Suchergebnisse (243 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
superstitiose

superstitiose [Georges-1913]

superstitiōsē , Adv. (superstitiosus), I) zu bedenklich, zu genau ... ... fieri, Quint.: inhaerere cogitatis, Quint.: alqd confabricari, Gell. – II) abergläubisch, Cic. de nat. deor. 3, 92 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstitiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2949.
resplendentia

resplendentia [Georges-1913]

resplendentia , ae, f. (resplendeo), der Widerschein, Abglanz, Augustin. epist. 155, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resplendentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351.
superstitiosus

superstitiosus [Georges-1913]

... vox, Poëta trag. inc.: hariolationes, Enn. fr.: homo, Plaut.: si ista superstitiosa aut hariola est, Plaut. – II) abergläubisch (Ggstz. religiosus), philosophi, Cic.: gentes, Mela: ab recenti clade superstitiosi principes, Liv. – Compar., per omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2949.

Benutzte Ausgaben [Georges-1913]

... den Substantiven der 4. Deklination auf us, die nur im Ablativ des Singulars vorkommen, ist statt des Genetivs immer nur der Ablativ ... ... . Die Inschriften sind nach dem Corpus inscriptionum Latin. antiqu. (Berol. 1863 sqq.) nach Band und Nummer ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Benutzte Ausgaben
ago

ago [Georges-1913]

... Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – ... ... Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, ... ... Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
vetustas

vetustas [Georges-1913]

... Dauer, die Länge der Zeit, das lange Bestehen, -Sichhalten, ... ... , Cels.: vinum in vetustatem servare, ablagern lassen, Cato u. Colum.: vetustatem ferre, das lange Liegen vertragen, abgelagert sein, sich halten, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetustas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3461-3462.
addo

addo [Georges-1913]

... adimere), 1) eig.: epistulas in fasciculum, Cic.: manus alcis in vincla, Ov.: album in ... ... dah. alci additus, jmdm. als lästig, zum Unheil beigegeben, lästig, verfolgend, aufsätzig, Verg. u ... ... häufen, Hieron.: addere in spatia (= spatia in spatia), Umlauf auf Umlauf vollenden, Verg.: ad quattuor priores quintam decuriam, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
nego

nego [Georges-1913]

... B) eine Bitte usw. verneinen = etw. versagen, verweigern, abschlagen, sich weigern zu usw., postquam id obstinate sibi ... ... hergeben wollen, Ov.: poma negat regio, Ov.: illa se negat, schlägt es ab, will nicht, Ter.: belle negandum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1131-1132.
timor

timor [Georges-1913]

... .: hoc primum in luco nova res oblata timorem leniit, Verg.: suorum timorem consolatione et ratione minuebat, Auct. b ... ... Caes. (u. so repentinae incursionis timore sublato, Caes.): timore torpeo, Plaut.: quae (nefaria Catonis promulgatio) animos a ... ... metus timorem a principibus suis vicisset, Liv.: quorum gressus vinxerat (gelähmt hatte) timor, Amm. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
emitto

emitto [Georges-1913]

... lassen, hören-, sich verlauten lassen, flatum crepitumque ventris, Suet.: sonitus ex ... ... - (gehen od. laufen) lassen = fortlassen, entlassen, loslassen, laufen-, fliegen lassen, etwas aus der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407-2409.
religio

religio [Georges-1913]

... ) non sum ab hoc conatu repulsus, Cic.: nulla in iudiciis severitas, nulla religio... existimantur esse, Cic.: u. so ... ... β) im üblen Sinne, die abergläubische Scheu, der Aberglaube, animos multiplex religio et pleraque externa ... ... est, ut etc., Cic.: nullam scelere religionem exsolvi, Liv.: ut religione obstrictos haberent multitudinis animos, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
remitto

remitto [Georges-1913]

... 1) zurückwerfen, pila, Caes.: calces, nach hinten ausschlagen, Nep. – 2 ... ... volumen, Plin. ep. – II) zurückgehen lassen, -schießen lassen, ramulum adductum, Cic.: ... ... 1. – b) eine Leistung, Strafe usw. nachlassen, erlassen, ersparen, schenken, auf etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2307-2308.
repulsa

repulsa [Georges-1913]

... a se repulsam laturum, er werde der Gewährung jedes Gesuches gewiß sein, er werde ihm nichts abschlagen, Nep.: nullam repulsam ferre, keine Fehlbitte tun, Ov. – ... ... ira post repulsam revolvitur, Fehlschlagen seiner Absicht u. Bemühung, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repulsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2334-2335.
Abellinum

Abellinum [Georges-1913]

Abellīnum , ī, n. I) Stadt der Hirpiner in Samnium ... ... in Kampanien, Plin. 3, 63; wov. viell. Abellina nux = Abellana (s. Abella), Plin. 15, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abellinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... virtus est una altissimis defixa radicibus; quae numquam ullā vi labefactari potest, Cic. – δ) konsekutiv ... ... anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn ... ... / Alte Formen: Genet. quoius, Plaut.: Dat. quoi, Plaut., u. quo, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
Eos

Eos [Georges-1913]

... u. dgl., morgenländisch, östlich, domus Aurorae, Prop.: caelum, Ov.: fluctus, Hor.: ... ... Eoo, Sil. 9, 180. – dah. meton. = das Morgenland, der Orient = die Morgenländer (Orientalen), Ggstz. Hesperius (das Abendland, der Westen), Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2431.
tot

tot [Georges-1913]

... tales, Cic.: tot ac tales viri, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 5, 14, 7): mit ... ... .: nach quantum, zB. quantum putabis satis esse, tot vites ablaqueato, Cato: nach einer ... ... unbestimmten Zahlbestimmung, tot milia, Gaius inst. 3, 174: Antoniae Tertullae do lego auri pondo tot, Marcell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tot«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3159-3160.
cura

cura [Georges-1913]

... 16, 5: illa fuit lacrimis ultima cura meis (v. Schlafe), Prop. 1, 3, ... ... Haushofmeister, Treb. Poll. Claud. 14, 11: Saturninus ex cura palatii, gewesener Hausmarschall, ... ... Hor.: abstinere curis, sich der S. entschlagen, Cels.: accumulat curas filia parva meas, Ov. – adimere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
cado

cado [Georges-1913]

... ): guttae cadentes, Cic.: ros cadit, Plaut., rores cadunt, Plin.: lacrimae tam iuste cadentes, Sen.: ha lacrimae per elisionem cadunt nolentibus nobis ... ... in Hyrcaniam (v. Meere), Curt. – silanus iuxta cadens (plätschernder), Cels. – ζ ... ... .: in unam quaestionem (v. mehreren), Quint.: sub nullam regulam cadere posse, unter keine Regel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
cogo

cogo [Georges-1913]

... verdichten, gerinnen, frigore mella cogit hiems, Verg.: c. lac in duritiem, Plin. – ... ... verba in alteros pedes, Ov.: quam (syllabam apice circumductam) ex duabus syllabis in unam cogentes, Quint. ... ... Zustand, zu einem Tun od. Lassen bringen, a) in eine Lage, einen Zustand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon