Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
commando

commando [Georges-1913]

com-mando , mānsus, ere, zerkauen, Ser. Samm. 684. Marc. Emp. 8: molaribus, Vulg. prov. 30, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1297.
vitis

vitis [Georges-1913]

vītis , is, f. ( zu vieo), I) die ... ... meton.: a) der aus einer abgeschnittenen Rede gebildete Kommandostab der Zenturionen, der Zenturionenstab (wie früher bei unseren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524.
milito [2]

milito [2] [Georges-1913]

2. mīlito , āvī, ātum, āre (miles), Soldat sein ... ... exercitu alcis, Cic.: in eadem legione, Cic.: sub alqo, unter jmds. Kommando, Liv. u. Vell.: sub alcis signis (Fahnen), Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »milito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 920-921.
celeuma

celeuma [Georges-1913]

celeuma , atis, n. (κέλευμα, κέλευσμα), I) das Kommando des celeustes (w. s.), durch Zuruf u. Angabe des Taktes mit dem Hammer (portisculus), nach dem die Ruder in die Höhe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeuma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1063.
ducatus

ducatus [Georges-1913]

ducātus , ūs, m. (*ducāre) = ἡγεμονία, die Feldherrnwürde, Anführerstelle, das Kommando, Liv. epit. 113. Suet. Tib. 19 u. Spät. (vgl. Hildebr. Apul. met. 7, 9 in.): ducatus et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2301.
citatio

citatio [Georges-1913]

citātio , ōnis, f. (cito, āre), das Aufrufen ... ... als milit. t. t., der Aufruf, das Kommando, Hyg. de mun. castr. § 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1179.
propraetor

propraetor [Georges-1913]

prō-praetor , ōris, m. u. pro praetore , der nach Verwaltung der Prätur als Statthalter in eine Provinz ohne milit. Kommando geschickte Prätor, der Proprätor, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propraetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2014-2015.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... Besorgung, Pflege, die Verwaltung, Leitung ( das Kommando ), die Aufsicht, a) übh.: α) eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

1. gero , gessī, gestum, ere, tragen, I ... ... adversus alqm, Nep., od. mit jmd. = unter jmd. (unter jmds. Kommando), Liv. – ebenso rem publicam (v. Feldherrn u. Soldaten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
ordo

ordo [Georges-1913]

ōrdo , inis, m. (ordior), I) die Reihe ... ... .: honestum ordinem in Algido ducere, Zenturio von höherem Range sein, ein höheres Kommando haben, Liv. – alqm in ordinem cogere, s. cōgono. II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1395-1396.
orno

orno [Georges-1913]

ōrno , āvī, ātum, āre (aus *ord[i]no), ... ... provinciam, dem Konsul oder Prätor die nötigen Mittel zur Verwaltung seines Bezirkes od. Kommandos (an Geld, Truppen, Unterbeamten) anweisen, Cic.: so auch consules, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403-1404.
potens

potens [Georges-1913]

potēns , entis, PAdi. (possum), I) einer Sache ... ... irae, Herr über seinen Zorn, Liv.: p. imperii, Herr über der Kommando, dem die Solda ten gehorchen, Liv.: p. consilii, Herr über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1811-1812.
ductus

ductus [Georges-1913]

ductus , ūs, m. (duco), I) das Ziehen ... ... als milit. t. t., die Anführung, das Kommando, alcis ductu, Caes., Cic. u.a.: felicibus ductibus, Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2306.
tessera

tessera [Georges-1913]

tessera , ae, f. (v. τέσσαρες ... ... ) insbes.: a) ein Täfelchen, auf dem die Parole od. das Kommando stand; dah. meton. = die Parole, Losung, das Feldgeschrei, Kommando (σημειον, lat. auch signum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tessera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3086.
propago [1]

propago [1] [Georges-1913]

1. propāgo , āvī, ātum, āre (pro u. pag ... ... (vgl. Bünem. Lact. 2, 12, 21): imperium, Suet.: imperium (Kommando) consuli in annum, Liv.: suam m moriam, Sulp. Sev.: conditoribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propago [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2000.
dictata

dictata [Georges-1913]

dictāta , ōrum, n. (dicto), a) vom Lehrer den ... ... Cic.: haec dictata recinere, Hor. – b) die zugerufenen Regeln, Kommandos, bei den Fechtübungen, Varro LL. 6, 61. Suet. Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... m.K. gefaßt war, Cic.: c. curam ducis, die Führung (das Kommando) übernehmen, Verg. – bene concepti affectus, tief empfundene Gefühle, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
attribuo

attribuo [Georges-1913]

... schriftlichen Übersicht und Nachweisung usw., Liv. – bes. jmdm. ein milit. Kommando zuteilen, eine Stadt, Soldaten, Schiffe usw. unter jmds. Leitung ( Kommando ) stellen, ihm unterordnen, oppidum civibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697-699.
suscipio

suscipio [Georges-1913]

suscipio , cēpi, ceptum, ere (sus u. capio), ... ... bellum, Cic.: negotium, Cic.: officium (ein Amt), Quint.: imperia (Kommandos) neben magistratus gerere, Lact.: onus, Cic. (s. onusno. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973-2975.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon