Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Marius

Marius [Georges-1913]

Marius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... . – Adi. marisch, lex, des genannten C. Marius, Cic. – Mariānus , a, um, marianisch, des C. Marius, consulatus, Cic.: ebenso bella, Flor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 816-817.
Marcius

Marcius [Georges-1913]

Mārcius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... marcisch, aqua, vom Könige Ankus Marcius, hernach von Q. Marcius Rex nach Rom geleitet, Plin. 31, ... ... in Ligurien benannt nach der Niederlage, die der Konsul Q. Marcius das. (i. J. 188 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marcius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 812.
pomarius

pomarius [Georges-1913]

pōmārius , a, um (pomum od. pomus), zum Obste gehörig, ... ... .: seminarium, Cato r. r. 48, 1. – II) subst.: A) pōmārius, iī, m. der Obsthändler, Hor. sat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pomarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1765.
mimarius

mimarius [Georges-1913]

mīmārius , a, um (mimus) = mimicus, mimisch, scurrae, Capit. Ver. 8, 11. – Plur. subst., mīmāriī, ōrum, m., Mimenkünstler, Corp. inscr. Lat. 3, 3980. Iunior orb. descr. 19 (Class. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mimarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
lumarius

lumarius [Georges-1913]

lumārius , a, um (luma), zu den Dornen gehörig, Dornen-, falx, die Dornen abzuschneiden, Varro LL. 5, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723.
limarius

limarius [Georges-1913]

līmārius , a, um (2. limus), Schlamm absetzend, piscina, Frontin. aqu. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
numarius

numarius [Georges-1913]

nūmārius , nūmātus , s. nummārius...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1215.
plumarius

plumarius [Georges-1913]

plūmārius , a, um (pluma), zu den Flaumfedern gehörig, ... ... 13, 5708. – II) subst., plūmārius, iī, m., der Verfertiger von Seidenstoffen, die mit Gold ... ... . 6, 4, 2. Vgl. Gloss. III, 25, 45 ›plumarius, ποικιλτής‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1743.
sagmarius

sagmarius [Georges-1913]

sagmārius , a, um (sagma), zum Saumsattel gehörig, caballus, mula, ... ... , mula, Serv. Verg. Aen. 1, 417. – subst., a) sagmārius, iī, m., α) das Saumroß, Lampr. Heliog. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagmarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2454.
nummarius

nummarius [Georges-1913]

nummārius , a, um (nummus), I) zum Gelde gehörig, Geld-, arca, Nov. com. fr.: theca, Cic.: difficultas nummaria od. rei nummariae, Cic.: res, Münzwesen, Cic.: copia nummariae rei, Suet.: poena, ICt.: lex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nummarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1221.
gemmarius

gemmarius [Georges-1913]

gemmārius , a, um (gemma), die Edelsteine betreffend, ars, ... ... 39, 6: opus, Steinschneiderarbeit, ibid. 39, 29. – subst., gemmārius, iī, m., der Steinschneider, Juwelier, Vulg. exod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemmarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2911.
primarius

primarius [Georges-1913]

prīmārius , a, um (primus), einer der ersten, vornehm, ansehnlich, femina, Ter. u. Cic.: vir primarius populi, Cic.: parasitus, Plaut.: locus, die erste Stelle, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1919.
turmarius

turmarius [Georges-1913]

turmārius , iī, m. (turma), der Rekrutenausheber für die Turmen, Prob. 1536, 2 P.: Plur., Cod. Theod. 6, 35, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turmarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3264.
summarius

summarius [Georges-1913]

summārius , iī, m., das Lasttier, der Packesel, Cic. ad Att. 10, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2923-2924.
palmarius

palmarius [Georges-1913]

palmārius , s. 1. palmāris no. II, a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1449.
sacomarius

sacomarius [Georges-1913]

sācōmārius , a, um (sacoma), zum Gewichte (Gegengewichte) dienend, cucurbitae, Hieron. in Ion. 4, 6. – subst., a) sācōmārius , iī, m., der Wiegemeister, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacomarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2443.
calamarius

calamarius [Georges-1913]

calamārius , a, um (calamus), zum Schreibrohr gehörig, theca, die Federbüchse, das Pennal, Suet. Claud. 35, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 912-913.
thermarius

thermarius [Georges-1913]

thermārius , iī, m. (thermae), der Aufseher über Thermen, der Bademeister, Corp. inscr. Lat. 10, 475* u. 13, 588*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thermarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3106.
racemarius

racemarius [Georges-1913]

racēmārius , a, um (racemus), zur Weintraube gehörig, pampini, unfruchtbare Rebenschosse, Colum. 3, 18, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »racemarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2185.
decimarius

decimarius [Georges-1913]

decimārius , a, um (decima), zehntpflichtig, Ambros. in psalm. 128. serm. 8. § 4; cant. cantic. lib. 2. § 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon