Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Laverna

Laverna [Georges-1913]

Laverna , ae, f., die Schutzgöttin des Gewinnes (des ... ... dazu der Schol.). – Dav.: a) Lavernālis , e, lavernalisch, porta, ein Tor in Rom, wo ein Altar der Laverna stand, Varro LL. 5, 136. Paul. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laverna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
cultrix

cultrix [Georges-1913]

cultrīx , trīcis, f. (Femin. zu cultor), die ... ... Catull. 64, 300. Cic. de fin. 5, 39: per deam sanctam Lavernam, quae (mei) cultrix quaestuist, die Beförderin, Nov. com. 105. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1793.
Rauduscula

Rauduscula [Georges-1913]

Rauduscula u. Raudusculāna (Rod.) porta , ae, ... ... Tor in Rom, und zwar zwischen der Porta Naevia u. der Porta Lavernalis nach der alten Einteilung des Servius Tullius, Varro LL. 5, 163. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rauduscula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2210.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3