Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
manica

manica [Georges-1913]

manica , ae, f. (manus), I) ein langer ... ... im Bilde, sic laqueis, manicis, pedicis mens inretita est, Lucil. 854. – 2) der ... ... manus ferrea), Lucan. 3, 565. – / Spät. Schreibung manicha, Hieron. epist. 22, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
manico

manico [Georges-1913]

mānico , āvī, āre (mane), des Morgenskommen, Vulg. Luc. 21, 38 (u.a. Eccl.). Schol. Iuven. 5, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
manicos

manicos [Georges-1913]

manicos , on (μανικός, ή, όν), rasend machend, Plin. 21, 179.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manicos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
manicha

manicha [Georges-1913]

manicha , s. manica /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manicha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
manicula

manicula [Georges-1913]

manicula (manicola), ae, f. (Demin. v. manus), I) das Händchen, Plaut. rud. 1169. Laev. fr. 15, 10 L. M. (bei Gell. 19, 7, 10). – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
Amanicus

Amanicus [Georges-1913]

Amānicus , Amāniēnsēs , s. Amānus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amanicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 354.
manicola

manicola [Georges-1913]

manicola , s. manicula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
manicatus

manicatus [Georges-1913]

manicātus , a, um (manica), mit langen Ärmeln versehen (griech. χειριδωτός), tunica, Cic. u.a.: pelles, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
Manichaei

Manichaei [Georges-1913]

Manichaeī , ōrum, m., eine ketzerische Sekte bei den Christen, Prud. apoth. 1025. – Sing. Manichaeus, ī, m., Cod. Iust. 1, 5, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Manichaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
Germanicia

Germanicia [Georges-1913]

Germānicia , ae, f. (Γερμαν ... ... Eckhel doctr. num. 3. p. 250 sq. – Dav. Germāniciēnsis , e, aus Germanicia, germaniciensisch, genere Germ., Cassiod. hist. eccl. 12, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Germanicia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925.
manicarius

manicarius [Georges-1913]

manicārius , iī, m. (manica), der Handfesselnanleger, der Gladiator, der seinen Gegner mit Handfesseln zu fassen suchte, Corp. inscr. Lat. 6, 631.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
Germanicus

Germanicus [Georges-1913]

Germānicus , s. Germānī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Germanicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925.
manicleatus

manicleatus [Georges-1913]

manicleātus , a, um = manicatus, Isid. orig. 19, 22, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manicleatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
Germaniciana

Germaniciana [Georges-1913]

Germāniciāna , ae, f., Stadt in Byzacium, Augustin. de bapt. contra Donat 7, 6. – Dav. Germāniciānēnsēs , ium, m., die Einw. von Germaniciana, die Germanicianenser, Augustin. epist. 251.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Germaniciana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925.
Germanicianus

Germanicianus [Georges-1913]

Germāniciānus , a, um, s. Germānī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Germanicianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925.
manciola

manciola [Georges-1913]

manciola , ae, f. (wohl synkop. = manuciola; vgl. manuciolus), ein Händchen, Laev. fr. ... ... 19, 7, 10 (wo L. Müller Laev. fr. 15, 10 maniclis schreibt, s. manicula).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manciola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 790.
udo [1]

udo [1] [Georges-1913]

1. ūdo , āvī, āre (udus), feuchten, anfeuchten, netzen (Ggstz. siccare), Macr. sat. 7, 12, 10. Augustin. mor. Manich. 2, 13 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »udo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3282.
edax

edax [Georges-1913]

edāx , ācis (edo), I) gefräßig, homo, Ter ... ... Hor.: turdus, Hor.: vultur, Ov. – animalia edaciora, Augustin. de mor. Manich. 9. – animalia edacissima, Sen. ep. 60, 3. – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2333.
bema

bema [Georges-1913]

bēma , atis, n. (βημα), ein Festtag der Manichäer, Augustin. c. epist. fund. 8; c. Faust. 18, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807.
cauda

cauda [Georges-1913]

cauda , ae, f. (vgl. litauisch kutas, Schopf), ... ... (equi), Plin.: longa, procerior, Plin.: ultima cauda, Schwanzende, Caes. Germanic.: Cerberus caudam atterens, Hor.: caudam more atque ritu adulantium canum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036-1037.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon