel am Meere, in deren Nähe jener Tempel des Apollo Smintheus lag, an dem der Vater der von Achilles geraubten Chrysëis als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chrysa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
carisa

carisa [Georges-1913]

carīsa (carissa), ae, f., die Durchtriebene, Verschmitzte, Lucil. b. Paul. ex Fest. 44, 3; vgl. Placid. gloss. V, 15, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
assisa

assisa [Georges-1913]

assīsa , ae, f. (viell. verdorben für asce[n]sa, vgl. ascendo), die Flut (Ggstz. recessa), Isid. de ord. creat. 9, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 644.
Antisa

Antisa [Georges-1913]

Antīsa , s. Antissa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
Anchisa

Anchisa [Georges-1913]

Anchīsa , ae u. gew. Anchīsēs , ae, m. (Ἀγχίσης), Sohn des Kapys u. der Themis, Enkel des Assarakus, Herrscher in Dardanus, Vater des mit der Venus gezeugten Äneas, der den Gelähmten aus dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anchisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
Antissa

Antissa [Georges-1913]

Antissa , ae, f. (Ἄντισσα), Stadt ... ... met. 15, 287. Plin. 2, 204), Liv. 45, 31, 14: Antīsa geschr., Schol. Bob. ad Cic. pro Flacc. p. 232, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
Chrysas

Chrysas [Georges-1913]

Chrȳsās , ae, m., Fluß auf Sizilien bei der Stadt Asoros (j. Asaro), j. Dittaino, Cic. Verr. 4, 96 (auch als Flußgott). Sil. 14, 229 (wo Vok. Chrysa).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chrysas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
ardissa

ardissa [Georges-1913]

ardissa , ae, f., eine unbekannte Pflanze, Plin. Val. 3, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 553.
Amphisa

Amphisa [Georges-1913]

Amphīsa , s. Amphissa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 394.
Cilissa

Cilissa [Georges-1913]

Cilissa , s. Cilices.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cilissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
Amphissa

Amphissa [Georges-1913]

Amphissa (Amphīsa), ae, f. (Ἄμφισσα), alte ... ... , durch Augustus Freistadt (immunis), Plin. 4, 8 (wo Form Amphisa). – Dav. A) Amphissēnsēs, ium, die Einw. von A., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 394.
Bisaltae

Bisaltae [Georges-1913]

Bīsaltae , ārum, m. (Βισάλτ ... ... Sidon. carm. 5, 483. – Dav. Bīsaltica u. Bīsaltia , ae, f. (Βισαλτία), das Land der Bisalten, Liv. 45, 29, 6. Gell. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bisaltae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834-835.
Bisanthe

Bisanthe [Georges-1913]

Bisanthē u. Bizanthē , ēs, f. (Βισάνθη), thrazische Stadt an der Propontis (Mare di Marmora), Kolonie der Samier, wichtiges Bollwerk für Byzantium, j. Rodosto, türkisch Rodostschig, Bis. bei Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bisanthe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835.
Bisaltis

Bisaltis [Georges-1913]

Bīsaltis , tidis, Akk. -tida, f. (Βισαλτίς), die Bisaltide (Tochter des Bisaltes, Sohnes des Sol u. der Terra) = Theophane (w. s.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bisaltis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835.
Brisaeus

Brisaeus [Georges-1913]

Brīsaeus , ī, m. (Βρισαιος), Beiname des Bacchus, Mythogr. Lat. 3, 12, 2 (wo Brīsēus): übtr., Beiname des Attus, Pers. 1, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brisaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 865.
anisatum

anisatum [Georges-1913]

anīsātum , ī, n. (anisum), der Aniswein, Plin. Val. 5, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anisatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
aphrissa

aphrissa [Georges-1913]

aphrissa , ae, f. = dracontium (w. s.), Ps. Apul. herb. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphrissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
bisaccium

bisaccium [Georges-1913]

bisaccium , ī, n. (bis u. saccus), ein Quersack, Petr. 31, 9. – Nbf. bisacia , ae, f., Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisaccium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834.
Antissaei

Antissaei [Georges-1913]

Antissaeī , ōrum, m., die Einw. von Ant., die Antissäer, Liv. 45, 31, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antissaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon