Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
canale

canale [Georges-1913]

canāle , s. 1. canālis u. 2. canālis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949-950.
canalis [1]

canalis [1] [Georges-1913]

... r. r., Liv. u.a.: manu canales facere, künstliche Kanäle anlegen, Sen. – vom Kanal in Bergwerken, der Schacht, ... ... 4, 265. – Abl. Sing. gew. canali; aber canale bei Apul. met. 6, 18. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
canalis [2]

canalis [2] [Georges-1913]

2. canālis , e (canis), für den Hund geeignet, subst., canāle, is, n., Hundewerk = Weidwerk (neben pedale = Fußwerk), scherzh. v. einem Hasen, Petr. 56, 9 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canalis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
Bacanal

Bacanal [Georges-1913]

Bacānal = Bacchanal, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacanal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
Bacchanal

Bacchanal [Georges-1913]

Bacchānal (archaist. Bacānal), ālis, n. (Bacchus), I) ein ... ... lin. 3 u. 4 (wo Bacanal): gew. Plur. Bacchānālia, ium, n. (zuw. iōrum ... ... Chr. verboten durch ein senatus consultum de Bacchanalibus, das sich noch erhalten hat u. abgedruckt ist im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchanal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
canalicula

canalicula [Georges-1913]

canālicula , ae, f. (Demin. von canalis), die kleine Rinne, Lucil. b. Non. 198, 7. Varr. r. r. 3, 5, 14. Gell. 17, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canalicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
canalicius

canalicius [Georges-1913]

canālīcius , a, um (canalis), in Schachten gegraben, Plin. 33, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canalicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
canaliculus

canaliculus [Georges-1913]

canāliculus , ī, m. (Demin. v. canalis), I) die kleine Rinne, Röhre, Vitr. 10, 9 (14). § 3 u. 6 sq. Col. 8, 10, 5 u. 8, 15. Pallad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canaliculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
Bacchanalis

Bacchanalis [Georges-1913]

Bacchānālis , e (Bacchus), bacchanalisch, des Bacchus, chorus, Aur. Vict.: sacra, Val. Max ... ... festum, Macr., das Bacchusfest (s. Bacchānal no. II): dass. subst., Bachānālia, ium, Διονύσια, Gloss. II, 278, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchanalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
canalicolae

canalicolae [Georges-1913]

canālicolae , ārum, m. (canalis u. colo), Arme, die sich auf dem Forum beim canalis (s. d. no. I. über Plaut. Curc. 476) aufhielten, Paul. ex Fest. 45, 18: Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canalicolae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
canaliensis

canaliensis [Georges-1913]

canāliēnsis , e (canalis), in Schachten gegraben, Plin. 33, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canaliensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
canaliculatus

canaliculatus [Georges-1913]

canāliculātus , a, um (canaliculus), mit Rinnen od. Röhren versehen, gerieft, gerillt, gerippt, semina, Plin. 19, 119: filix foliis ad radicem canaliculata, Plin. 27, 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canaliculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
canaliclarius

canaliclarius [Georges-1913]

canāliclārius , ī, m. (canalicula), der Verfertiger von Rinnen, Corp. inscr. Lat. 6, 231.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canaliclarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
canaliculatim

canaliculatim [Georges-1913]

canāliculātim , Adv. (canaliculatus), gerieft, Plin. 9, 103 D. u. M. (Sillig cuniculatim).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canaliculatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
rivalis

rivalis [Georges-1913]

... rīvālis , e (rivus), zum Bache-, zum Kanale gehörig, Bach-, Kanal-, I) adi.: allecula, in Bächen ... ... 6. – II) subst.: A) eig., der zu einem Wasserkanale auf den Äckern Mitberechtigte, Kanalnachbar, Plur. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rivalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2398-2399.
cloaca

cloaca [Georges-1913]

... (cluo = ich reinige), ein unterirdischer Kanal aus Quadern od. Backsteinen, der das Regenwasser von den Straßen und den ... ... aus den Privatwohnungen ableitete u. in einen benachbarten Fluß führte, der Abzugskanal, eine tiefe, bedeckte Gosse, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1212.
meo

meo [Georges-1913]

meo , āvi, ātum, āre, sich in einer bestimmten Bahn (Heerstraße, Flußbett, Kanal [Luftröhre] usw.) od. nach gegebenen Gesetzen mit einer gewissen Regelmäßigkeit, in einem Zuge fortbewegen, ziehen, wandeln, gehen, α) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 884.
exta

exta [Georges-1913]

exta , ōrum, n. (viell. aus *exsecta von ... ... , Plin. 11, 197: u. so Caecinae dracones emicuisse de extis (Darmkanal), ibid. – bes. die edlern Eingeweide (Herz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2627-2628.
canon

canon [Georges-1913]

canōn , onis, Akk. ona, m. (καν ... ... – II) insbes.: A) die Kanzelle einer Wasserorgel (ein Kanal von Brettern, der über der Windlade für jede clavis angebracht ist), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 962.
odoro

odoro [Georges-1913]

odōro , āvī, ātum, āre (odor), I) riechend-, ... ... Avien. Arat. – II) durch den Geruchsinn wahrnehmen, riechen, canales, Tert. de pall. 5: libationem, Vulg. Sirach 30, 19: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1320.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon