Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
macia

macia [Georges-1913]

macia , ae, f., eine Pflanze, die ἀναγαλλίς der Griechen, Gauchheil, Marc. Emp. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
macio

macio [Georges-1913]

macio , āre (macies), mager machen, abmagern, Eutych. gramm. 459, 9. – Passiv maciari, abnehmen, v. Gewässern (Ggstz. crescere), Solin. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
macir

macir [Georges-1913]

macir (μάκερ), eine gewürzhafte rote Baumrinde aus Indien, Plin. 12, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
macies

macies [Georges-1913]

maciēs , ēī, f. (maceo), die ... ... 1), pannosa (alcis), Sen.: homo vegrandi macie torridus, Cic.: catenae macie meā laxatae, Ps. Quint. decl.: equi macie corrupti, Caes.: corpus macie extabuit, Cic.: priusquam annis aut aegritudine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
emacio

emacio [Georges-1913]

ē-macio (āvī), ātum, āre, mager machen, ausmergeln, abzehren, Col. 2, 10. § 1 u. 25; 4, 24, 12 a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
macino

macino [Georges-1913]

mācino , ātus, āre (macina = machina), mahlen, alfita de hordeo fricta et macinata, Oribos. fr. Bern. 1, 39. p. 2, 11 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
maccis

maccis [Georges-1913]

maccis , idis, f., Muskatenblüte, Muskatenblume, nach anderen ein erdichtetes Gewürz, Plaut. Pseud. 832.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maccis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 744.
Salmacis

Salmacis [Georges-1913]

Salmacis , idis, f. (Σαλμακ ... ... met. 4, 306 (wo Vok. Salmaci). – Dav. Salmacidēs , ae, Vok. a, m., der Salmacide, appell. = der Weichling, Salmacida ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salmacis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2462.
tomacina

tomacina [Georges-1913]

tomācina , ae, f. (s. tomāculum), eine Art Würste, wahrsch. Bratwürste, Varro r.r. 2, 4, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tomacina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3144.
emacitas

emacitas [Georges-1913]

emācitās , ātis, f. (emax), die Kaufsucht, Plin. ep. 3, 7, 7: quosdam emacitas in armentis, quosdam exercet in comparandis mancipiis, Col. 4, 3, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
climacis

climacis [Georges-1913]

clīmacis , cidos, Akk. cida, f. (κλιμακίς), eine kleine Treppe, Vitr. 10, 11 (17), 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »climacis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
plumacium

plumacium [Georges-1913]

plūmācium , iī, n. (pluma), das Federkissen, Ambros. epist. 26, 12. Cassiod. hist. eccl. 7, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1743.
contumacia

contumacia [Georges-1913]

contumācia , ae, f. (contumax), der edle u. ... ... ) v. Menschen: α) übh.: insolentia, superbia, contumacia, Cic.: c. et arrogantia, ... ... . – b) der Tiere: pervicax c. (bovis), Col.: contumaciam pecorum vincere (vom Schmerz der Strafe), Sen.: necessitate contumaciam deponit bos, Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
salmacidus

salmacidus [Georges-1913]

salmacidus , a, um (zsgzg. aus salgama, salma, u. acidus ... ... . 31, 36. Flor. 4, 10, 8 (wo subst. bl. salmacidae): aqua, Plin. Val. 5, 41 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salmacidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2462.
macilentus

macilentus [Georges-1913]

macilentus , a, um (maceo), mager (Ggstz. pinguis), os ... ... (Ggstz. pingue), Vulg.: equus, Pelagon.: solum, Pallad. – Compar., macilentiores vultus, Vulg. Daniel 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macilentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
Salmacides

Salmacides [Georges-1913]

Salmacidēs , s. Salmacis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salmacides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2462.
contumaciter

contumaciter [Georges-1913]

contumāciter , Adv. m. Compar. (contumax), trotzig, unbeugsam ... ... , Cic.: adesse, Plin. pan.: omnia agere, Liv.: repudiare alqd, Cic.: contumacius gerere se, Nep.: contumacius parēre, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
incontumacia

incontumacia [Georges-1913]

incontumācia , ae, f., die Charakterlosigkeit, Salv. de gub. dei 4, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incontumacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 169.
G

G [Georges-1913]

G. G , g , der siebente Buchstabe des ... ... 234 v. Chr. ins römische Alphabet aufgenommen. Daher auf der duilischen Inschrift noch MACISTRATOS (= magistratus), LECIONES (= legiones). Vgl. Schneider Gr. 1. S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »G«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2893.
emax

emax [Georges-1913]

emāx , ācis (emo), kaufbegierig, kauflustig, -süchtig ... ... . vendax,) Cic. u.a.: poet. übtr., non tu prece poscis emaci, mit käufischer Bitte = einen Preis für die Erfüllung gelobend, Pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2397-2398.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon