Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crepo

crepo [Georges-1913]

crepo , puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, ... ... v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, klappern, knattern, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1751-1752.
clango

clango [Georges-1913]

clango , ere (κλάζω) vgl. κλαγγή ... ... . leb. Wesen, u. zwar v. Schwänen u. Gänsen, schreien, schnattern, Sidon. ep. 2, 2. p. 100 Sav.: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
crepito

crepito [Georges-1913]

crepito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch je nach dem Zusammenhange klappern, knattern, knarren, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749-1750.
trinnio

trinnio [Georges-1913]

trinnio , īre, schnattern, v. Gänsen, trinnit improbus anser, Anthol. Lat. 733, 11 (1079, 11).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trinnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3222.
gliccio

gliccio [Georges-1913]

gliccio , īre, Naturlaut der Gänse, schnattern, Suet fr. 161. p. 251, 3 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gliccio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2941.
gingrio

gingrio [Georges-1913]

gingrio , īre, schnattern, von Gänsen, Paul. ex Fest. 95, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gingrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2935.
crepitus

crepitus [Georges-1913]

crepitus , ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen ... ... , je nach dem Zusammenhange, das Klappern (Geklapper), das Knattern (Geknatter), das Knarren (Geknarr), Knurren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1750-1751.
fragilis

fragilis [Georges-1913]

fragilis , e (frango), zerbrechlich, I) eig. ... ... weniger saftreiche, trockene (Ggstz. sucosa), Cels. – B) meton., knatternd, prasselnd, knackernd, laurus, Verg.: manus, Prop.: sonitus, Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
graccito

graccito [Georges-1913]

graccito , āre, Naturlaut der Gänse, schnattern, Anthol. Lat. 762, 19 (233, 19).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graccito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
tetrinnio

tetrinnio [Georges-1913]

tetrinnio , īre, Naturlaut der Enten, schnattern, Anthol. Lat. 762, 22 (233, 22).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetrinnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3095.
argutatio

argutatio [Georges-1913]

argūtātio , ōnis, f. (argutor), das Knattern, tremuli lecti, Catull. 6, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567.
gingritus

gingritus [Georges-1913]

gingrītus , ūs, m. (gingrio), das Schnattern der Gänse, Arnob. 6, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gingritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2935.
tetrissito

tetrissito [Georges-1913]

tetrissito , āre, Naturlaut der Enten, schnattern, Suet. fr. 161. p. 251, 4 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetrissito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3095.
clamo

clamo [Georges-1913]

clāmo , āvi, ātum, āre (vgl. calare, clarus), ... ... occoepit, Phaedr. 3, 16, 6 sq.: anseres, qui tantummodo clamant (laut schnattern), nocere non possunt, Cic. Rosc. Am. 57. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188-1189.
anser [1]

anser [1] [Georges-1913]

1. ānser , seris, m. (eig. *hanser, ... ... heilig und in Rom auf öffentliche Kosten unterhalten, seitdem sie durch ihr Schnattern das Kapitol vor den Galliern gerettet hatte, Liv. 5, 47, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anser [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454-455.
aridus

aridus [Georges-1913]

āridus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Gell. 17, 11, 2. – poet. (meton.), sonus, fragor, knatternder, knackender Schall (wie wenn trockenes Holz zerbrochen wird), Lucr. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570-571.
clangor

clangor [Georges-1913]

clangor , ōris, m. (clango) = κλαγγή, die unartikulierten, ... ... – der Schwäne, Sidon. ep. 8, 9. – das Schnattern der Gänse, Liv. 5, 47, 4. Flor. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clangor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17